Mein Freund ist Fleischesser-Was tun ?
Erstellt 05.03.2018, von Lola-99. Kategorie: Allgemein vegan. 21 Antworten.
Mein Freund ist Fleischesser-Was tun ?
05.03.2018
Hallo
Ich habe immer schon Pech gehabt mit Beziehungen & dem ganzen Drumherum, nun habe ich endlich mal das Gefühl wirklich Glück zu haben !
Es gibt nur ein Problem : Er ist Fleischesser. Er isst zwar immerhin nicht soo oft Fleisch, aber doch ordentlich und manchmal sogar bei McDonalds
Wie soll ich das ganze Thema eurer Meinung nach angehen ?
Einfach mal spontan sagen : Hey schau dir mal das Video zum Thema Masthaltung an oder direkt darauf ansprechen & klare Fakten benutzen ?
,,Zum Glück" sehen wir uns durch die Entfernung & unseren Job nicht so oft ( fernbeziehung), aber falls es doch was ernsteres wird und einer von uns zum anderen zieht, werde ich das Thema ansprechen müssen.
Bisher habe ich dieses Thema vermieden...aber das ist jetzt auch keine gute Methode T-T
Naja was sagt ihr dazu ?
Lg Lola
antworten | zitieren | teilen
05.03.2018
Hallo

Ich habe immer schon Pech gehabt mit Beziehungen & dem ganzen Drumherum, nun habe ich endlich mal das Gefühl wirklich Glück zu haben !
Es gibt nur ein Problem : Er ist Fleischesser. Er isst zwar immerhin nicht soo oft Fleisch, aber doch ordentlich und manchmal sogar bei McDonalds

Wie soll ich das ganze Thema eurer Meinung nach angehen ?
Einfach mal spontan sagen : Hey schau dir mal das Video zum Thema Masthaltung an oder direkt darauf ansprechen & klare Fakten benutzen ?

,,Zum Glück" sehen wir uns durch die Entfernung & unseren Job nicht so oft ( fernbeziehung), aber falls es doch was ernsteres wird und einer von uns zum anderen zieht, werde ich das Thema ansprechen müssen.
Bisher habe ich dieses Thema vermieden...aber das ist jetzt auch keine gute Methode T-T
Naja was sagt ihr dazu ?
Lg Lola

antworten | zitieren | teilen
05.03.2018
Huhu Lola
Lass ihn doch essen, was er möchte, das erwartest du doch sicher auch?
Mein Mann isst auch Fleisch - und ich bin auch im Freundeskreis die einzige, die vegan isst. Meistens isst mein Mann mein "zeugs" sehr gerne mit, aber manchmal kriegt er halt auch was anderes - ich koche dann auch für ihn - er kann nicht kochen und muss jetzt auch nicht damit anfangen, nur weil ich seit 6 Monaten vegan lebe
Er hat eine völlig andere Meinung zu diesen Dingen und ist auch nicht bereit, sich Filme anzuschauen oder sich überhaupt zu informieren. Ok, ist nicht zu ändern.
Ich denke, jeder muss so leben dürfen, wie er will. Mit Respekt und Toleranz auf beiden Seiten klappt das auch. Missionieren geht gar nicht.
Dein Freund spricht dich sicher irgendwann mal auf das Thema an, dann siehst du ja, ob er bereit ist, sich zu informieren.
antworten | zitieren | teilen
Huhu Lola

Lass ihn doch essen, was er möchte, das erwartest du doch sicher auch?
Mein Mann isst auch Fleisch - und ich bin auch im Freundeskreis die einzige, die vegan isst. Meistens isst mein Mann mein "zeugs" sehr gerne mit, aber manchmal kriegt er halt auch was anderes - ich koche dann auch für ihn - er kann nicht kochen und muss jetzt auch nicht damit anfangen, nur weil ich seit 6 Monaten vegan lebe

Er hat eine völlig andere Meinung zu diesen Dingen und ist auch nicht bereit, sich Filme anzuschauen oder sich überhaupt zu informieren. Ok, ist nicht zu ändern.
Ich denke, jeder muss so leben dürfen, wie er will. Mit Respekt und Toleranz auf beiden Seiten klappt das auch. Missionieren geht gar nicht.
Dein Freund spricht dich sicher irgendwann mal auf das Thema an, dann siehst du ja, ob er bereit ist, sich zu informieren.

