Vegpool Logo

Sind Oreo-Kekse eigentlich vegan? Welche Sorten?

Verschiedene Sorten vegane Oreo-Kekse
Sind Oreo-Kekse eigentlich vegan? Viele Sorten schon (aber nicht alle)! Bild: K/Vegpool

Sind Oreo-Kekse vom US-Konzern Mondelēz International eigentlich vegan?

Die schwarzen Doppelkekse mit der hellen Füllung sind auf der ganzen Welt bekannt. Viele Leute benutzen sie auch in Rezepten für Torten, Eis oder Shakes.

Aber: Sind Oreos wirklich vegan? Können Menschen sie essen, die nichts vom Tier essen wollen?

Wir haben die Zutaten von diesen Sorten geprüft:

  • Oreo Original
  • Oreo Double
  • Oreo Golden
  • Oreo Choc’ O Brownie

Alle diese Sorten bestehen fast aus den gleichen Dingen: Zucker, Weizenmehl und Fett (meist Palmfett). Die Zutatenlisten unterscheiden sich nur im Detail.

Bild: K/Vegpool

Was uns aufgefallen ist: In keiner dieser Sorten steckt etwas vom Tier. Deshalb gelten sie gemäß dem Pareto-Prinzip als vegan (Stand: 30.4.2025).

Viele wissen, dass Oreo-Original-Kekse vegan sind. Aber auch manche andere Oreo-Produkte wie die Frühstückszerealien "Oreo O’s" enthalten keine Tierprodukte. Das finden wir super!

Hersteller-Antwort auf die Frage, ob Oreo-Kekse vegan seien. Bild: Screenshot oreo.de, Stand: 30.4.2025

Die Oreo-Torten und -Eiscremes aus dem Hause Mondelēz sind allerdings nicht vegan. Ebenso wenig wie die "Oreo White Enrobed" Kekse und die "Oreo Crunchies Dipped". Weil für Milch Tiere gequält und getötet werden, verzichten Veganer darauf.

Oreo ist also nicht immer vegan – manchmal aber schon. Checkt vor dem Kauf auf jeden Fall die Zutatenliste!

Der Hersteller kennzeichnet seine veganen Produkte aktuell nicht als "vegan". Man kann die Kekse also "zufällig vegan" nennen.

Bild: K/Vegpool

Oreo-Konkurrenz: Nicht immer vegan

Es gibt inzwischen auch andere Marken, die so aussehen wie Oreos. Die Firma Coppenrath verkauft zum Beispiel "Double Coooky"-Kekse (mit drei O). Diese Kekse sehen aus wie Oreos und sind auch vegan.

Aber nicht jede Nachmache ist vegan!

Diese Kekse erinnern an Oreo, sind aber keine. Vegan sind sie dennoch. Bild: K/Vegpool

In diesem Artikel geht es nur um die Sorten, die wir genannt haben. Andere Oreo-Produkte enthalten oft Tierprodukte! Die Zutaten können sich auch ändern oder in anderen Ländern anders sein. Schaut also bitte immer vorher auf die Packung.

Hol dir den Vegan-letter!
Erfrischende Vegan-Mails, Sonntags aus der Redaktion. Artikel, Inspiration, Aktionen und mehr. GRATIS
Ich stimme den Datenschutz-Hinweisen und der Personalisierung zu. ✓ Newsletter jederzeit abbestellbar.

Zum Dippen von Oreos (oder Nachmach-Keksen) passen kalte Pflanzendrinks, zum Beispiel aus Hafer. Die gibt’s oft schon für unter 1 Euro. Hier zeigen wir unsere Lieblinge!

Wollt ihr wissen, wenn es neue vegane Produkte gibt? Dann holt euch den veganen Newsletter!

Wir haben den Artikel am 30.4.2025 überarbeitet und aktualisiert.

Veröffentlichung:

Autor: Kilian Dreißig

Wir verzichten auf Abos - wenn genug mitmachen!
Damit niemand für pro-vegane Infos bezahlen muss.
Werde freiwillig Supporter ab 12 €/Jahr (= 1 €/Monat).
443 sind schon dabei! → Jetzt beitragen
Wie hat dir der Artikel gefallen?
4,7/5 Sterne (34 Bew.)

Dazu passende Artikel:

Sind Eiswaffeln eigentlich vegan?

Ist Backpulver eigentlich vegan?

Sind Zuckerstreusel vegan - das musst du wissen!

Prinzen Rolle: DIESE Sorten sind jetzt vegan! [Update #2]

Probiert: Die "Cereola"-Kekse mit ChoViva von De Beukelaer [Gewinnspiel]

Test: 6 vegane Schokocremes ohne Palmöl