Wasser - gekauft, gefiltert, aus der Leitung?
Erstellt 07.06.2017, von Craspedia. Kategorie: Allgemein vegan. 47 Antworten.
07.06.2017
Hallo Nefasu,
ich bin dir zwar keine Rechenschaft schuldig, aber kann dir trotzdem sagen, dass
ich vor Jahren mal irgendwo eine Artikel darüber gelesen hatte.
Selbst wenn sich nichts geändert haben sollte, weis ich, dass unser Wasser hier nicht das beste ist.
Dazu kommen noch alte Rohre und die Ablagerungen in diesen, selbst das würde mir als Grund reichen, mein Wasser zu filtern! Dazu ist unser Wasser hier sehr kalkhaltig.
Kann ja jeder machen wie er möchte!
antworten | zitieren | teilen
Hallo Nefasu,
ich bin dir zwar keine Rechenschaft schuldig, aber kann dir trotzdem sagen, dass
ich vor Jahren mal irgendwo eine Artikel darüber gelesen hatte.
Selbst wenn sich nichts geändert haben sollte, weis ich, dass unser Wasser hier nicht das beste ist.
Dazu kommen noch alte Rohre und die Ablagerungen in diesen, selbst das würde mir als Grund reichen, mein Wasser zu filtern! Dazu ist unser Wasser hier sehr kalkhaltig.
Kann ja jeder machen wie er möchte!
antworten | zitieren | teilen
07.06.2017
Hier vielleicht ein interessanter Artikel bei Utopia zum Thema mit diversen weiteren Links versehen:
https://utopia.de/ratgeber/wasser-filtern-sinnvoll/
Mein Wasser wird auch ganz ohne Verpackungsmüll oder auf irrsinnigen Transportwegen direkt ohne Pfand ins Glas geliefert, ohne dass ich lange Arme kriege oder es mal ausgegangen wäre.
(Was für ein Luxus bei uns und ganz ganz schlimm, wie in der Welt mit diesem wichtigen Grundnahrungsmittel durch Nestlé, CocaCola und Co abgezockt wird
.)
antworten | zitieren | teilen
Hier vielleicht ein interessanter Artikel bei Utopia zum Thema mit diversen weiteren Links versehen:
https://utopia.de/ratgeber/wasser-filtern-sinnvoll/
Mein Wasser wird auch ganz ohne Verpackungsmüll oder auf irrsinnigen Transportwegen direkt ohne Pfand ins Glas geliefert, ohne dass ich lange Arme kriege oder es mal ausgegangen wäre.

(Was für ein Luxus bei uns und ganz ganz schlimm, wie in der Welt mit diesem wichtigen Grundnahrungsmittel durch Nestlé, CocaCola und Co abgezockt wird

antworten | zitieren | teilen
08.06.2017
Hallo LiveVegan,
Das wirkt nicht gerade sehr vertrauenserweckend auf Dritte, zumal jetzt niemand die Quelle selbst prüfen und evaluieren kann..
Ps: Natürlich musst du niemandem Rechenschaft ablegen, wer aber glaubwürdig erscheinen und ernst genommen werden will liefert auch entsprechende Quellen, damit sich andere Leute selbst ein unabhängiges Bild von dem Fundament des Argumentandum machen können.
Zumal meist nicht das Gegenüber, sondern man selbst eben jene unbegründeten Thesen zur Diskussion gestellt hat
Hallo Berlinerin,
diesen Utopia-Artikel hatte ich ebenfalls mit großer Freude gelesen
Ein weiterer Punkt, welcher zwar meist bei Utopia-Artikeln eingebracht wird, wurde diesmal aber nur unterschwellig angedeutet:
Auch Wasserfilter produzieren Müll (Kartuschen und Filter, bzw. Austauschgeräte) und das bei Benutzung nach Anleitung nicht zu wenig
Dazu kommt noch, dass ich mein Wasser nur sehr ungerne in Berührung mit Kunststoffen bringen wollen würde. Insbesondere wenn dieses auch meist noch den ganzen Tag darin verbleibt
Grüße,
Falk
11x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo LiveVegan,
Zitat LiveVegan:ich bin dir zwar keine Rechenschaft schuldig, aber kann dir trotzdem sagen, dass ich vor Jahren mal irgendwo eine Artikel darüber gelesen hatte.
Das wirkt nicht gerade sehr vertrauenserweckend auf Dritte, zumal jetzt niemand die Quelle selbst prüfen und evaluieren kann..
Ps: Natürlich musst du niemandem Rechenschaft ablegen, wer aber glaubwürdig erscheinen und ernst genommen werden will liefert auch entsprechende Quellen, damit sich andere Leute selbst ein unabhängiges Bild von dem Fundament des Argumentandum machen können.
Zumal meist nicht das Gegenüber, sondern man selbst eben jene unbegründeten Thesen zur Diskussion gestellt hat

