veganBeiträge: 277weiblich50 Jahre
15.09.2019
Zitat PeeBee:Annabella, was ist das denn???
Das Unterste sind einfach gekochte Kartoffelscheiben aus großen festkochenden Kartoffeln. Dann kommt eine vegane Frischcreme (kann auch veganer Quark oder Ähnliches sein). Der „Kaviar“ ist ein Fertigprodukt. Es besteht in erster Linie aus Algen. Daher auch der fischige Geschmack. Schmeckt nicht wirklich nach Beluga, kommt aber an billigen Kaviar durch den salzigen Fischgeschmack ziemlich nah ran. Ich habe ihn bei Edeka Zurheide gekauft. Der ist natürlich auch um ein vielfaches günstiger als echter Kaviar.
Es ist jetzt nichts, was zu meinen Grundnahrungsmitteln gehört, aber als Vorspeise für Gäste mal ganz nett.
antworten |
zitieren |
teilen
PeeBee
15.09.2019
Danke schön... Den "Kaviar" könnte ich dann vielleicht sogar selbst machen, da ich immer Algen im Haus habe, Wakame, Kombu und natürlich Nori.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 4.053weiblich55 JahreSchwarzwald
15.09.2019
Zitat Annabella:Ich habe ihn bei Edeka Zurheide gekauft.
Wobei "Zurheide" auch ein sehr spezieller Edekaner ist. Ich denke der Otto-Normal-Edekaner wird so etwas nicht führen. Ich wüsste noch nicht einmal, ob mein denn's so etwas hat.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 277weiblich50 Jahre
15.09.2019
Ja, das stimmt. Angeblich soll es den aber auch bei IKEA geben. Ich bin da aber so selten, das ich das jetzt auch nicht wirklich bestätigen kann.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 4.053weiblich55 JahreSchwarzwald
16.09.2019
Diesen Samstag gab es veganes Gulasch. Aus Sojaschnitzel (zum Aufkochen) selbst gemacht. Mein Freund war gerade unterwegs und ich hab mich mal - ganz Klischee Frau

- um's Essen gekümmert. Die Zwiebeln haben mich übrigens besonders gequält. Aber es hat sich definitiv gelohnt. Hab zum Ende noch 2 Möhrchen dazu gegeben und die haben den Geschmack definitiv noch verbessert.
Bin unglaublich stolz darauf weswegen ich auch den vorbereiteten Tisch fotografiert habe.


Das Rezept ist sehr ungenau da ich immer viel nach Gefühl koche. Aber einer der Hauptzutaten für die Soße waren auf jeden Fall die gedünsteten Zwiebeln mit dem veganen Gulasch. Dann hab ich noch ein wenig Stärke angerührt mit Mehl (kann man auch Vollkornmehl verwenden) und das Ganze mit der Brühe aufgekochten Sojaschnitzel und ich glaube ca. 300ml Wein aufgegossen. Dazu hab ich dann noch diese Salbeiblätter? (oder wie man die nennt die man in den Rotkohl auch legt
) dazu getan, eine Menge Pfeffer, noch etwas Sojajoghurt für die Frische, Ketchup - quasi die Süßung - und Senf. Und alles nach Gefühl und mit Rosmarin, Basilikum und Paprikapulver gewürzt.
Die Kartoffeln sind einfach geschält, geschnitten und gekocht (geht viel fixer als wenn man sie ungeschnitten kocht). Der Rotkohl war von der Oma (sowieso vegan zubereitet). War echt ein Festmahl.
Mein Freund hat sich auch sehr gefreut übers Essen. Danach gab's sogar noch Schokomuffins... *hust* Ja... das WE war etwas süß diesmal.
Wer das Rezept zum Muffin haben will kann mich gerne anfragen.
antworten |
zitieren |
teilen
PeeBee
16.09.2019
Das sieht sehr sehr sehr lecker aus.
Meinst Du vielleicht Lorbeerblätter?
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
16.09.2019
Ach ja stimmt... Lorbeerblätter.
Ich bring die Namen immer durcheinander.
antworten |
zitieren |
teilen
Chrissie
16.09.2019
Ja, das sieht wirklich sehr gut aus, so ein Gulasch muss ich bald wieder mal machen! Mit Rotkohl dazu, hmm!
Liebe Grüße
Chrissie
antworten |
zitieren |
teilen
habanero79
17.09.2019
Welch ein Zufall, ich hab gestern auch Gulasch gemacht

. Allerdings ganz ohne Fleischeinlage. Wir hatten noch so viele Paprika und Zwiebeln übrig weil der Geburtstag unseres Kinds ins Wasser viel (wegen Krankheit). Eigentlich wäre die halbe Familie zum Chili eingeladen gewesen (ja, mit Hackfleisch

) aber fast alle haben abgesagt aus Angst vor dem Bösen Erkältungsvirus
Ich hab es mir aber einfacher gemacht. Paprika, Zwiebeln, Kartoffeln schälen, würfeln und in Brühe einkochen. Und dann noch mit diversen Gewürzen abschmecken (Paprika, Chili, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und etwas Bratensoßenpulver). War auch sehr lecker

. Bild hab ich aber leider keins.
antworten |
zitieren |
teilen