01.12.2015Guten Abend Greeni,
nice to meet you. :P
Durch den Wasserverlust steigt die Gesamtproteinmenge an.
Interessant sind aber vorallem die sekundären Pflanzenstoffe, die Vitamine und die Ballaststoffe.
Das Problem sehe ich nicht in den Kalorien, sondern in dem hohen Zuckergehalt.
Auch für Menschen ohne Problem mit Fructose ist das nicht so ideal.
Der "Naturmensch" von früher hat zwar auch getrocknete Früchte gegessen, aber in geringen Mengen.
Meine Meinung ist:
Wer es verträgt, der kann ruhig täglich davon essen, aber man sollte es nicht übertreiben.
vegan25 PostsweiblichGöppingenLevel 2
02.12.2015Guten Morgen. Ich habe eigentlich das genaue Gegenteil gelesen. In Obst bzw. Trockenste sind nur sehr geringe Mengen Eiweiß.
Die verschiedenen Aminosäuren liegen viel im grünen Blattgemüse vor! Natürlich auch in den bereits erwähnten Nüssen, Hülsenfrüchten und Tofu.
Da ich viel Sport treibe nehme ich ab und an etwas Hanfprotein zu mir.
vegan7.663 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
02.12.2015Hallo,
nach meinen Informationen besteht für Normalesser (also nicht gerade Hochleistungssportler) eher die Gefahr einer Protein-Überversorgung. Ich selbst habe mir um Protein nie größere Sorgen gemacht. Meines Wissens ist Erbsen-Protein bei veganer Sporternährung ziemlich beliebt. Gerade neulich habe ich auf der "Veggie & Frei Von" in Stuttgart verschiedene Proteinshakes probiert. Da gibts inzwischen schon einige.
Viele Grüße
Kilian