antworten | zitieren | teilen
06.03.2018
Hey Lola,
ich habe bisher auch kein Glück in meinen Beziehungen gehabt, doch ich kann behaupten das es immer an anderen Differenzen gescheitert ist aber nie an der Ernährung gelegen hat.
Ich hatte bisher drei längere Beziehungen, zwei von den dreien waren mit Omnivoren.
Ich habe zwar immer direkt mein Standpunkt zu dem Thema klar gemacht aber nie versucht zu "missionieren" außer meine Partnerin hat großes Interesse am Thema gezeigt.
Komischerweise war ich bisher auch immer derjenige der gekocht hat, somit habe auch ich des öfteren Fleisch zubereitet.
Es ist zwar mit der Zeit ganz schön unangenehm muss ich zugeben, doch in jeder Beziehungen werden letztlich irgendwo immer Kompromisse eingegangen.
Es muss halt jeder selber entscheiden in wie weit er bereit ist Kompromisse einzugehen
, es geht ja schließlich um die Liebe
.
Und wenn das kein Grund ist Kompromisse einzugehen....
Lg, ich hoffe ich konnte helfen
3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hey Lola,
ich habe bisher auch kein Glück in meinen Beziehungen gehabt, doch ich kann behaupten das es immer an anderen Differenzen gescheitert ist aber nie an der Ernährung gelegen hat.
Ich hatte bisher drei längere Beziehungen, zwei von den dreien waren mit Omnivoren.
Ich habe zwar immer direkt mein Standpunkt zu dem Thema klar gemacht aber nie versucht zu "missionieren" außer meine Partnerin hat großes Interesse am Thema gezeigt.
Komischerweise war ich bisher auch immer derjenige der gekocht hat, somit habe auch ich des öfteren Fleisch zubereitet.
Es ist zwar mit der Zeit ganz schön unangenehm muss ich zugeben, doch in jeder Beziehungen werden letztlich irgendwo immer Kompromisse eingegangen.

Es muss halt jeder selber entscheiden in wie weit er bereit ist Kompromisse einzugehen


Und wenn das kein Grund ist Kompromisse einzugehen....

Lg, ich hoffe ich konnte helfen

3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
06.03.2018
Hallo Lola,
bei manchen braucht es einfach Zeit zum Umdenken....war bei uns ja nicht anders. Ich erzähle einfach mal, wie es bei mir war: Vor einer halben Ewigkeit, vor 37 Jahren wurde ich Vegetarierin. Auch da hatte ich mit jede Menge blöden Sprüchen zu kämpfen, was mir aber egal war. Auch bei mir dauerte es dann sage und schreibe 33 Jahre, bis ich endlich konsequent war und vegan wurde.
Mit Beziehungen ging es mir viele Jahre immer wie dir: immer der Griff ins Klo. Vor knapp 5 Jahren lernte ich meinen jetzigen Freund kennen, der da endlich mal die Ausnahme ist. Bevor wir uns kennenlernten, war er sehr carnivor und hatte sich mit Tierethik kaum beschäftigt. Er begegnete meiner Entscheidung aber mit großem Respekt. Ein halbes Jahr später wurde ich vegan und auch diese Entscheidung trug er mit, aß zu Hause vegan, unterwegs (er ist LKW-Fahrer und viel unterwegs) aber omnivor. Er erfuhr durch mich nach und nach, was in der Tierqualindustrie passiert, war sehr offen. Ich überfrachtete ihn aber auch nicht mit Infos, und erst recht machte ich ihm keine Vorwürfe. Im Laufe der Zeit wurde er für die Themen immer sensibler, aß auch unterwegs mehr und mehr nur noch vegetarisch, achtete bei Neuanschaffungen (Kleidung, Schuhe, Kosmetik) darauf, dass sie vegan waren. Stellte nach und nach alles von vegetarisch auf vegan um, und
seit einem halben Jahr ist er konsequent vegan...es hat eine Weile gedauert, ich hab auch nicht gedrängt....aber jetzt sind wir ein veganer Haushalt! Und ich bin soooo froh!
antworten | zitieren | teilen
Hallo Lola,
bei manchen braucht es einfach Zeit zum Umdenken....war bei uns ja nicht anders. Ich erzähle einfach mal, wie es bei mir war: Vor einer halben Ewigkeit, vor 37 Jahren wurde ich Vegetarierin. Auch da hatte ich mit jede Menge blöden Sprüchen zu kämpfen, was mir aber egal war. Auch bei mir dauerte es dann sage und schreibe 33 Jahre, bis ich endlich konsequent war und vegan wurde.
Mit Beziehungen ging es mir viele Jahre immer wie dir: immer der Griff ins Klo. Vor knapp 5 Jahren lernte ich meinen jetzigen Freund kennen, der da endlich mal die Ausnahme ist. Bevor wir uns kennenlernten, war er sehr carnivor und hatte sich mit Tierethik kaum beschäftigt. Er begegnete meiner Entscheidung aber mit großem Respekt. Ein halbes Jahr später wurde ich vegan und auch diese Entscheidung trug er mit, aß zu Hause vegan, unterwegs (er ist LKW-Fahrer und viel unterwegs) aber omnivor. Er erfuhr durch mich nach und nach, was in der Tierqualindustrie passiert, war sehr offen. Ich überfrachtete ihn aber auch nicht mit Infos, und erst recht machte ich ihm keine Vorwürfe. Im Laufe der Zeit wurde er für die Themen immer sensibler, aß auch unterwegs mehr und mehr nur noch vegetarisch, achtete bei Neuanschaffungen (Kleidung, Schuhe, Kosmetik) darauf, dass sie vegan waren. Stellte nach und nach alles von vegetarisch auf vegan um, und



