Was ist Saflor - und ist Saflor vegan?

Saflor kommt auch in Getränken und Gebäck vor. Doch ist Saflor vegan? Bild: pixabay.com (bearb.)

In vielen Lebensmitteln und Produkten des Alltags finden wir eine Zutat mit dem Namen "Saflor". Doch was ist Saflor eigentlich genau? Und vor allem: Ist Saflor eigentlich vegan? Oder ist diese Zutat etwa tierisch?

Saflor kommt vor allem als natürlicher Farbstoff (formell: "färbendes Lebensmittel") zum Einsatz, insbesondere in Lebensmitteln, die einen gelben oder auch rötlichen Farbton haben. Typisch sind z. B. Fruchtgummi, Limonaden oder auch färbende Backzutaten.


Bei rotem Farbstoff schrillen bei vielen Veganerinnen und Veganern gleich die Alarmglocken, schließlich ist der rote Farbstoff Karmin (E 120) nicht vegan. Karmin wird tatsächlich bis heute aus Läusen hergestellt.

Bei Saflor ist dagegen aber Aufatmen angesagt. Saflor ist ein anderer Name für die Färberdistel. Eine einjährige, krautige Pflanze, die vor allem für die Öl-Produktion (Färberdistelöl) angebaut wird. Aber eben auch für die Herstellung der färbenden Pflanzenextrakte, des Saflors.


Mit anderen Worten: Saflor ist eine pflanzliche Lebensmittel-Zutat mit toller Farbwirkung - und vegan.

Saflor wird aus der Färberdistel gewonnen.
Saflor wird aus der Färberdistel gewonnen - und ist vegan. Bild: pixabay.com (bearb.)

Die Verwendung von Saflor ist nicht nur auf Lebensmittel beschränkt! Saflor kann auch in Kosmetik und Textilien verwendet werden. Auch in Bio-Lebensmitteln ist Saflor zugelassen. Es handelt sich um ein völlig harmloses, natürliches Pflanzenextrakt. Und: Saflor kann künstliche Farbstoffe teilweise sogar ersetzen.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Zusammengefasst: Saflor ist ein pflanzliches Färbemittel, das sowohl in Lebensmitteln und Getränken, als auch in Kosmetik und Bekleidung zum Einsatz kommen kann. Saflor ist vegan und unschädlich. Ihr könnt Lebensmittel und Produkte mit Saflor also bedenkenlos verwenden.

Fun-Fact: Manchmal wird der extrem teure Safran mit Blüten der Färberdistel ersetzt oder gestreckt. Nur wer sich auskennt, erkennt diesen Schwindel. Gefährlich ist dieser Austausch zwar in der Regel nicht, aber doch betrügerisch, da ein Produkt mit hohem Wert durch ein deutlich günstigeres ersetzt wird.

>>> Schon mehr als 9.800 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Autor: Redaktion


Veröffentlichung:

5,0/5 Sterne (22 Bew.)

Schlagworte: gut zu wissen ist das vegan? Zusatzstoffe vegan
© Vegpool.de 2011 - 2023.