Palmöl - vegan oder nicht?
Erstellt 02.09.2014, von kilian. Kategorie: Gesund vegan leben. 24 Antworten.
Palmöl - vegan oder nicht?
02.09.2014
Hallo,
ich habe auf dem vegan-vegetarischen Sommerfest ein paar Interviews geführt, darunter auch mit Susanne Danke von BOS Deutschland e. V.
Palmöl ist ja eines der Produkte, die zwar pflanzlich sind, aber enorme Umwelt-Auswirkungen hat.
Achtet Ihr darauf, dass kein Palmöl in Euren Lebensmitteln enthalten ist?
Hier der Artikel mit Video-Interview: http://www.vegpool.de/magazin/palmoel.html
Viele Grüße:
Kilian
antworten | zitieren | teilen
02.09.2014
Hallo,
ich habe auf dem vegan-vegetarischen Sommerfest ein paar Interviews geführt, darunter auch mit Susanne Danke von BOS Deutschland e. V.
Palmöl ist ja eines der Produkte, die zwar pflanzlich sind, aber enorme Umwelt-Auswirkungen hat.
Achtet Ihr darauf, dass kein Palmöl in Euren Lebensmitteln enthalten ist?
Hier der Artikel mit Video-Interview: http://www.vegpool.de/magazin/palmoel.html
Viele Grüße:
Kilian
antworten | zitieren | teilen
16.09.2016
Hallo,
Leider ist, wie Du schon gesagt hast Kilian, auch in als vegan deklarierten Lebensmitteln Palmfett enthalten. Wie z.B. Alsan Bio oder auch meine so geliebte Nuss-Nougat-Creme von dm
Wie ich gelesen habe, muss der Hersteller nicht einmal "Palmöl" auf die Packung drauf schreiben. Stattdessen ließt der Verbraucher dann nur "pflanzliche Fette" o.ä. in der Zutatenliste.
Ist schon manchmal nicht ganz einfach, auf alles bis ins kleinste Detail zu achten bzw. alles richtig zu machen
LG an alle
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo,
Leider ist, wie Du schon gesagt hast Kilian, auch in als vegan deklarierten Lebensmitteln Palmfett enthalten. Wie z.B. Alsan Bio oder auch meine so geliebte Nuss-Nougat-Creme von dm

Wie ich gelesen habe, muss der Hersteller nicht einmal "Palmöl" auf die Packung drauf schreiben. Stattdessen ließt der Verbraucher dann nur "pflanzliche Fette" o.ä. in der Zutatenliste.
Ist schon manchmal nicht ganz einfach, auf alles bis ins kleinste Detail zu achten bzw. alles richtig zu machen

