Themen-Starter2 PostsLevel 1
Vegan auf Dienstreise und bei Geschäftsessen04.07.2024Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und freue mich, nun Teil der Community zu sein!
Nächste Woche steht für mich ein Geschäftsessen an, und da ich vegan lebe, mache ich mir Gedanken darüber, wie ich das am besten handhaben kann. Ich bin auf der Suche nach Erfahrungen, Tipps und Tricks, wie man sich auf Dienstreisen und bei Geschäftstreffen vegan ernähren kann.
Habt ihr schon ähnliche Situationen erlebt? Wie geht ihr mit Geschäftsessen um, bei denen z.B. das Menü im Voraus festgelegt ist? Gibt es bestimmte Strategien, die ihr empfehlen könnt, um sicherzustellen, dass man vegane Optionen bekommt, ohne unangenehm aufzufallen?
Ich bin ein bisschen am Verzweifeln.
Viele Grüße
Themen-Starter2 PostsLevel 1
04.07.2024Danke für die liebe Antwort und die aufbauenden Worte. Das stimmt, wir sollten uns nicht dafür schämen.
Ich habe tatsächlich schon beim Restaurant angerufen und nachgefragt. Antwort: "Nein, wir haben nichts veganes". Auf Nachbohren von mir, kam dann doch heraus, dass es (zumindest nach der Aussage des Herren am Telefon) 1-2 Sachen gibt. Wobei ich nicht wirklich das Gefühl hatte, dass er wusste was vegan bedeutet, noch dass es ihn wirklich interessiert hat. Da habe ich dann schon immer ein eher nicht so gutes Gefühl.
Und das ist jetzt direkt das erste Mal und auch hier in Deutschland. Wie soll das werden, wenn ich 2 Wochen irgendwo im Ausland bin? Da mache ich mir bei bestimmten Ländern schon große Sorgen.
Ich frage mich, ob es am Ende unhöflich ist, wenn man sich z.B. nur einen Salat bestellt. Ich möchte halt schon nicht negativ auffallen, da ich nicht weiß wie jobgefährdend sowas sein kann.
vegan5.010 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
04.07.2024Ich bin relativ häufig bei Geschäftsessen und Meeting. Bei den Essen mache ich das wirklich auch so, dass ich vorher mich mit der Location in Verbindung setze. Allerdings mache ich das immer per Mail. Das kann dann an die Küche weitergeleitet werden. Ist meist besser als anrufen, da man nie weiß, wen man am Telefon hat und ob derjenige es auch wirklich weitergibt.
Bei den Meetings ist es etwas schwieriger, obwohl in letzter Zeit gab es immer etwas veganes. Da fällt man aber auch nicht so auf, wenn man nur einen Salat isst. Mir persönlich macht es aber auch nichts aus, mal einen Tag nichts/nur wenig zu essen. Ich habe sowieso immer auch etwas zu Essen im Zimmer. Ich nehme sogar mein eigenes Wasser mit. Ebenso habe ich immer mein Frühstück dabei. Aber das nur, weil ich so speziell esse, dass dies für Hotels nicht leistbar ist.
Nachtrag: Die Geschäftsessen sind immer in Deutschland, die Meetings meist auch oder im benachbarten Ausland.
1x bearbeitet
vegan2.797 PostsweiblichBerlinLevel 4
05.07.2024hey willkommen hier!
also bei uns im unternehmen war es kein problem, sich vegan zu outen. ich bin weitundbreit dort die einzige veganerin, aber ich kann mir bei firmenessen immer veganes erbitten, ein kollege (fleischesser) bestellt das für mich bereits ohne rückfrage schon mit.
das tolle: mein neuer chef ist vegetarier, sodass sich das (männer-)team mit lästereien eh bissschen zurückhält.
aber ja, manchmal gibts doofe kommentare, ist teilweise eine grobe männerwelt dort.
wenn man sich unsicher ist, ob man sich vegan outen will, aus angst vor restriktionen, kann man auch notfalls (erstmal) die allergie-karte ziehen, oder eben eine pareto-prinzip-ausnahme machen.
da ich ne laktoseintoleranz habe, sage ich manchmal, dass ich leider keine ausnahmen deswegen machen kann und dann lieber ganz verzichte, als unvegan zu essen. (selbstgebackener kuchen von kollegen etc).
toitoitoi, bin gespannt, was du berichtest!
vegan209 PostsmännlichMarina Alta SpanienLevel 3
05.07.2024Ich habe nie damit Probleme gehabt. Selbst in Tokio immer veganes Essen bekommen. Interessanter Nebeneffekt: Man lernt im Unternehmen weitere Veganer oder Vegetarier kennen. Am einfachsten war es in England und USA. Viele Gleichgesinnte.
1x bearbeitet
vegan5.184 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
05.07.2024Hallo SalatTiger
erst mal herzlich willkommen hier im Forum, ich habe leider keine Erfahrungen mit Geschäftsreisen, deshalb kann ich mich nur dem anschließen was die anderen hier empfehlen. Aber ich denke auch, dass es mittlerweile in Deutschland etwas einfacher ist, vegan zu leben und sich dazu zu bekennen, als vor ca. 10 oder 20 Jahren. Da habe ich in Urlaubsreisen auch oft noch nicht einmal vegetarisches Essen auf der Karte gesehen und musste auch oft nachfragen, ob man etwas extra machen kann. Oder habe eben nur Salat gegessen.