18.09.2020Hey,
über die Frage musste ich gar nicht so lange drüber nachdenken. Und bin zum Entschluss gekommen, dass es auf dieser Welt mit Sicherheit glückliche Kühe gibt. Aber nur ganz ganz wenige.
Kühe, die für die Industrie arbeiten sind alles andere als glücklich und werden ihr Leben lang auch nicht mehr froh. Selbst wenn sie zu glücklichen Kühen werden sollten. Dafür haben sie ein viel zu großes Trauma gehabt.
Glücklich Kühe gibt es nur, wenn diese nicht irgendeine Arbeit verrichten müssen. Es gibt sie nur, wenn sie so leben wie sie wollen. Auf einer großen Weide mit ihrer Familie und keiner Zwangsbesamung. Sie brauchen im Winter und in der Nacht Schutz, der ihnen genug Platz bietet.
Eigentlich kann man eine glückliche Kuh bekommen indem die Menschenrechte auf sie angewendet werden und natürlich eingehalten werden. Das wird aber wirklich kaum oft der Fall sein. Daher wird es wohl nicht viele glückliche Kühe geben.
12.10.2020Hallo,
das ist eine wirklich spannende Frage, die den Sinn der Haltung von Tieren im allgemeinen nochmal von einer anderen Seite beleuchtet und die Absurdität des Sinnes der Tierhaltung in Frage stellt. Dennoch denke ich, dass sich die Frage ob es Kühe geben würde, wenn die Menschen alle vegan wären, schnell beantworten.
Genau so wie es Katzen und Hunde und Vogelliebhaber auf diesem Planten gibt, gibt es ebenfalls Liebhaber von Pferden, Ziegen, Schweinen und auch Kühen. Daher denke ich nicht, dass Kühe von unserem Planeten verschwinden werden sollten alle Menschen nur noch vegan leben. Aber sicher ist, dass sich die Anzahl der gehaltenen Kühe drastisch verringern würde, da sie ja keine Profit bringenden Quellen mehr wären.
Denke dass sich da generell auch die Frage stellen kann warum es sinnvoll ist Hunde oder Katzen zu halten und nicht sinnvoll sein sollte Kühe zu halten ? Hunde und Katzen erfüllen in dem Sinne genau so wenig Nutzen werden aber, zumindest in unserer westlichen Gesellschaft im übertragenden Sinne, über Kühe gestellt.
vegan916 PostsweiblichLevel 4
14.10.2020Danke Meru, 😊
Kühe und Schweine sind unverständlicherweise auf der Liebhab-Skala ganz unten angesiedelt, ich freu mich sehr über deinen Kommentar! Auf Lebenshöfen haben z. B. Esel zig Paten, während Kühe und Schweine nur schwer Paten finden.
Kühe haben ein sehr gutes Personen-gedächtnis und erkennen Menschen, die sie mögen auch nach Jahren wieder.
Liebe Grüße
Crissie
1x bearbeitet
vegan5.044 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
14.10.2020Hallo Meru
vielleicht kennst Du den Lebenshof : Land der Tiere( sind auch bei youtube) , die haben oder hatten immer mal einen Tag der offenen Tür - wegen Corona leider weniger- aber das ist vielleicht nicht so weit weg wie der Erdlingshof in Bayern oder Butenland in Ostfriesland, au?erdem vermittelt das Deutsche Tierschutzbüro auch Patentiere und sicher auch noch bei anderen Höfen kannst Du Pate werden. Bei Butenland war ich mal Kuhpatin, bei Erdlingshof bin ich zur Zeit Hühnerpatin, und bei dem Tierschutzbüro bzw. über die habe ich ein Schaf und ein Kaninchen als Patentier. Die könnte ich auch besuchen, aber alle sind leider etwas weiter weg. Im Sommer hätte ich die Gelegenheit für " Land der Tiere" gehabt, aber da war Corona dazwischen gekommen. Vielleicht gibt es ja bei Dir in der Nähe einen Lebenshof, dem Du mal einen Besuch abstatten könntest.
Lieben Gruß
METTA
vegan2 PostsweiblichLevel 1
31.10.2020Hallo Cyro, Deine Frage gibt es glückliche Kühe, kann ich Dir beantworten. Diese Kühe mit diesen angeblich glücklichen Kälbchen leben in der s.g. Mutterkuhhaltung. Das Glück ist bis zum Herbst fast perfekt. Dann werden alle Tiere in den Stall getrieben, der Tiertransporter fährt vor und die inzwischen gut herangewachsenen Kälber auf den Transporter gejagt. Für sie geht der Weg auf den Schlachthof (Kalbfleisch) oder zu einem Betrieb in die Mast, meist in Anbindehaltung.
Die Muttertiere bleiben im Stall, weil sie zurück auf der Weide ausbrechen würden, um ihre Kinder zu suchen.
Sie schreien viele Tage herzzerreißend nach ihren Kindern. Die Muttertiere werden künstlich besamt mit gesextem Samen. Ca. 95 % der Tiere sind dadurch männlich. Bullenkälber werden schwerer als weibliche Tiere und bringen mehr Lebendgewicht. Die zurück gebliebenen Muttertiere verbringen (meist angekettet) den Winter im Stall. Im Frühjahr werden die nächsten Kälber geboren, oft schon auf der Weide und alles beginnt von vorn.
Für den Tierhalter eine perfekte Sache, die Kühe und Kälber kosten im Sommer kein Geld und machen außer Zaun setzen keine Arbeit. Meist leben die Kühe ohne Unterstand und Schutz vor der Sonne.
So erlebte ich das über 15 Jahre in der Nachbarschaft eines Bio Bauern. Die Kühe werden als Gebärmaschinen gebraucht und wenn sie nicht mehr können, geht es gnadenlos auf den Schlachthof. Bio ist ethisch gesehen nicht besser.
Ich selbst habe das 15 Jahre miterlebt und bin auch aus diesem Grund weg gezogen. Das Schreien der Kühe habe ich heute noch im Ohr.
Sei gegrüßt von Maikatze.
1x bearbeitet
vegan17 Postsweiblich22589 HamburgLevel 2
31.10.2020Ich war zu meinen omni-Zeiten auch lange dem Irrtum aufgesessen, dass es den Tieren bei bio-Haltung besser geht. Die Erkenntnis, dass es auch dabei keine glücklichen Tiere gibt, hat letztendlich dazu beigetragen dass ich vegan wurde. Ich wollte damit einfach nichts mehr zu tun haben.
Ich freue mich beim Wandern oder sonstigen Aktivitäten draußen über neugierige Kühe, die auf Weiden stehen und hier in der Nähe gibt es eine Gruppe Kühe, die offenbar als Familie zusammenleben darf - das fühlt sich auch erst mal gut an und lieb anzuschauen sind sie ja auch. Aber selbst die werden wahrscheinlich am Ende getötet.