LG an alle
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
16.09.2016
Sehe ich anders, Flo. Es gibt einen klaren Unterschied zwischen Palmöl und Biopalmöl das ich am Beispiel von Rapunzel aufzeigen will. Für die Bioprodukte werden nur Palmöle/Fette verwendet, die den neun Rapunzel-Kriterien für fairen & umweltverträglichen Palmanbau entsprechen. Die wichtigste davon ist die Absage von Primär- und Sekundärwaldrodungen, was bedeutet, daß lediglich die Palmölflächen die bereits vor dem Boom vor einigen Jahren genutzt wurden für den Hersteller in Frage kommen.
Hi Kijolah, ich verwende ebenso Alsan-Bio und verweise auf die Alsan.de - Seite:
"Mit der Biomargarine versuchen wir in die entgegen gesetzte Richtung zu steuern. Im Bio Landbau ist die Rodung von Wäldern und der Einsatz chemischer Produkte nicht erlaubt und wird behördlich überwacht. Für das Palmöl in der Biomargarine (beziehen wir von der Firma Care-Natur), das aus Kolumbien oder Brasilien kommt, wird kein Wald vernichtet."
und
"Alsan‐Bio:
Das Bio‐Palmfett für unsere Alsan‐Bio Margarine stammt ausschließlich aus zertifiziertem biologischen Anbau aus Kolumbien oder Brasilien. Biologischer Anbau bedeutet auch für Bio‐Palmplantagen einen nachhaltigen Umgang mit Boden, Luft und Wasser sowie soziale Standards für die Landarbeiter. Zudem ist die Rodung von Wäldern verboten. Die Bio‐Ölpalmen werden ausschließlich auf Flächen angebaut, die bereits zuvor landwirtschaftlich genutzt wurden (z.B. ehemalige Weideflächen). "
Für mich ist hier Entwarnung angesagt - genießt die veganen Bio-Palmfett-Produkte ohne schlechtes Gewissen. Seht Ihr das anders?
Liebe Grüße, Rudolf
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat flo:Krass dass auch Biopalmöl nicht ökofreundlich ist.
Sehe ich anders, Flo. Es gibt einen klaren Unterschied zwischen Palmöl und Biopalmöl das ich am Beispiel von Rapunzel aufzeigen will. Für die Bioprodukte werden nur Palmöle/Fette verwendet, die den neun Rapunzel-Kriterien für fairen & umweltverträglichen Palmanbau entsprechen. Die wichtigste davon ist die Absage von Primär- und Sekundärwaldrodungen, was bedeutet, daß lediglich die Palmölflächen die bereits vor dem Boom vor einigen Jahren genutzt wurden für den Hersteller in Frage kommen.
Zitat Kijolah:Leider ist, wie Du schon gesagt hast Kilian, auch in als vegan deklarierten Lebensmitteln Palmfett enthalten. Wie z.B. Alsan Bio oder auch meine so geliebte Nuss-Nougat-Creme von dm
Hi Kijolah, ich verwende ebenso Alsan-Bio und verweise auf die Alsan.de - Seite:
"Mit der Biomargarine versuchen wir in die entgegen gesetzte Richtung zu steuern. Im Bio Landbau ist die Rodung von Wäldern und der Einsatz chemischer Produkte nicht erlaubt und wird behördlich überwacht. Für das Palmöl in der Biomargarine (beziehen wir von der Firma Care-Natur), das aus Kolumbien oder Brasilien kommt, wird kein Wald vernichtet."
und
"Alsan‐Bio:
Das Bio‐Palmfett für unsere Alsan‐Bio Margarine stammt ausschließlich aus zertifiziertem biologischen Anbau aus Kolumbien oder Brasilien. Biologischer Anbau bedeutet auch für Bio‐Palmplantagen einen nachhaltigen Umgang mit Boden, Luft und Wasser sowie soziale Standards für die Landarbeiter. Zudem ist die Rodung von Wäldern verboten. Die Bio‐Ölpalmen werden ausschließlich auf Flächen angebaut, die bereits zuvor landwirtschaftlich genutzt wurden (z.B. ehemalige Weideflächen). "
Für mich ist hier Entwarnung angesagt - genießt die veganen Bio-Palmfett-Produkte ohne schlechtes Gewissen. Seht Ihr das anders?
Liebe Grüße, Rudolf
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
16.09.2016
Das klingt super, Rudolfo. Meine Nuss-Nougat-Creme ist Bio und generell kaufe ich bevorzugt Bioprodukte.
Wobei ich da dennoch recht misstrauisch bin, da das Bio-Siegel leider auch keine wahre Garantie bietet. Es dreht sich alles nur noch um Geld
und dafür sind den Begünstigten alle Mittel Recht...
Gleiches denke ich mir bei Produktanfragen. Die können mir ja viel erzählen. Die wollen ihre Produkte ja schließlich verkaufen. Ich weiß, das klingt alles sehr paranoid. Aber sind die Zweifel nicht auch ein wenig berechtigt/ verständlich/ begründet?
Ich mein....wer analysiert denn jemals seine Waren und könnte somit eine eventuelle Fehlauskunft nachweisen
Andererseits habe ich schon Produktanfragen gelesen, die ziemlich ehrlich rüber kamen..
Naja..schönen Abend noch
LG
3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Das klingt super, Rudolfo. Meine Nuss-Nougat-Creme ist Bio und generell kaufe ich bevorzugt Bioprodukte.
Wobei ich da dennoch recht misstrauisch bin, da das Bio-Siegel leider auch keine wahre Garantie bietet. Es dreht sich alles nur noch um Geld

Gleiches denke ich mir bei Produktanfragen. Die können mir ja viel erzählen. Die wollen ihre Produkte ja schließlich verkaufen. Ich weiß, das klingt alles sehr paranoid. Aber sind die Zweifel nicht auch ein wenig berechtigt/ verständlich/ begründet?

