vegan2.593 PostsweiblichLinzLevel 4Supporter
13.09.2023Wenn Salz, dann Jodsalz - es ist ja keine Kampagne für mehr Salz
vegan2.830 Postsmännlich35708 HaigerLevel 4Supporter
13.09.2023Welche Krankheit wurde durch Jod ausgelöst, wie wurde das diagnostiziert?
vegan2.593 PostsweiblichLinzLevel 4Supporter
13.09.2023Ich glaube, da geht es um eine Schilddrüsenüberfunktion - zwar nicht durch Jod ausgelöst, aber als Folge sollte man eben nicht zu viel Jod aufnehmen. Wie eigentlich generell nicht, aber da wir in einem Jodmangelgebiet leben, dürften die meisten Leute mit normaler Schilddrüsenfunktion eher selten zu viel Jod aufnehmen.
"Zwangsjodierung" gibt es natürlich nicht - sonst könnte man sich ja gar nicht jodarm ernähren, was aber offensichtlich möglich ist.
1x bearbeitet
vegan4.381 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
13.09.2023Ich supplementiere mein Jod. Da weiß ich genau, wieviel ich nehme.
vegan595 PostsweiblichBERLINLevel 4
13.09.2023ich achte auch auf meine Jodversorgung, wurde mir vom Arzt so empfohlen.
Ich erinner mich, dass ich als Kind zwei Menschen mit Kropf kannte oder immer mal wieder Menschen mit Kropf auf der Straße sah. Dank Jodierung des Salzes ist diese schwere Fehlfunktion heute im allgemeinen Straßenbild nicht mehr zu finden.
Dass es beim Weglassen des Jodes einem besser gehen kann, mag trotzdem so sein, weil andere Mikronährstoffe oder Gegenspieler mit dem Vorkommen gekoppelt sind. D.h. es geht besser, aber es muss nicht am Jod liegen.
So wie beim Gluten, da gibt es den gleichen effekt. Menschen, die glauben, überempfindlich zu sein (es aber gar nicht sind) und sich infolge dessen glutenfei ernähren (ein Riesen-Markt übrigens, auf einem Irrtum beruhend), müssen wegen der Vermeidung von Weizenmehl auf viele andere Nährstoffe zurückgreifen, ihr Brot enthält viele andere Mehle, was gesünder ist und deshalb geht es ihnen besser. Nicht weil sie Gluten meiden, sondern weil sie sich besser ernähren.
Die Eigendiagnose ist falsch, aber trotzdem hilft das, Beschwerde freier zu sein.
Das gibt es bei vielen Ernährungsstilen, auch übrigens beim Veganismus. Manchen geht es besser, weil sie die salzhaltige Salami einfach nicht mehr essen (mein Blutdruck ist runter, ärztliche Vermutung beim letzten Check, weil mein Salzverbrauch zurück ging, seit dem ich vegetarisch und vegan esse.)
War ein bisschen Offtopic. Ich weiß auch, dass es Übersensibilität gegen Jod gibt, so wie es das gegen Sonnenlicht gibt. Aber insgesamt ist der Zusatz von Jod ein Segen für die meisten Menschen.
Zwangsjodisierung gibt es jedenfalls meiner Meinung nach nicht. Ein bisschen brauchen auch die Jod-sensiblen Menschen, dafür gibt es reichlich Quellen bei medizinischen Schriften zur Schiddrüse.
2x bearbeitet