Hallo Berlinerin,
diesen Utopia-Artikel hatte ich ebenfalls mit großer Freude gelesen

Ein weiterer Punkt, welcher zwar meist bei Utopia-Artikeln eingebracht wird, wurde diesmal aber nur unterschwellig angedeutet:
Auch Wasserfilter produzieren Müll (Kartuschen und Filter, bzw. Austauschgeräte) und das bei Benutzung nach Anleitung nicht zu wenig

Dazu kommt noch, dass ich mein Wasser nur sehr ungerne in Berührung mit Kunststoffen bringen wollen würde. Insbesondere wenn dieses auch meist noch den ganzen Tag darin verbleibt

Grüße,
Falk
11x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
08.06.2017
Hi,
die Frage war ja im Wesentlichen, was für Wasser man bezieht und was man für gut hält. Da sind eigentlich alle Begründungen akzeptabel, auch solche, die man selbst nicht nachvollziehen kann.
Niemand ist hier Rechenschaft schuldig, zugleich darf natürlich jeder Argumente anzweifeln. Das bringt uns voran, wenn wir alle die Freude daran behalten, konstruktiv zu diskutieren.
Ich selbst trinke im Übrigen Leitungswasser. Vorziehen würde ich frisches Alpenquellwasser, direkt aus dem Brunnen.
Viele Grüße
Kilian
4x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hi,
die Frage war ja im Wesentlichen, was für Wasser man bezieht und was man für gut hält. Da sind eigentlich alle Begründungen akzeptabel, auch solche, die man selbst nicht nachvollziehen kann.
Niemand ist hier Rechenschaft schuldig, zugleich darf natürlich jeder Argumente anzweifeln. Das bringt uns voran, wenn wir alle die Freude daran behalten, konstruktiv zu diskutieren.
Ich selbst trinke im Übrigen Leitungswasser. Vorziehen würde ich frisches Alpenquellwasser, direkt aus dem Brunnen.

Viele Grüße
Kilian
4x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
08.06.2017
Ich hole mein Wasser täglich am Überlauf von unserer Quelle,ist ca. 100 Meter von mir entfernt
(da ist wenigstens noch kein Chlor von der Wasserwirtschaft zugesetzt). Ich habe es auch mal vor Jahren auf eigene Kosten in einem Institut auf seine Mineralien testen lassen und ich kann es mit ruhigem Gewissen trinken. Außerdem unterliegt diese Quelle der ständigen Kontrolle von unserem Wasseranbieter.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Ich hole mein Wasser täglich am Überlauf von unserer Quelle,ist ca. 100 Meter von mir entfernt

