vegan5.140 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
01.09.2024Klingt schlimmer als es für mich ist. Habe mich arrangiert.
vegetarisch15 PostsmännlichLevel 2
09.09.2024Ich fand Soja-Reis Drink klasse, aber den gibt es fast nicht mehr.
vegetarisch15 PostsmännlichLevel 2
09.09.2024Bei Alnatura gibts noch welchen, dann muss ich da mal wieder hin.
1x bearbeitet
vegan5.140 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
25.06.2025Ich hab die Milchalternativen zwar noch nicht probiert, aber mir schon mal die Zutaten angeschaut. Bei keiner der drei Sorten sind pflanzliche Öle drin, was ich schon mal richtig gut finde!
Die Pistazienmilch klingt spannend, allerdings sind da Calcium, Vitamin D und B12 zugesetzt – das ist nicht so meins, sowas mag ich eigentlich lieber nicht in meinem Alltag. Außerdem sind noch Lecithin als Emulgator und Gellan als Verdickungsmittel drin.
Die anderen beiden sind Bio und total schlicht gehalten. Die Cashewmilch besteht nur aus Wasser, Cashews und Meersalz, die Reishaselnussmilch aus Wasser, Reis, Haselnüssen und auch etwas Meersalz. Ganz ohne Zusatzstoffe, was ich echt super finde.
Von den Zutaten her machen die beiden Bio-Varianten auf jeden Fall einen sehr guten Eindruck!
103 PostsweiblichpflanzösLevel 4
25.06.2025Momentan nutze ich die Edeka Eigenmarke Hafermilch Barista und (fürs Kochen & Backen) die Sojamilch-Variante.
Zutaten der Hafer-Barista sind übersichtlich: Wasser, 20% Vollkornhafer, 2,0% Sojabohnen, Sonnenblumenöl, Meersalz.
vegan5.140 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
25.06.2025Leider ist das für mich keine Option, da Sonnenblumenöl enthalten ist. Ich verzichte aus gesundheitlichen Gründen bewusst darauf.