Themen-Starter5 PostsLevel 1
Veganes Nudelgricht für mehrere Leute, Brainstorming ( an die Gourmets )14.07.2017Hey, das geht an die Gourmets und Essbegeisterten unter euch. Ich koche morgen für eine Freundin, die ein Laientheaterstück inszenieren muss und dementsprechend auch fürs Ensemble essen bereitstellen will. Sind glaube ich Alles in Allem um die 10 Leute. Da die meisten Veganer sind, wirds auch nur was veganes geben. Und da sie nicht so viel Geld ausgeben will und ich noch nie für so viele Menschen gekocht habe, solls nicht allzu teuer oder aufwendig werden. Wir haben uns auf Hartweizennudeln als Grundlage schonmal geeinigt. Jetzt gehts um die Sauße/Beilage. Natürlich kommen einem klassisch Tomatensaußen in den Sinn. Wollte die Leute aber satt kriegen und noch ein paar Vitamine mit dabei haben. Hatte ein bisschen in die Mediterrane Richtung gedacht mit Auberginen und Paprika, muss aber nicht. Vielleicht fällt einem von euch was ein. Ich bin was den Geschmack angeht schon sehr anspruchsvoll. Das heißt ein Gericht mit vielen Finessen darfs ruhig sein. Ausgelegt werden können 20-30 €
vegan5.012 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
14.07.2017Warum nicht einfach eine Tofunese und einen leckeren Salat separat dazu? Wir machen für die Tofunese eine leckere Tomatensauce und nehmen dann Räuchertofu dazu. Entweder zerbröseln wir den Tofu und braten ihn kross an, oder wir reiben ihn direkt in die Sauce.
Themen-Starter5 PostsLevel 1
14.07.2017Hab ich auch schon überlegt mit der Tofunese. Hatte nur Sorge, dass das zu zeitaufwendig ist. Ich mache für mich manchmal Bolognese mit Rindfleisch und die köchelt immerhin mindestens 3-4 Stunden, damit alles so richtig einkocht und zu einer sämigen ( naja nicht ganz ) Masse wird . Ich mach die Bolognese immer klassisch mit Suppengemüse ( Karotten, Staudensellerie, Zwiebeln ) in ganz kleine Würfel, angeschwitzt in Olivenöl und Butter ( letztere natürlich weglassen ), dann Rindhack braten, Gewürze dran, Milch rein und einkochen lassen, dann Weißwein rein, einkochen lassen und zum Schluss dann geschälte Dosentomaten, kleinmachen und mit Wasser dazugeben. Köcheln lassen bis die Sauce zu Masse geworden ist. Nach belieben Petersilie und Parmesan rein. Ich würde am liebsten so nah wie möglich ans Original ran. Käse, Milch, Fleisch und Butter fallen weg. Dafür würde ich glaube ich noch ein paar Gemüsesorten mit reinnehmen. Oder habt ihr ne Idee für ne Tofunese, die ganz anders zubereitet wird, aber auch so im Restaurant serviert werden könnte?
2x bearbeitet
vegan5.012 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
14.07.2017Also meine ist ruck-zuck gemacht. Zwiebeln und Knoblauch anbruzzeln, Dosentomaten dazu, würzen (vor allem Zucker nicht vergessen). Mit Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch) etwas strecken. Etwas Rotwein dazu geben. Dann entweder Räuchertofu rein reiben oder den Tofu klein zerbröseln und anbraten und dann zur Sauce geben. Das ganze ist ein Act von 15 Minuten. Wenn man günstigen Räuchertofu nimmt, ist das ganze auch ein günstiges essen. Ich persönlich nehme immer den Schwarzwaldtofu von Taifun, der liegt aber preislich eher in der höheren Ebene.
vegan5.012 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
14.07.2017In Tomatensauce gehört immer eine Prise Zucker - und zwar unabhängig, ob mit oder ohne Fleisch. Dadurch wird die Sauce erst so richtig rund. Soweit ich das verstanden habe, bist Du selbst nicht vegan? Dann würde ich erst einmal von veganem Käse abraten, der ist eher etwas gewöhnungsbedürftig.
Themen-Starter5 PostsLevel 1
14.07.2017Ja, um die Säure der Tomaten auszugleichen, gerade bei Dosentomaten, weil die meistens mit Ascorbinsäure haltbar gemacht werden. Der Tip mit dem veganen Käse ist gut. Dann misch ich keinen in die Sauße, sondern stell nur was bei für die, die wollen.