veganBeiträge: 3.558weiblich54 JahreSchwarzwald
16.04.2021
Zitat maira:
was ist das für ein Gericht?
Natto ist ein traditionelles japanisches Gericht. Es sind fermentierte Sojabohnen. Die rohen Sojabohnen werden mit dem Natto-Bakterium "geimpft" und beginnen dann zu fermentieren. Heraus kommt ein intensiv schmeckendes Gericht - vielleicht von der Intensität mit Roquefort-Käse zu vergleichen. Traditionell wird Natto in Japan zum Frühstück gegessen. Dafür wird er mit Sojasauce und Senf gewürzt. Ich habe ihn in Japan kennen- und lieben gelernt, muss aber auch sagen, dass sich daran die (westlichen sprich europäischen) Geister scheiden. Allerdings habe ich ihn immer in der Art gegessen, wie ich es oben gezeigt habe, also vermischt mit Reis und diversen Gemüsen während die Japaner ihn pur essen.
@KIlian: Ich fand ihn gut, allerdings schmeckte er etwas anders, als ich ihn in Erinnerung hatte. Ich habe jetzt noch drei Dosen eingefroren und werde ihn nach und nach essen.
Zitat Vegbudsd:Zitat maira:
was ist das für ein Gericht?

das jüngste...
Der war gut!!
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 270weiblich35 JahreAppenzeller Vorderland
16.04.2021
Heute gab es Taboulé mit Falafel.
War sehr lecker.
Morgen ist eines meiner Lieblingsessen geplant, leider nicht das gesündeste auf der Rezeptliste, aber geschmacklich immer ein Highlight.
Frittiertes Gemüse im Kichererbsenteig, selbstgemachte Süss-Sauersauce und dazu Reis.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.558weiblich54 JahreSchwarzwald
17.04.2021
Zitat maira:wie machst du das?
Du meinst das Gemüse in Kichererbsenteig? Das sind Pakoras, ein indisches Gericht. Ist relativ einfach zu machen. Du machst aus Kichererbsenmehl und Backpulver und Wasser einen relativ dünnen Teig und würzt den mit Cumin, Kurkuma, Garam Masala, Salz und Pfeffer. Dann das Gemüse (eigentlich alles was du möchtest, funktioniert mit allem Gemüse) kurz eintunken und dann in heißem Fett ausbacken.
Noch mal zu dem Gemüse: ich verwende da gerne Blumenkohl, Kartoffeln, Zwiebelringe, Pilze (in Scheiben geschnitten). Sehr harte Gemüse, wie z.b. Karotten, solltest du vielleicht kurz vorkochen.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 270weiblich35 JahreAppenzeller Vorderland
17.04.2021
Mmmmhhhh.... lecker, Zwiebelringe. Danke für die Idee, daran hatte ich gar nicht gedacht.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.558weiblich54 JahreSchwarzwald
18.04.2021
Ich hatte mal wieder roh-vegan: gefüllte Portobello Pilze mit gemischtem Salat und Nussknusper Topping. Den Salat hatte ich diesmal mit einem Walnussöl Dressing angemacht. Die Füllung der Pilze bestand aus dem Pilzinneren, Tomaten, Knoblauch und Mandelmus.
antworten |
zitieren |
teilen
maira
inaktiv
18.04.2021
ich habe mir grad Spagetti mit einer sehr leckeren Gemüse Soße gemacht...
und zwar habe ich
Karotten und eine rote Spitzpaprika klein geschnitten in Kokosöl angedünstet, klein geschnittene Frühlingszwiebel dazu, weiter gedünstet, Tomatenmark ein bisschen Wasser dazu, einkochen lassen und mit NOA Hummus Paprika-Chile gebunden, mit Gemüsebrühe, gem. Papayakerne und mit Orangen - Salz gewürzt....sehr sehr lecker.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 270weiblich35 JahreAppenzeller Vorderland
18.04.2021
Ist zwar keine Koch-Inspiration, aber bei uns gibt es heute den ersten veganen Kuchen. Das hatte ich bisher immer vor mir hergeschoben.
Ist ein ganz einfacher Rühr-Cake (Marmorcake) geworden aber sehr sehr lecker.
Da habe ich mich bisher immer vor gedrückt. Wir haben ja vor dem Umstieg auf vegan schon zu 90% vegetarisch gelebt und Ei gab es nur in Backwaren, da sie mir sonst nicht schmecken, aber die ganzen Kuchen, Cakes und Tortenrezepte hinter mir zu lassen, war ein komisches Gefühl. Darum hat mein armer Mann jetzt ganz lange auf Kuchen verzichten müssen.
antworten |
zitieren |
teilen
19.04.2021
Bei mir gibt es heute einen gemischten Salat und mit paar Gänseblümchen aus dem Garten .
LG
Akinom
antworten |
zitieren |
teilen