antworten | zitieren | teilen
06.03.2018
Ich bin erst während der Beziehung vegan geworden und habe das dann auch ziemlich konsequent durchgezogen. Da ich schon immer die "Herrin der Küche" war hab ich ziemlich fix alles tierische verband und meinen (mittlerweile) Mann (geheiratet hat er mich also trotzdem
) gesagt, dass ich zuhause nichts tierisches mehr haben möchte. Wenn er so etwas essen möchte, müsse er sich das selber kaufen und zubereiten. Tagelang geparkt wird aber nichts in meinen Kühlschrank, ich packe es im Zweifel wortlos in seine Arbeitstasche.
Im Gegenzug kann er essen was er mag, ohne das ich das groß kommentiere.
Für uns ist das die optimale Lösung. Zuhause isst er vegan, außerhalb eben was er sonst so möchte.
antworten | zitieren | teilen
Ich bin erst während der Beziehung vegan geworden und habe das dann auch ziemlich konsequent durchgezogen. Da ich schon immer die "Herrin der Küche" war hab ich ziemlich fix alles tierische verband und meinen (mittlerweile) Mann (geheiratet hat er mich also trotzdem

Im Gegenzug kann er essen was er mag, ohne das ich das groß kommentiere.
Für uns ist das die optimale Lösung. Zuhause isst er vegan, außerhalb eben was er sonst so möchte.
antworten | zitieren | teilen
06.03.2018
Ich habe noch nicht rausgelesen, warum es für dich ein Problem darstellt, dass er Fleischesser ist und warum du das nicht einfach so ansprechen kannst/willst.
Wie man den am besten erreicht, hängt davon ab, wie er tickt. Schaut er gerne Dokumentationen/Reportagen? Spielen Gleichberechtigung/Gerechtigkeit eine wichtige Rolle in seinem Wertesystem? Geht er vielleicht sogar auf Antigewaltdemos? Mag er Haustiere und ist dagegen, dass denen Gewalt angetan wird? Hier könnte man dann ansetzen.
antworten | zitieren | teilen
Ich habe noch nicht rausgelesen, warum es für dich ein Problem darstellt, dass er Fleischesser ist und warum du das nicht einfach so ansprechen kannst/willst.
Wie man den am besten erreicht, hängt davon ab, wie er tickt. Schaut er gerne Dokumentationen/Reportagen? Spielen Gleichberechtigung/Gerechtigkeit eine wichtige Rolle in seinem Wertesystem? Geht er vielleicht sogar auf Antigewaltdemos? Mag er Haustiere und ist dagegen, dass denen Gewalt angetan wird? Hier könnte man dann ansetzen.
antworten | zitieren | teilen
06.03.2018
Halli hallo hallöle
Mein Mann und ich haben uns gemeinsam entschlossen vegan zu werden nachdem wir nacheinander folgende Bücher gelesen hatten: anständig essen von Karen Duve, kein Fleisch macht glücklich von Andres Grabolle und Peace food von Rüdiker Dahlke, danach kamen noch etliche andere wie Food Revolution und und und .........
wir haben uns immer über die Bücher ausgetauscht und diskutiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir bei dieser Tierqual nicht mehr mitmachen wollen. Seitdem geht es uns in jeder Hinsicht besser. Zu meiner Schwester haben wir allerdings keinen Kontakt mehr, weil ihre Familie und sie die Meinung vertreten, dass die Tiere dazu da sind von uns gegessen zu werden, dafür werden sie ja auch schließlich gezüchtet. Da wusste ich dass ich mit diesen Leuten "nichts mehr zu tun haben will"
Ich bin in dieser Sache leider nicht tolerant, ich kann auch nicht mehr mit Leuten am gleichen Tisch sitzen, die Teile von Tierleichen essen :oo dann bleibe ich lieber zu Hause. Mein Mann sieht das nicht so streng
An deiner Stelle würde ich erst mal abwarten wie sich die Beziehung entwickelt
l. G. Elisabeth
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Halli hallo hallöle

