24.08.2015
Hey
ich fahre voll ab auf Hummus grade. Also nicht die Kompost-Erde sondern das Kichererbsen-Mus.
Habe daher heute Brot mit dick Hummus gegessen! Weiß dass man den selbst machen kann aber ich habe ihn bei rewe gekauft. Ziemlich teuer finde ich, aber sooo lecker! Toller Ersatz für Frischkäse. Obwohl es ja eigentlich kein Ersatz ist sonern eher was Eigenes.
Achja und eben gab es einen Kakao-Kaffee-Shake.
LG
FLO
antworten |
zitieren |
teilen
Beiträge: 62männlichNordrhein-Westfalen
24.08.2015
Ich hatte letzte Woche pflanzliche Brotauftriche von Aldi probiert, weil ich keine Zeit hatte, mir was zuzubereiten. Also die muss ich nicht nochmal haben.
Werde dem Hummus von Rewe aber mal eine Chance geben, wenn er Dir so gut geschmeckt hat. Ist der Rewe-Hummus die Bio-Eigenmarke, von der es auch einen Cashewaufstrich gibt?
antworten |
zitieren |
teilen
25.08.2015
Hey
ne der ist nicht bio und auch nicht von der Eigenmarke. Kommt aus Holland. Eigentlich irre - habe schon überlegt beim nächsten falafel-dealer zu fragen. mach ich nächstes mal! Der bei Rewe kostet 1,99 Euro was ich schon sehr teuer finde. Aber ist lecker! (und das rechtfertigt es, wie immer

)
LG
FLO
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
27.08.2015
Hallo
hat den Döner gegeben wie ich woanders geschrieben habe. Aus dem Biomarkt, vegane Chunks von "Like Meat"
War so lala nachdem ich Kala Namak drauf gestreut habe!
Und Salat gab es auch.
LG
FLO
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.461weiblich73 JahreOberlausitz
27.08.2015
Bin ein bisschen neidisch auf euch Berliner. Könnt schön im Biomarkt einkaufen.
Muß mir immer etwas einfallen lassen, macht aber auch Spaß.
Heute gab es:Polentabratlinge und Nudelauflauf.
Tschüß rossie
antworten |
zitieren |
teilen
Kleeblatt
27.08.2015
Polentabratlinge??
Ich kenne nur leider nur Polentaschnitten.
Das hoert sich spannend an , wie geht das???
Gruesse Kleeblatt
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.461weiblich73 JahreOberlausitz
27.08.2015
Polentabratlinge:
Polenta kochen ca 250 gramm
Zwiebeln und Knoblauch dünsten
Kartoffelmehl (ca 1oo gr. Backpulver 1/2 Pack.)mischen.
Wasser, Mineralwasser mit Kohlensäure je 100 ml.
Polenta gut würzen (Gemüsebrühe,Salz Pfeffer usw) dann jeweils Wasser und Mineralwasser dazu geben zum Schluss das Kartoffelmehl u.Backpulver und die Zwiebeln und Knoblau dazu.
Alles gut verkneten, wenn es zu fest ist dann einfach noch Wasser dazu geben.
Teig sollte nicht zu fest sein. Ich habe noch geriebene Zucchini dazu gegeben.
Teilchen formen in Semmelbrösel wenden und braten.
Meine Mengenangabe ist nur ungefähr. Es sollte ein nicht zu fester Teig sein.
Uns hat es geschmeckt.
Rossie
antworten |
zitieren |
teilen
Kleeblatt
28.08.2015
:heart

anke Rossie!
Knoblauch , Zwiebeln und Backpulver vertrage ich nicht.
Aber das probiere ich gleich mal morgen aus.
Gruesse
auch an den einzigen der Fleisch ist
Benny
Kleeblatt
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.461weiblich73 JahreOberlausitz
28.08.2015
Hallo Klee!
Mußt ja keine Zwiebeln und Knobi reingeben.
Wenn man etwas Semmelbrösel unter mischt dann werden die Teile auch etwas lockerer.
Dann würde ich auch an Stelle von Wasser nur Mineralwasser mit K, verwenden.
Rossie
antworten |
zitieren |
teilen