1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
08.06.2017
Danke euch für eure Beiträge, finde sie alle sehr interessant!
Und dir danke für den Artikel, der bestätigt mich nochmal in meinem Denken.
antworten | zitieren | teilen
Danke euch für eure Beiträge, finde sie alle sehr interessant!
Zitat Berlinerin:Hier vielleicht ein interessanter Artikel bei Utopia zum Thema mit diversen weiteren Links versehen:
https://utopia.de/ratgeber/wasser-filtern-sinnvoll/
https://utopia.de/ratgeber/wasser-filtern-sinnvoll/
Und dir danke für den Artikel, der bestätigt mich nochmal in meinem Denken.
antworten | zitieren | teilen
08.06.2017
Was die Grenzwerte angeht, würde mich nicht wundern wenn die beim Wasser genau so angepasst werden wie bei anderen Lebensmitteln auch. Da gibts ne nette Doku (ARD oder ZDF), in der sie die Verbindungen von Industrie und EU-Parlament/Komissionen herstellen. Die geben sich Berufswechselmäßig ja die Klinke in die Hand. Ein Beispiel war zb., weil wir ja bei Grenzwerten sind, die Belastungswerte von Linsen (wenn ich mich recht erinner), nachdem die ständig erhöht waren, haben sie einfach den Wert hochgesetzt und gut war.
Nee. Ich drink mein gekauftes Wasser. Ist zwar zu teuer aber immerhin habe ich für den Schwesternorden schonmal gearbeitet und kann davon ausgehen, das in den anderen Abteilungen sie genau so gut und gewissenhaft sind. Und Stadtwerken traue ich nicht. Da müsste ich schon selber das Wasser kontrollieren lassen. Naja wäre zumindest mal eine Idee.
Wie gesagt, mir schmeckt unser Leitungswasser auch nicht. Also mir gehts zumindest so. Und Einbildung ist das keine. xD Mir schmeckt auch nicht jedes gekaufte Wasser. Vom Münchener Wasser zb. bekomm ich Brechreiz. Obwohl es ja so gut sein soll. ^^
antworten | zitieren | teilen
Was die Grenzwerte angeht, würde mich nicht wundern wenn die beim Wasser genau so angepasst werden wie bei anderen Lebensmitteln auch. Da gibts ne nette Doku (ARD oder ZDF), in der sie die Verbindungen von Industrie und EU-Parlament/Komissionen herstellen. Die geben sich Berufswechselmäßig ja die Klinke in die Hand. Ein Beispiel war zb., weil wir ja bei Grenzwerten sind, die Belastungswerte von Linsen (wenn ich mich recht erinner), nachdem die ständig erhöht waren, haben sie einfach den Wert hochgesetzt und gut war.
Nee. Ich drink mein gekauftes Wasser. Ist zwar zu teuer aber immerhin habe ich für den Schwesternorden schonmal gearbeitet und kann davon ausgehen, das in den anderen Abteilungen sie genau so gut und gewissenhaft sind. Und Stadtwerken traue ich nicht. Da müsste ich schon selber das Wasser kontrollieren lassen. Naja wäre zumindest mal eine Idee.