Ich mein....wer analysiert denn jemals seine Waren und könnte somit eine eventuelle Fehlauskunft nachweisen

Andererseits habe ich schon Produktanfragen gelesen, die ziemlich ehrlich rüber kamen..
Naja..schönen Abend noch

LG
3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
16.09.2016
Ich verstehe Deine Sorgen, Kijolah
- doch... wie willst Du ohne Vertrauen durchs Leben gehen?
Meine persönliche Lösung ist die Bildung von Gemeinschaften, die sich selbst versorgen und tauschen - das geht auch international
und das bedingt das Vernetzen wie wir es hier z.B auf Vegpool zelebrieren! Ich bin zuversichtlich
Kopf hoch und LG
antworten | zitieren | teilen
Zitat Kijolah:Wobei ich da dennoch recht misstrauisch bin, da das Bio-Siegel leider auch keine wahre Garantie bietet. Es dreht sich alles nur noch um Geld
und dafür sind den Begünstigten alle Mittel Recht...
Gleiches denke ich mir bei Produktanfragen. Die können mir ja viel erzählen. Die wollen ihre Produkte ja schließlich verkaufen. Ich weiß, das klingt alles sehr paranoid. Aber sind die Zweifel nicht auch ein wenig berechtigt/ verständlich/ begründet?
Ich mein....wer analysiert denn jemals seine Waren und könnte somit eine eventuelle Fehlauskunft nachweisen

Gleiches denke ich mir bei Produktanfragen. Die können mir ja viel erzählen. Die wollen ihre Produkte ja schließlich verkaufen. Ich weiß, das klingt alles sehr paranoid. Aber sind die Zweifel nicht auch ein wenig berechtigt/ verständlich/ begründet?

Ich mein....wer analysiert denn jemals seine Waren und könnte somit eine eventuelle Fehlauskunft nachweisen

Ich verstehe Deine Sorgen, Kijolah

Meine persönliche Lösung ist die Bildung von Gemeinschaften, die sich selbst versorgen und tauschen - das geht auch international


antworten | zitieren | teilen
16.09.2016
Ja, Rudolfo. Klar dürfte man quasi gar nix mehr essen, wenn es danach ginge.
Ich würde, hätte ich die Möglichkeiten, am liebsten alles selber herstellen oder anbauen. Ich ärgere mich immer wieder darüber, wie sehr abhängig von der Industrie ich doch noch bin. Pflanzenmilch, Seitanfix usw usw...
antworten | zitieren | teilen
Ja, Rudolfo. Klar dürfte man quasi gar nix mehr essen, wenn es danach ginge.
Ich würde, hätte ich die Möglichkeiten, am liebsten alles selber herstellen oder anbauen. Ich ärgere mich immer wieder darüber, wie sehr abhängig von der Industrie ich doch noch bin. Pflanzenmilch, Seitanfix usw usw...

antworten | zitieren | teilen
16.09.2016
Also ich kaufe prinzipiell keine Produkte mit Palmöl, abgesehen von einer Ausnahme: Alsan nutze ich ab und an zum Backen.
Ob Bio oder nicht, um Palmöl anpflanzen zu können, werden riesige Lebensräume plattgemacht, das ist einfach furchtbar.
Ich war aber zum Glück noch nie ein Nutella- oder Schokocremefan, daher ist der Verzicht für mich nicht so schwer.
Viele Grüße
Jonna
antworten | zitieren | teilen
Also ich kaufe prinzipiell keine Produkte mit Palmöl, abgesehen von einer Ausnahme: Alsan nutze ich ab und an zum Backen.
Ob Bio oder nicht, um Palmöl anpflanzen zu können, werden riesige Lebensräume plattgemacht, das ist einfach furchtbar.
Ich war aber zum Glück noch nie ein Nutella- oder Schokocremefan, daher ist der Verzicht für mich nicht so schwer.

