Ist Rote Grütze eigentlich vegan?

Rote Grütze gehört in Deutschland zu den beliebtesten Desserts. Rote Grütze kann einfach direkt genascht werden, passt aber auch prima in Kombination zu Milchreis, Eis oder Vanillepudding.
Doch ist Rote Grütze eigentlich vegan? Oder enthält sie tierische Bestandteile wie z. B. Gelatine oder den Läuse-Farbstoff Karmin?
Rote Grütze ist im Grunde eine Art Pudding mit vielen roten Früchten und rotem Gelee. Die wichtigsten Zutaten einer Roten Grütze sind rote und schwarze Johannisbeeren, Himbeeren und Kirschen. Dazu kommt natürlich eine Menge Zucker (oder ein alternatives Süßungsmittel).
Allerdings wird Rote Grütze in vielen unterschiedlichen Rezepturen zubereitet, wobei auch ganz unterschiedliche Gelier-, Verdickungs- und Bindemittel zum Einsatz kommen.
Enthält Rote Grütze Gelatine?
Auf unserer Recherche zum Artikel haben wir die Zutatenliste mehrerer Fertigprodukte und Pulvermischungen geprüft. Dabei hat sich eines ganz deutlich gezeigt: Rote Grütze enthält praktisch nie Gelatine.
Und warum auch? Schließlich gibt es eine Menge an pflanzlichen Zutaten, die den Fruchtsaft zu einem leckeren Gelee binden.

Am häufigsten kommt Stärke zum Einsatz, um Rote Grütze zu binden. Stärke ist auch die Zutat, die einen klassischen Pudding bindet. Daher ist Rote Grütze im Grunde ein Fruchtpudding.
Andere Gelier- und Bindemittel, die in Roter Grütze verwendet werden können, sind Sago, Weizengrieß und Verdickungsmittel wie Xanthan und Johannisbrotkernmehl.
Viele weitere Geliermittel (und Alternativen zu Gelatine) haben wir hier vorgestellt.
Tierisches Karmin in Roter Grütze
Manche Hersteller färben ihre Rote Grütze, um den Eindruck von mehr Fruchtigkeit zu erwecken (und wertvolle Früchte durch billigen Zucker zu ersetzen). Oft kommen dabei natürliche oder künstliche Farbstoffe zum Einsatz, manchmal auch "Echtes Karmin".
Bei Echtem Karmin handelt es sich um einen Farbstoff, der aus Schildläusen gewonnen wird. Kein Scherz! Mehr dazu kannst du hier nachlesen. Karmin ist nicht vegetarisch oder vegan, da die Läuse bei der Herstellung getötet werden.
Nach unserer Recherche ist Karmin in frischer Roter Grütze sehr selten enthalten. In Pulvermischungen für Rote Grütze kommt es allerdings ab und zu vor, wenn auch selten.
Generell empfehlen wir, stets die Zutatenliste zu beachten. Nur weil Tierprodukte in Roter Grütze selten eingesetzt werden, ist es dennoch nicht auszuschließen.
Und jetzt noch eine gute Nachricht zum Schluss:
Rote Grütze schmeckt ja besonders gut in Kombination mit Milchreis, Pudding oder Eis. Alle das erhältst du auch in veganer Variante!
>>> Schon mehr als 9.600 Leser haben ihn: Veganer Newsletter!
Veröffentlichung:

Hintergrund-Artikel: Ist Rote Grütze vegan?
Letzter Beitrag: 26.11.2020, von veggielaura.
Teile diesen Artikel:

Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gründe genug, mich als Journalist damit zu beschäftigen.