Mein Mann und ich haben uns gemeinsam entschlossen vegan zu werden nachdem wir nacheinander folgende Bücher gelesen hatten: anständig essen von Karen Duve, kein Fleisch macht glücklich von Andres Grabolle und Peace food von Rüdiker Dahlke, danach kamen noch etliche andere wie Food Revolution und und und .........
wir haben uns immer über die Bücher ausgetauscht und diskutiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir bei dieser Tierqual nicht mehr mitmachen wollen. Seitdem geht es uns in jeder Hinsicht besser. Zu meiner Schwester haben wir allerdings keinen Kontakt mehr, weil ihre Familie und sie die Meinung vertreten, dass die Tiere dazu da sind von uns gegessen zu werden, dafür werden sie ja auch schließlich gezüchtet. Da wusste ich dass ich mit diesen Leuten "nichts mehr zu tun haben will"

Ich bin in dieser Sache leider nicht tolerant, ich kann auch nicht mehr mit Leuten am gleichen Tisch sitzen, die Teile von Tierleichen essen :oo dann bleibe ich lieber zu Hause. Mein Mann sieht das nicht so streng
An deiner Stelle würde ich erst mal abwarten wie sich die Beziehung entwickelt
l. G. Elisabeth

2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
18.03.2018
Hallo da bin ich wieder
@ Lola
also ich würde nicht für ihn kochen, zumindest keine Tierkinderleichen
hier im Forum hat eine junge Frau geschrieben, dass sie für ihre Familie manchmal vegan
kocht und die es noch nicht einmal bemerken
es gibt sehr viele Möglichkeiten, aber nur Du alleine musst das mit Dir ausmachen wie Du das handhaben möchtest
Du kennst vielleicht den Spruch Ratschläge sind auch Schläge, deshalb möchte ich Dir "keine" Ratschläge geben, sondern ich kann Dir nur sagen wie ich das machen würde.
l. G.
Elisabeth
bitte schreibe uns mal wie das mit euch beiden weiter geht :oo
und außerdem andere Frauen haben ganz bestimmt auch vegane Söhne
sie sind halt nur so schwer zu finden
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo da bin ich wieder

@ Lola
also ich würde nicht für ihn kochen, zumindest keine Tierkinderleichen

hier im Forum hat eine junge Frau geschrieben, dass sie für ihre Familie manchmal vegan


es gibt sehr viele Möglichkeiten, aber nur Du alleine musst das mit Dir ausmachen wie Du das handhaben möchtest
Du kennst vielleicht den Spruch Ratschläge sind auch Schläge, deshalb möchte ich Dir "keine" Ratschläge geben, sondern ich kann Dir nur sagen wie ich das machen würde.
l. G.

bitte schreibe uns mal wie das mit euch beiden weiter geht :oo
und außerdem andere Frauen haben ganz bestimmt auch vegane Söhne


1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Umgang mit Nicht-Veganern
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Das Forum für eure Erfahrungsberichte
Erfahrungsberichte bieten anderen Nutzern (und Gastlesern) …
Erfahrungsberichte bieten anderen Nutzern (und Gastlesern) …
kilian
0
vegan - voll im Trend, voll modern!
[LINK] Die vegane Ernährung liegt vor allem bei jungen …
[LINK] Die vegane Ernährung liegt vor allem bei jungen …
Vegbudsd
1
Koshari: Veganes Nationalgericht von Ägypten
Koshari ist ein (üblicherweise) veganes Gericht, das man …
Koshari ist ein (üblicherweise) veganes Gericht, das man …
kilian
9
Restaurantbesuch - es geht auch anders
Anlehnend und ergänzend zum "Notfallplan-Thread" möchte …
Anlehnend und ergänzend zum "Notfallplan-Thread" möchte …
Dana
231
Warum Hafermilch so süß schmeckt...
... auch, wenn kein Zucker zugesetzt wurde: [LINK] Habt …
... auch, wenn kein Zucker zugesetzt wurde: [LINK] Habt …
kilian
3