Wasser - gekauft, gefiltert, aus der Leitung?
Erstellt 07.06.2017, von Craspedia. Kategorie: Allgemein vegan. 47 Antworten.
Wasser - gekauft, gefiltert, aus der Leitung?
07.06.2017
Hallo liebe Community,
ich beschäftige mich heute aus irgendeinem Grund mit Trinkwasser. Bisher trinke ich ungefiltertes Leitungswasser weil das schnell, günstig und fast überall verfügbar ist und auch noch schön kühl daher kommt
Wie deckt ihr euren Wasserbedarf? Kauft ihr Wasser im Laden? Wenn ja welches und was ist euch dabei wichtig?
Benutzt ihr Wasserfilter? Wenn ja (Achtung Déjà-vu
) welchen und was ist euch dabei wichtig? Die Diskussionen hierüber gehen ja mächtig auseinander und man weiß gar nicht mehr, was nun gut ist und was nicht.
Das würde mich sehr interessieren und ich danke euch schon mal im Voraus für eure Antworten und Gedanken
Liebe Grüße
Jenny
antworten | zitieren | teilen
07.06.2017
Hallo liebe Community,
ich beschäftige mich heute aus irgendeinem Grund mit Trinkwasser. Bisher trinke ich ungefiltertes Leitungswasser weil das schnell, günstig und fast überall verfügbar ist und auch noch schön kühl daher kommt

Wie deckt ihr euren Wasserbedarf? Kauft ihr Wasser im Laden? Wenn ja welches und was ist euch dabei wichtig?
Benutzt ihr Wasserfilter? Wenn ja (Achtung Déjà-vu

Das würde mich sehr interessieren und ich danke euch schon mal im Voraus für eure Antworten und Gedanken

Liebe Grüße
Jenny
antworten | zitieren | teilen
07.06.2017
Huhu,
bisher hatten wir immer Wasserkisten gekauft.
Haben letzte Woche dann mal wieder den Wasserfilter von BWT probiert. Also mir schmeckt das nicht und wirklich bekömmlich war es auch irgendwie nicht. Ich bin hier in der Gegend, wo ich wohne, aufgewachsen, das Leitungswasser hat über die letzten 30 Jahre massiv an Qualität eingebüßt. Also einfach Leitungswasser trinken ist nicht. Leider. War früher echt lecker das Wasser. Mir wäre es am liebsten ich hätte nen Haus irgendwo in den Alpen mit eigener Quelle ausm Berg xD.
Da kann man dann davon ausgehen, das kein Dreck drin ist.
Najo, sind wieder zum gekauften Wasser gewechselt. Leider
antworten | zitieren | teilen
Huhu,
bisher hatten wir immer Wasserkisten gekauft.

Haben letzte Woche dann mal wieder den Wasserfilter von BWT probiert. Also mir schmeckt das nicht und wirklich bekömmlich war es auch irgendwie nicht. Ich bin hier in der Gegend, wo ich wohne, aufgewachsen, das Leitungswasser hat über die letzten 30 Jahre massiv an Qualität eingebüßt. Also einfach Leitungswasser trinken ist nicht. Leider. War früher echt lecker das Wasser. Mir wäre es am liebsten ich hätte nen Haus irgendwo in den Alpen mit eigener Quelle ausm Berg xD.
Da kann man dann davon ausgehen, das kein Dreck drin ist.

Najo, sind wieder zum gekauften Wasser gewechselt. Leider
antworten | zitieren | teilen
07.06.2017
Hallo Craspedia,
wir trinken unser Wasser direkt aus dem Hahn - ohne Filter, Bergkristalle, o.ä.-
Lange Zeit haben wir Flaschenwasser konsumiert ohne uns über die Herstellungsbedingungen oder Qulität des Leitungswasser Gedanken gemacht zu haben.
Glücklicherweise kamen mehrere Faktoren zusammen, da wir angefangen hatten zu hinterfragen, weshalb unser Leitungswasser doch auch so ungesund sein sollte, wo doch Menschen mit weitaus schlimmeren Wasserqualitäten weiterhin überleben.
Die Propagandamaschinerie von u.a. Nestle hatte auch bei uns spürbare Spuren hinterlassen, doch die Dokumentation "Abgefüllt" von Stephanie Soechtig hat uns dann schlussendlich die Augen geöffnet
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgef%C3%BCllt
Hallo Skadoosh80,
Was sagen denn deine zuständigen Stadtwerke?
Die können dir auf Anfrage auch die Diagnose der vergangenen Jahre zukommen lassen, dann könntest du dir selbst eine objektivere Meinung über die Wasserqualität in deiner Region bilden, als durch "Geschmack" und "Gefühl"
Grüße,
Falk
6x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo Craspedia,
wir trinken unser Wasser direkt aus dem Hahn - ohne Filter, Bergkristalle, o.ä.-
Lange Zeit haben wir Flaschenwasser konsumiert ohne uns über die Herstellungsbedingungen oder Qulität des Leitungswasser Gedanken gemacht zu haben.
Glücklicherweise kamen mehrere Faktoren zusammen, da wir angefangen hatten zu hinterfragen, weshalb unser Leitungswasser doch auch so ungesund sein sollte, wo doch Menschen mit weitaus schlimmeren Wasserqualitäten weiterhin überleben.
Die Propagandamaschinerie von u.a. Nestle hatte auch bei uns spürbare Spuren hinterlassen, doch die Dokumentation "Abgefüllt" von Stephanie Soechtig hat uns dann schlussendlich die Augen geöffnet

https://de.wikipedia.org/wiki/Abgef%C3%BCllt
Hallo Skadoosh80,
Zitat Skadoosh80:Ich bin hier in der Gegend, wo ich wohne, aufgewachsen, das Leitungswasser hat über die letzten 30 Jahre massiv an Qualität eingebüßt.
War früher echt lecker das Wasser.
Mir wäre es am liebsten ich hätte nen Haus irgendwo in den Alpen mit eigener Quelle ausm Berg xD.
Da kann man dann davon ausgehen, das kein Dreck drin ist.
War früher echt lecker das Wasser.
Mir wäre es am liebsten ich hätte nen Haus irgendwo in den Alpen mit eigener Quelle ausm Berg xD.
Da kann man dann davon ausgehen, das kein Dreck drin ist.