Wie gesagt, mir schmeckt unser Leitungswasser auch nicht. Also mir gehts zumindest so. Und Einbildung ist das keine. xD Mir schmeckt auch nicht jedes gekaufte Wasser. Vom Münchener Wasser zb. bekomm ich Brechreiz. Obwohl es ja so gut sein soll. ^^
antworten | zitieren | teilen
08.06.2017
Ps: Natürlich musst du niemandem Rechenschaft ablegen, wer aber glaubwürdig erscheinen und ernst genommen werden will liefert auch entsprechende Quellen, damit sich andere Leute selbst ein unabhängiges Bild von dem Fundament des Argumentandum machen können.
Zumal meist nicht das Gegenüber, sondern man selbst eben jene unbegründeten Thesen zur Diskussion gestellt hat
Dies, war lediglich meine persönliche Meinung, wer sich mit dem Thema beschäftigen möchte, sollte recherchieren und sich sowieso ein eigenes Bild machen. Wo ist den bitte deine Quelle, damit du seriös mit deiner Aussage da stehst? Das gleiche gilt also auch für dich! Und wer sagt, dass deine Quelle die Wahrheit bestätigt? (Wir bekommen ja immer die Wahrheit mit allem gesagt )
So wie, Milch ist geund und macht starke Knochen.
Es ist nicht abzustreiten, dass Antibiotika und andere Medikamentenrückstände wie auch der Pille usw. unser Trinkwasser belasten. Ich mag das nicht so ungefiltert zu mir nehmen.Und nur, weil eventuell die Grenzwerte eingehalten werden, heißt es doch noch lange nicht, das, dass was drin ist, unbedenklich ist.
Teste doch mal z.B. den ph Wert deines Wassers?
Plastikflaschenwasser möchte ich allerding auch nicht trinken.
Fest steht, trinken müssen wir und da trinke ich lieber gefiltertes Wasser , was vielleicht auch nicht alles 100% schädliche raus filtert, aber immer hin besser als pures Leitungswasser.
Und natürlich müssen Filter auch entsorgt werden, der Inhalt meines Filters kann auf den Komost, der Rest, ja muss in die Gelbe Tonne. Aber manche Dinge gehen nicht anders, wenn man sich schützen will. Oder wer spricht sich davon frei, dass er bei seinen Biolebensmittel (Obst/Gemüse) und zum Teil auch konventionellen auf Plastikverpackungen und Plastik generell ganz verzichten kann?
Wohl dem der eine Quelle vor dem Hause hat.
Gruß.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Ps: Natürlich musst du niemandem Rechenschaft ablegen, wer aber glaubwürdig erscheinen und ernst genommen werden will liefert auch entsprechende Quellen, damit sich andere Leute selbst ein unabhängiges Bild von dem Fundament des Argumentandum machen können.
Zumal meist nicht das Gegenüber, sondern man selbst eben jene unbegründeten Thesen zur Diskussion gestellt hat

Dies, war lediglich meine persönliche Meinung, wer sich mit dem Thema beschäftigen möchte, sollte recherchieren und sich sowieso ein eigenes Bild machen. Wo ist den bitte deine Quelle, damit du seriös mit deiner Aussage da stehst? Das gleiche gilt also auch für dich! Und wer sagt, dass deine Quelle die Wahrheit bestätigt? (Wir bekommen ja immer die Wahrheit mit allem gesagt )




Es ist nicht abzustreiten, dass Antibiotika und andere Medikamentenrückstände wie auch der Pille usw. unser Trinkwasser belasten. Ich mag das nicht so ungefiltert zu mir nehmen.Und nur, weil eventuell die Grenzwerte eingehalten werden, heißt es doch noch lange nicht, das, dass was drin ist, unbedenklich ist.


Fest steht, trinken müssen wir und da trinke ich lieber gefiltertes Wasser , was vielleicht auch nicht alles 100% schädliche raus filtert, aber immer hin besser als pures Leitungswasser.

Und natürlich müssen Filter auch entsorgt werden, der Inhalt meines Filters kann auf den Komost, der Rest, ja muss in die Gelbe Tonne. Aber manche Dinge gehen nicht anders, wenn man sich schützen will. Oder wer spricht sich davon frei, dass er bei seinen Biolebensmittel (Obst/Gemüse) und zum Teil auch konventionellen auf Plastikverpackungen und Plastik generell ganz verzichten kann?

Wohl dem der eine Quelle vor dem Hause hat.


Gruß.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Studie zur aktuellen Situation von VeganerInnen in Deutschland
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Apps/Websites für veganes Essen & Leben
was nutzt ihr an apps oder websites, was könnt ihr empfehlen…
was nutzt ihr an apps oder websites, was könnt ihr empfehlen…
Salma
9
Restaurantbesuch - es geht auch anders
Anlehnend und ergänzend zum "Notfallplan-Thread" möchte …
Anlehnend und ergänzend zum "Notfallplan-Thread" möchte …
Dana
196
Ist Muttermilch / Stillen eigentlich vegan?
Ja! Habe den Artikel von 2016 grundlegend überarbeitet: …
Ja! Habe den Artikel von 2016 grundlegend überarbeitet: …
kilian
0