Vegane Babyernährung ist machbar, Frau Nachbar
Erstellt 30.05.2021, von Vegbudsd. Kategorie: Gesund vegan leben. 54 Antworten.
26.09.2021
Das hab ich mich auch gefragt, was da der Unterschied ist.
Soweit ich das beim vergleichen der Nährstoffe festgestellt habe, sind bei der Kinderversion noch zusätzlich Eisen und Jod zugesetzt. Zudem mehr Vitamin D und zusätzlich Vitamin C.
Habe aber nur mit der originalen verglichen, gibt ja da noch viele andere Varianten.
Was den Zucker angeht haben beide 2,5g auf 100ml, aber die Kinderversion hat deutlich mehr Kohlenhydrate. Es ist Maltodextrin zugesetzt. Wozu das dient, ausser dazu die Kohlenhydrate zu erhöhen weiss ich nicht.
Was die Zutatenliste angeht, so ist die der Kinderversion um einiges länger.
Ich finde es grundsätzlich ja gut, wenn es auch Kinderprodukte gibt, da es signalisiert, dass diese Produkte auch für Kinder geeignet sind.
Ansonsten bezweifle ich aber bei diesen Produkten die Notwenigkeit.
Die Kinderversion ist zumindest hier bei uns mehr als doppelt zu teuer, wie die klassische.
antworten | zitieren | teilen
Das hab ich mich auch gefragt, was da der Unterschied ist.
Soweit ich das beim vergleichen der Nährstoffe festgestellt habe, sind bei der Kinderversion noch zusätzlich Eisen und Jod zugesetzt. Zudem mehr Vitamin D und zusätzlich Vitamin C.
Habe aber nur mit der originalen verglichen, gibt ja da noch viele andere Varianten.
Was den Zucker angeht haben beide 2,5g auf 100ml, aber die Kinderversion hat deutlich mehr Kohlenhydrate. Es ist Maltodextrin zugesetzt. Wozu das dient, ausser dazu die Kohlenhydrate zu erhöhen weiss ich nicht.
Was die Zutatenliste angeht, so ist die der Kinderversion um einiges länger.
Ich finde es grundsätzlich ja gut, wenn es auch Kinderprodukte gibt, da es signalisiert, dass diese Produkte auch für Kinder geeignet sind.
Ansonsten bezweifle ich aber bei diesen Produkten die Notwenigkeit.
Die Kinderversion ist zumindest hier bei uns mehr als doppelt zu teuer, wie die klassische.
antworten | zitieren | teilen
27.09.2021
Danke Bianca für den Bericht, vielleicht schaffen es ja die anderen Firmen, etwas weniger Zucker reinzumachen und auch andere Zusätze, die nicht notwendig sind , wegzulassen.
Nachtrag noch von meiner Seite: in den 80er und 90er Jahren haben wir einiges von Dr. O.Bruker gelesen - damals nicht wissend, dass er von der nationalistischen Seite schwer belastet war- er schrieb damals auch schon, dass man keine Kuhmilch trinken sollte und seinem Kleinkind eher selbstgemachte Mandelmilch geben sollte, falls Frau selbst zu wenig oder gar keine Milch hätte. Was er aber trotzdem favorisierte war Butter, das verstand ich damals nicht.
antworten | zitieren | teilen
Danke Bianca für den Bericht, vielleicht schaffen es ja die anderen Firmen, etwas weniger Zucker reinzumachen und auch andere Zusätze, die nicht notwendig sind , wegzulassen.
Nachtrag noch von meiner Seite: in den 80er und 90er Jahren haben wir einiges von Dr. O.Bruker gelesen - damals nicht wissend, dass er von der nationalistischen Seite schwer belastet war- er schrieb damals auch schon, dass man keine Kuhmilch trinken sollte und seinem Kleinkind eher selbstgemachte Mandelmilch geben sollte, falls Frau selbst zu wenig oder gar keine Milch hätte. Was er aber trotzdem favorisierte war Butter, das verstand ich damals nicht.

antworten | zitieren | teilen
27.09.2021
Mandelmilch oder andere Pflanzendrinks zu verwenden, wenn die Muttermilch nicht ausreicht ist leider das, was zu Mangelernährung führt und die vegane Ernährung von Babys so in Verruf geraten lässt. Pflanzendrink anstelle der Kuhmilch in der Ernährung (auch von Babys und Kleinkindern) zu nutzen unterstütze ich. Aber erst bei Einführung der Beikost. Als Muttermilchersatz sind Pflanzendrinks nicht geeignet. Genausowenig natürlich die Milch anderer Geschöpfe. Es gibt aber mittlerweile veganes Milchpulver für Säuglinge. Das ist von den Bestandteilen her der Muttermilch nachempfunden und mit den nötigen Vitaminen und Mineralstoffen angereichert.
antworten | zitieren | teilen
Mandelmilch oder andere Pflanzendrinks zu verwenden, wenn die Muttermilch nicht ausreicht ist leider das, was zu Mangelernährung führt und die vegane Ernährung von Babys so in Verruf geraten lässt. Pflanzendrink anstelle der Kuhmilch in der Ernährung (auch von Babys und Kleinkindern) zu nutzen unterstütze ich. Aber erst bei Einführung der Beikost. Als Muttermilchersatz sind Pflanzendrinks nicht geeignet. Genausowenig natürlich die Milch anderer Geschöpfe. Es gibt aber mittlerweile veganes Milchpulver für Säuglinge. Das ist von den Bestandteilen her der Muttermilch nachempfunden und mit den nötigen Vitaminen und Mineralstoffen angereichert.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
VEGAN = KEINE Angst vorm Arzttermin
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Trehalose: Was ist das? Gesund & vegan?
Trehalose ist z. B. in manchen veganen Räucherlachs-Alternat…
Trehalose ist z. B. in manchen veganen Räucherlachs-Alternat…
kilian
0
Sich gesund fühlen macht VIEL zufriedener
Ich lese gerade ein Buch: "Wann sind wir wirklich zufrieden"…
Ich lese gerade ein Buch: "Wann sind wir wirklich zufrieden"…
kilian
5
Wie wir Vegan wurden - Ein Ü60 Erfahrungsbericht
Wie wir Vegan wurden wir, das sind meine weitaus bessere …
Wie wir Vegan wurden wir, das sind meine weitaus bessere …
Fuchs
3
Prof. Michalsen: Vegane Ernährung kein Risiko - im Gegenteil!
Man wisse aus Studien, dass die Mangelproblematik im …
Man wisse aus Studien, dass die Mangelproblematik im …
kilian
10