Hallo ihr Lieben,
ich war heute den ganzen Tag auf einen internen Workshop. Wie ihr euch vorstellen könnt, gab es natürlich auch eine (nicht) Diskussion -warum (nicht)?:oo erkläre ich euch.
Da ich den Workshop organisiert hatte, konnte ich meine Essenswünsche gleich mit angeben
und hatte noch das große Glück, dass der Koch schon Vegan kochen konnte. Er hat ein Kochbuch geschrieben, in dem auch vegan/basische Rezepte enthalten sind - das hat man natürlich geschmeckt.
Jedenfalls, fing es schon früh Morgens bei der Menüauswahl an: Schneckensuppe!!!!
Da hätte ich mich schon beinah übergeben müssen
Meine eine Kollegin war die Einzige, die es richtig gelesen hatte. Sie wollte keine
Also fragte ich an, ob noch genug von der veganen Suppe übrig sei, damit Sie auch eine Portion bekommen konnte.
Alle waren begeistert von der S....suppe, weil sie dachten, es wäre Pilzsuppe. Als sie erfuhren, dass dies nicht so war: " dann hätte ich die niemals gegessen!" - kein Kommentar!
Jedenfalls kam von einer anderen Kollegin, die Frage nach dem Warum. Nach dem dies geklärt war, kam tatsächlich die Aussage:" Ich kaufe auch nur noch Bio-Eier"
Ach, sorry.. ich weiß, ich hätte den Mund halten sollen! Aber die Vorlage war einfach zu perfekt
Also sagte ich:" Ah, dann ist das Küken also nur halb tot?" Nachdem ich ihr ein paar Minuten Zeit gegeben hatte, erläuterte ich ihr, dass Bio nicht unbedingt heißt, dass die männlichen Kücken nicht getötet werden. Da kam doch dann prompt von meinem rechten Nachbar: "dann sollen wir Veganer eben dafür sorgen, dass die männlichen Kücken in Zukunft auch Eier legen"
Ich antwortete nur: "Ja, dann, werden auch die Männer in Zukunft die Kinder kriegen"
Somit hatte ich Ruhe und konnte mein tolles Essen genießen!
Wieder im Konferenzraum kam dann aber gleich von diesem besagten rechten Nachbar: " ich muss doch nochmal auf deine Ernährung eingehen" Obwohl ich ihm liebevoll signalisiert habe, dass es kein Wert hat, mit mir eine Diskussion einzugehen, fragte er mich nach: Fisch.
Nachdem ich klar gestellt hatte, dass auch ein Fisch ein Lebewesen ist, fragte ich ihn, ob er weiß wie so eine Fischzuchtfarm oder Fischfang ist. Er erzählte mir ganz stolz, dass deutsche Fische nach Norwegen transportiert werden, um dann wieder nach Deutschland zu kommen, nur damit man sagen kann: Norwegischer Fisch. Dann fragte ich ihn, die ethischen Aspekte außenvor gelassen, warum er das dann noch isst. Es folgte - ein Achselzucken! Dann folgte mein Schlusssatz, mit dem ich die Diskussion endlich beendete:" Für mich oder meiner Ernährung muss kein Tier mehr sterben und erst recht nicht in der heutigen Zeit"
LG, Bettina