Viele Grüße
Jonna
antworten | zitieren | teilen
17.09.2016
Hallo Jonna, meine beiden Beispiele - siehe oben - zeigen den Unterschied zwischen "Bio oder nicht". Es werden keine neuen Anbauflächen geschaffen sondern lediglich die vorhandenen Plantagen weitergenutzt.
antworten | zitieren | teilen
Zitat Jonna:Ob Bio oder nicht, um Palmöl anpflanzen zu können, werden riesige Lebensräume plattgemacht, das ist einfach furchtbar.
Hallo Jonna, meine beiden Beispiele - siehe oben - zeigen den Unterschied zwischen "Bio oder nicht". Es werden keine neuen Anbauflächen geschaffen sondern lediglich die vorhandenen Plantagen weitergenutzt.
antworten | zitieren | teilen
18.09.2016
Hallo Rudolfo,
ja, das hab ich gelesen, aber auch diese Flächen mussten ja irgendwann mal gerodet werden. Und wo kam dann das Land her? Wer hat es mal gekauft, wie viele Bauern wurden da ihrer Lebensgrundlage entzogen (Stichwort Landgrabbing)? Ich gebe zu, ich weiß nicht sonderlich viel über die Thematik, aber da ich jetzt nicht groß auf Palmöl angewiesen bin, kann ich es auch einfach, von der oben genannten Ausnahme abgesehen, nicht benutzen.
Dennoch danke ich dir für deine Erläuterung! Weißt du denn da zufällig mehr von, woher die Anbauflächen dann herkommen?
Viele Grüße
Jonna
antworten | zitieren | teilen
Hallo Rudolfo,
ja, das hab ich gelesen, aber auch diese Flächen mussten ja irgendwann mal gerodet werden. Und wo kam dann das Land her? Wer hat es mal gekauft, wie viele Bauern wurden da ihrer Lebensgrundlage entzogen (Stichwort Landgrabbing)? Ich gebe zu, ich weiß nicht sonderlich viel über die Thematik, aber da ich jetzt nicht groß auf Palmöl angewiesen bin, kann ich es auch einfach, von der oben genannten Ausnahme abgesehen, nicht benutzen.
Dennoch danke ich dir für deine Erläuterung! Weißt du denn da zufällig mehr von, woher die Anbauflächen dann herkommen?
Viele Grüße
Jonna
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Umstellung auf Vegane/vegetarische Ernährung - Vitaminmangel?
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
veganes mittel gegen {reiz-) husten?
mich hats erwischt, erst schnupfen, jetzt grässlicher …
mich hats erwischt, erst schnupfen, jetzt grässlicher …
Salma
6
Prof. Michalsen: Vegane Ernährung kein Risiko - im Gegenteil!
Man wisse aus Studien, dass die Mangelproblematik im …
Man wisse aus Studien, dass die Mangelproblematik im …
kilian
14
Trehalose: Was ist das? Gesund & vegan?
Trehalose ist z. B. in manchen veganen Räucherlachs-Alternat…
Trehalose ist z. B. in manchen veganen Räucherlachs-Alternat…
kilian
0
Sich gesund fühlen macht VIEL zufriedener
Ich lese gerade ein Buch: "Wann sind wir wirklich zufrieden"…
Ich lese gerade ein Buch: "Wann sind wir wirklich zufrieden"…
kilian
5
Wie wir Vegan wurden - Ein Ü60 Erfahrungsbericht
Wie wir Vegan wurden wir, das sind meine weitaus bessere …
Wie wir Vegan wurden wir, das sind meine weitaus bessere …
Fuchs
3