Vegane Backerfahrung
Erstellt 19.01.2017, von pummelchen. Kategorie: Rezepte & Anleitungen. 31 Antworten.
24.01.2017
Hallo Pummelchen,
Weinstein-Backpulver ist praktisch die natürliche Alternative zu phosphathaltigem Backpulver.
Bei "normalem" Backpulver kommt der Säureanteil aus dem Labor (Phosphat) bei Weinstein-Backpulver ist die Säure ein Nebenprodukt der Sektherstellung - und somit auch nicht immer Vegan erzeugt
Grüße,
Falk
antworten | zitieren | teilen
Hallo Pummelchen,
Zitat pummelchen:Warum nehmt ihr eigentlich immer alle Weinstein? Ist das besser?
Weinstein-Backpulver ist praktisch die natürliche Alternative zu phosphathaltigem Backpulver.
Bei "normalem" Backpulver kommt der Säureanteil aus dem Labor (Phosphat) bei Weinstein-Backpulver ist die Säure ein Nebenprodukt der Sektherstellung - und somit auch nicht immer Vegan erzeugt

Grüße,
Falk
antworten | zitieren | teilen
24.01.2017
Das hat auch einen ganz praktischen Grund. Für vegane Rührkuchen braucht man viel Backpulver, meist ein ganzes Päckchen. Das chemische Backpulver schmeckt unangenehm heraus (zumindest für empfindliche Gaumen
) und würde den ganzen Kuchen geschmacklich ruinieren. Wäre schade drum.
antworten | zitieren | teilen
Zitat pummelchen:Warum nehmt ihr eigentlich immer alle Weinstein? Ist das besser?
Das hat auch einen ganz praktischen Grund. Für vegane Rührkuchen braucht man viel Backpulver, meist ein ganzes Päckchen. Das chemische Backpulver schmeckt unangenehm heraus (zumindest für empfindliche Gaumen

antworten | zitieren | teilen
24.01.2017
Ich nehme schon seit Jahren Weinsteinbackpulver zum Backen, weil eben das geschmackliche Ergebnis überzeugt.
Wie Enika schreibt, hat das chemische Backpulver einen unangenehmen Nachgeschmack.
Liebe Grüße
Irmgarda
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat Enika:
Das hat auch einen ganz praktischen Grund. Für vegane Rührkuchen braucht man viel Backpulver, meist ein ganzes Päckchen. Das chemische Backpulver schmeckt unangenehm heraus (zumindest für empfindliche Gaumen
) und würde den ganzen Kuchen geschmacklich ruinieren. Wäre schade drum.
Zitat pummelchen:Warum nehmt ihr eigentlich immer alle Weinstein? Ist das besser?
Das hat auch einen ganz praktischen Grund. Für vegane Rührkuchen braucht man viel Backpulver, meist ein ganzes Päckchen. Das chemische Backpulver schmeckt unangenehm heraus (zumindest für empfindliche Gaumen

Ich nehme schon seit Jahren Weinsteinbackpulver zum Backen, weil eben das geschmackliche Ergebnis überzeugt.

Wie Enika schreibt, hat das chemische Backpulver einen unangenehmen Nachgeschmack.
Liebe Grüße
Irmgarda
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
25.01.2017
Es hat so einen leichten "brizzeligen" geschmack, sowas...äh...was auf der Zunge so kribbelt. Ich schmecke das voll und ich liebe es auch. Versuchs doch mal: Teig mit und ohne. Nach dem Backen merke ich allerdings echt kaum mehr was.
Ach ja: und mehr brauche ich auch nicht unbedingt, seit ich den Balsamico verwende
Backpulver ist doch basisch, das reagiert dann mit der Säure (vorher aus der Milch) und macht Blubberbläschen, oder?
antworten | zitieren | teilen
Es hat so einen leichten "brizzeligen" geschmack, sowas...äh...was auf der Zunge so kribbelt. Ich schmecke das voll und ich liebe es auch. Versuchs doch mal: Teig mit und ohne. Nach dem Backen merke ich allerdings echt kaum mehr was.
Ach ja: und mehr brauche ich auch nicht unbedingt, seit ich den Balsamico verwende

antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Einfaches Kokos-Champignon-Curry
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Tofu und ähnliches selbst herstellen
Ich hab jetzt 2 x versucht Tofu selber aus getrockneten …
Ich hab jetzt 2 x versucht Tofu selber aus getrockneten …
Cumina2
71
erste Schritte beim Fermentieren
Es gab dazu schon beim anderen Thread ein paar Beiträge. …
Es gab dazu schon beim anderen Thread ein paar Beiträge. …
lizhan
14