Was sagen denn deine zuständigen Stadtwerke?
Die können dir auf Anfrage auch die Diagnose der vergangenen Jahre zukommen lassen, dann könntest du dir selbst eine objektivere Meinung über die Wasserqualität in deiner Region bilden, als durch "Geschmack" und "Gefühl"

Grüße,
Falk
6x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
07.06.2017
Also, den Hahn uffgedreht und das berliner Leitungswasser genossen - filtern tue ich nur das Gießwasser für meine Zierpflanzen
Und falls doch mal Wasser aus der Flasche, dann Theodor - Preussen Quelle, das ist regional und "bio" und nicht auch noch Afrikanern weggenommen
antworten | zitieren | teilen
Also, den Hahn uffgedreht und das berliner Leitungswasser genossen - filtern tue ich nur das Gießwasser für meine Zierpflanzen

Und falls doch mal Wasser aus der Flasche, dann Theodor - Preussen Quelle, das ist regional und "bio" und nicht auch noch Afrikanern weggenommen
antworten | zitieren | teilen
07.06.2017
@ Jenny - also geologisch ist es so ziemlich das gleiche Gebiet, von daher ja und für Orchideen und viele andere Zimmerpflanzen zu kalkhaltig.
Hier mal was von der BZ : http://www.bz-berlin.de/berlin/wie-gesund-ist-unser-berliner-wasser
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
@ Jenny - also geologisch ist es so ziemlich das gleiche Gebiet, von daher ja und für Orchideen und viele andere Zimmerpflanzen zu kalkhaltig.
Hier mal was von der BZ : http://www.bz-berlin.de/berlin/wie-gesund-ist-unser-berliner-wasser
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
07.06.2017
Huhu,
nach dem ich mich vor ca. 3 Jahren auch mit dem Thema Wasser eingehender beschäftigt hatte, und ich so erfuhr, dass die Höchstwerte des Trinkwassers immer den aktuellen Belastungen einfach angepasst werden, habe ich mich für einen Wasserfilter enschieden.
Wir benutzen den Acala Quell One und sind sehr zufrieden damit.
lg.
LiveVegan
antworten | zitieren | teilen
Huhu,
nach dem ich mich vor ca. 3 Jahren auch mit dem Thema Wasser eingehender beschäftigt hatte, und ich so erfuhr, dass die Höchstwerte des Trinkwassers immer den aktuellen Belastungen einfach angepasst werden, habe ich mich für einen Wasserfilter enschieden.
Wir benutzen den Acala Quell One und sind sehr zufrieden damit.
lg.
LiveVegan
antworten | zitieren | teilen
07.06.2017
Hallo LiveVegan
hier wüsste ich gerne, woher du diese Information hast?
Ich habe mir die Entwicklung der Wasseranalysen des Trinkwassers (zumindest im Rhein-Main Gebiet) von den zuständigen Stadtwerken zusenden lassen und in den letzten 17 Jahren (seit dem 01.01.2000) weder signifikante Änderungen in den Real- noch in den Maximalwerten feststellen können.
Grüße,
Falk
antworten | zitieren | teilen
Hallo LiveVegan
Zitat LiveVegan:dass die Höchstwerte des Trinkwassers immer den aktuellen Belastungen einfach angepasst werden
hier wüsste ich gerne, woher du diese Information hast?
Ich habe mir die Entwicklung der Wasseranalysen des Trinkwassers (zumindest im Rhein-Main Gebiet) von den zuständigen Stadtwerken zusenden lassen und in den letzten 17 Jahren (seit dem 01.01.2000) weder signifikante Änderungen in den Real- noch in den Maximalwerten feststellen können.
Grüße,
Falk
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Studie zur aktuellen Situation von VeganerInnen in Deutschland
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Was ist dir wichtiger: "bio" oder "fair trade"?
Fiese Frage, ich weiß. Wenn das Geld knapp wird und ihr …
Fiese Frage, ich weiß. Wenn das Geld knapp wird und ihr …
Henning
3
Restaurantbesuch - es geht auch anders
Anlehnend und ergänzend zum "Notfallplan-Thread" möchte …
Anlehnend und ergänzend zum "Notfallplan-Thread" möchte …
Dana
209
Unterhaltungsliteratur mit veganen Protagonisten
Ich lese bis zu 200 Bücher im Jahr, wenn es gut läuft und …
Ich lese bis zu 200 Bücher im Jahr, wenn es gut läuft und …
Seelchen
8
Mehr Achtsamkeit durch Vegan-Umstieg?
Welche positiven Begleiterscheinungen hatte euer Vegan-Umsti…
Welche positiven Begleiterscheinungen hatte euer Vegan-Umsti…
kilian
13