vegan2.997 Postsmännlich35708 HaigerLevel 3
26.02.2018Es gibt ein altes Sprichwort: "Der Nagel der raus schaut, muss eingeschlagen werden"
Da Veganer noch immer die Minderheit sind und indirekt die Mehrheit sich in ihrem Verhalten angegriffen fühlt ist es völlig normales menschliches Verhalten, dass man sich gegen das "Neue" wehrt. So lange Du für Dich klar hast, weshalb Dich für das vegane Leben entschieden hast brauchst Du keinerlei Rechtfertigung. Du musst niemandem erklären, weshalb Du das machst - eher umgekehrt. Die Gründe dafür sind in den letzten Jahren wohl jedem klar geworden.
Die Grundlagen für die massive Tierzerstörung in unserer Welt wurden vor weit über hundert Jahren gelegt, sodass wir heute am Beginn des Endes dieser Unkultur stehen. Das wird noch relativ lange dauern, bis sich die vegane Lebensweise durchsetzt. Dass sie sich durchsetzen wird, davon bin ich überzeugt.
Wenn mic jemand fragt, weshalb ich vegan lebe, frage ich ohne zu antworten umgehend, weshalb der Fragesteller noch immer meint, Fleisch essen zu müssen. Da kommen dann schon immer wieder recht lustige Sachen bei raus...
Also mach Dir keinen Stress daraus und wenn jemand beleidigend wird, gerne auch mal die Frage nach dem Respekt stellen.
26.02.2018Hallo Franny,
ich kann deine Gefühle sehr gut nachvollziehen. Gerade in der Anfangszeit ist es recht schwierig mit dem Thema umzugehen.
Wenn deine Kollegin ihr Schinkenbrot essen möchte, soll sie das doch tun. Ich habe die Erfahrung gemacht, das man solch Leuten am besten mit Ignoranz begegnet oder sie in ihrem Vorhaben bestärkt. Sobald man sich angreifbar macht, wird man auch angegriffen.
Bevor ich vegan wurde, war ich im Tierschutz aktive, speziell für Kaninchen. Diese sind so ein Zwischending von Haus- und Nutztier. Aber gerade in den neuen Bundesländern, wo ich herkomme, sind sie doch noch hauptsächlich als Schlachttier gesehen.
Ich kannte also über Jahre schon die "lustigen" Sprüche. Teilweise meinte ich dann "Woah, den kenne ich schon. Überlegt euch doch bitte etwas Neues, damit ich auch mal mitlachen kann". Oder wenn mir jemand von einem tollen Kaninchenrezept vorschwärmte, habe ich nur gesagt "Das kann ich jetzt nicht beurteilen, ich esse keine Kaninchen".
Mir hat das ganz viel Input gegeben, um jetzt mit den neuen Sprüchen umgehen zu können.
Liebe Grüße
Mareen
27.02.2018Ich kann dir noch die Bücher von Melanie Joy empfehlen:
"Warum wir Hunde lieben und Schweine essen" und neu, leider bisher nur auf englisch: "Strategic Action for Animals"
Laut Facebook sind die veganen Stammtische in Lübeck jeden ersten Freitag im Monat um 19:00 Uhr im Café Affenbrot .
3x bearbeitet