veganBeiträge: 2.006weiblichBerlin
21.02.2021
Wie macht man denn feurigen Sauerkrauteintopf?
antworten |
zitieren |
teilen
vegetarischBeiträge: 103weiblichMainz
21.02.2021
Das neue Kochbuch von Hsiao-Ching Chou (schöne Youtube Videos) fasziniert mich: Vegetarian Chinese Soulfood. Der Verlag wollte ein veganes Kochbuch, aber sie wollte die Eierrezepte drin haben. Milch und Käse gehören sowieso nicht zur chin. Küche. Wenn man vegane Eier nimmt, kann man alle Rezepte kochen.
Das Gemüse war entweder Raps oder Senfkohl (ich hab es nicht selbst gekauft), Ich habe es kleingeschnitten und, nach den Frühlingszwiebeln aus dem Tiefkühlfach, im Wok angebraten.
Der Reiskocher hatte schon den Reis (Sushireis soll besser mit Stäbchen zu essen sein) fertig gekocht.
Die Sojasoße war chinesisch. Hsiao-Ching Chou rät ihren Fans Sojasoße wie Wein als Köstlichkeit zu betrachten, und verschieden Sorten zu kosten. Ich habe gestern also die drei Sorten gekostet, die ich da hatte.
Mein Fazit:
Kikkoman: schmeckt nach Maggi (und ich habe gerade die 1 Liter Flasche gekauft...). Also wird es wohl noch eine Weile Maggi geben.
Arche Schoyu: bisschen bitter
Chin. helle Sojasoße: überraschte nich mit einem ‚runden‘ Geschmack, Kenner sagen vielleicht: balanciert, harmonisch. Sie hatte etwas von allem, süß, deftig, frisch.
Das Tofurezept im Buch war fast, ähem, transzendent. So nenne ich Essen, das ich nicht mehr vergesse. Es bleibt als Erinnerung in meinem Mund präsent.
Tofu: in Stücke schneiden (2 cm). Salzen. In Stärke wenden und dann in Öl (1 cm tief) beide Seiten knusorig braten. Abtropfen. Mit Salz/weißem Pfeffer und gemahlenem Sichuan Pfeffer bestreuen.
Das gibt es jetzt öfter.
3x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
22.02.2021
Zitat Salma:Wie macht man denn feurigen Sauerkrauteintopf?
Ich habe das Rezept vom Chefkoch. „Feuriger Sauerkrauteintopf“
antworten |
zitieren |
teilen
28.02.2021
Heute gibt es Zucchini gedünstet und dazu Kartoffelbrei ,bissi Soße.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 663weiblich
28.02.2021
Hier gab es heute Gnocchi mit Kapern-Tomatensoße und Endiviensalat mit Karotten. Danach gebratene Banane mit karamelisierten Walnüssen. Alles war sehr lecker.
antworten |
zitieren |
teilen
28.02.2021
Den feurigen Sauerkrauteintopf merke ich mir!

Leider mag mein einer Sohn überhaupt kein Sauerkraut, daher warte ich auf bessere Zeiten, wenn er mal wieder zur Schule geht und dort isst.
Ich habe heute auch was von Chefkoch gekocht: Mash Atala, ein usbekischer Eintopf. Zu empfehlen ist dabei, den zweiten oder dritten Kommentar mit zu beachten, ist vom Autor oder der Autorin selber, der/die noch drei Gewürze mehr empfiehlt.
Gab es heute schon zum zweiten Mal - wir lieben ihn alle! Die usbekische Gewürzwelt ist wirklich ganz etwas anderes als sonstige hier übliche.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.006weiblichBerlin
02.03.2021
Hi Ef70, es gibt bei Chefkoch viele "Mash Atala" Rezepte, welches hast du gekocht? Würde mich interessieren, es auch zu kochen. Kannst du es hier verlinken? Danke!
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.437männlich104 Jahre35708 Haiger
03.03.2021
Hatte gerade zum Abendbot die kleinen warmen veganen Brötchen aus dem Lidl, die frisch aus dem Schnellöfchen bestrichen mit Alnatura Streichkäse mit Kräutern sehr gut geschmeckt haben. Aber: Wie immer bei mir: Nix zum Abnehmen...
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.530weiblich66 Jahre Obertshausen
03.03.2021
Wir hatten heute nach dem Rezept aus einem Buch: "Das neue vegetarische Kochbuch" von I. Früchtel ( ist aber aus den 80er Jahren

) einen veganen Kartoffelsalat und dazu ein paar vegane Würstchen fränkischer Art . Würstchen sind schon alle , aber ein Teil des Salates können wir morgen noch essen.
Lieben Gruß
METTA
antworten |
zitieren |
teilen
03.03.2021
Enkelkind war heute da. Musste schnell gehen. Also Kartoffeln mit Quark und die Nuggets von der Rügenwalder Mühle. Wurde alles aufgefuttert 👍
antworten |
zitieren |
teilen