Pommes in der Bratpfanne zubereiten – so klappt’s!

Kann man gefrorene Tiefkühl-Pommes eigentlich einfach in der Pfanne zubereiten?
Viele von euch werden es probiert haben – und bemerkt haben, dass das gar nicht so einfach ist. Die TK-Pommes aus der Pfanne sind oft auf einer Seite angebrannt und auf der anderen Seite labberig. Dazu kommt der Geschmack von Acrylamid und Verzweiflung …
Doch es gibt zwei gute Gründe, Tiefkühl-Pommes in der Pfanne zuzubereiten.
- Erstens: wenn ihr keinen Ofen habt (z. B. im Studierendenwohnheim oder im Urlaub).
- Und zweitens: Wenn ihr nur Mini-Portionen zubereiten müsst und dafür nicht erst den Ofen vorheizen wollt. Denn in der Pfanne kommt die Energie direkter an.

Der wichtigste Tipp: Macht die Pfanne nicht zu heiß. Tiefkühl-Pommes in der Pfanne werden nicht unbedingt schneller knusprig als jene aus dem Backofen. Übt euch in Geduld, wenn die Pommes gut schmecken sollen! Rösten statt grillen lautet die Devise. Daher: Herdplatte auf mittlere Hitze. Höchstens!
Tiefkühl-Pommes in der Pfanne zubereiten – los gehts!
Gebt ein paar Tropfen Bratöl in die Pfanne und heizt sie leicht vor (untere oder mittlere Stufe!).
Gebt die tiefgefrorenen Pommes dazu, streut etwas Salz darüber. Legt den Deckel auf die Pfanne und lasst die TK-Pommes leicht anrösten (nicht heiß braten!).
Sobald die Pommes an der Oberseite aufgetaut sind, nehmt den Deckel von der Pfanne. Lasst ihr den Deckel darauf, könnte Schwitzwasser vom Deckel ins heiße Fett tropfen und es kann sich Knallgas bilden.

Wendet die Pommes in der Pfanne regelmäßig und achtet darauf, dass sie nur ganz leise vor sich hin rösten. Zu viel Hitze zerstört den Pommes-Genuss!
Wenn die Pommes aufgetaut sind, müsst ihr den Herd etwas herunterdrehen. Beim Braten der Pommes sollte kein sichtbarer Rauch aufsteigen. Ihr hört es nur ganz leise brutzeln.
Wenn die Pommes von allen Seiten leicht gebräunt sind, lasst sie auf etwas Küchenpapier etwas abdampfen, streut etwas Würzsalz darüber und serviert sie dann wie ganz normale Pommes (denn das sind sie ja auch). Guten Appetit!
Wir haben den Artikel am 6.12.2024 überarbeitet.
Veröffentlichung: