vegan3.056 PostsweiblichLinzLevel 4
26.09.2021Wie unterscheidet sich denn die normale Alpro von der für Kinder? Also so nährstoffmäßig? Wäre ja nicht das erste Produkt für Kinder, was dann mehr Zucker enthält.
vegan270 PostsweiblichAppenzeller VorderlandLevel 2
26.09.2021Das hab ich mich auch gefragt, was da der Unterschied ist.
Soweit ich das beim vergleichen der Nährstoffe festgestellt habe, sind bei der Kinderversion noch zusätzlich Eisen und Jod zugesetzt. Zudem mehr Vitamin D und zusätzlich Vitamin C.
Habe aber nur mit der originalen verglichen, gibt ja da noch viele andere Varianten.
Was den Zucker angeht haben beide 2,5g auf 100ml, aber die Kinderversion hat deutlich mehr Kohlenhydrate. Es ist Maltodextrin zugesetzt. Wozu das dient, ausser dazu die Kohlenhydrate zu erhöhen weiss ich nicht.
Was die Zutatenliste angeht, so ist die der Kinderversion um einiges länger.
Ich finde es grundsätzlich ja gut, wenn es auch Kinderprodukte gibt, da es signalisiert, dass diese Produkte auch für Kinder geeignet sind.
Ansonsten bezweifle ich aber bei diesen Produkten die Notwenigkeit.
Die Kinderversion ist zumindest hier bei uns mehr als doppelt zu teuer, wie die klassische.
vegan270 PostsweiblichAppenzeller VorderlandLevel 2
27.09.2021Mandelmilch oder andere Pflanzendrinks zu verwenden, wenn die Muttermilch nicht ausreicht ist leider das, was zu Mangelernährung führt und die vegane Ernährung von Babys so in Verruf geraten lässt. Pflanzendrink anstelle der Kuhmilch in der Ernährung (auch von Babys und Kleinkindern) zu nutzen unterstütze ich. Aber erst bei Einführung der Beikost. Als Muttermilchersatz sind Pflanzendrinks nicht geeignet. Genausowenig natürlich die Milch anderer Geschöpfe. Es gibt aber mittlerweile veganes Milchpulver für Säuglinge. Das ist von den Bestandteilen her der Muttermilch nachempfunden und mit den nötigen Vitaminen und Mineralstoffen angereichert.