04.02.2023
Hallo,
also es ist vollbracht
ich hab auch 500 gr Sojabohnen genommen und 3 Liter Wasser und hab jetzt so ingesamt gut 600 Gr tofu rausbekommen. Ich hab wahnsinnig viel von dem trester übrig, mal gucken, was ich damit mache.. Vielleicht muss ich die Masse das nächste Mal noch länger pürieren, damit es feiner wird.
Ich hab die Masse aufgeteilt, die eine Hälfte hab ich mit Apfelessig gerinnen lassen, die anderen mit frisch gepresstem Zitronensaft, beides hat gut geklappt.
dann hab ich die Masse nochmals aufgeteilt und die eine Hälfte so natur in der Tofupresse gepresst und die anderen Hälfte vor dem Pressen (nach dem Ausdrücken der Molke) gesalzen und gewürzt, einmal mit Bärlauch und das andere mit Ingwer und bissl Ahornsirup. Letzteres ist jetzt als Letztes gerade in der tofupresse.
Der Naturtofu wurde bei beidem gut, geschmacklich ist das mit Apfelessig ein hauch herber, es ist beides trotzdem immer noch fast neutral im Geschmack.
Ich hab den jetzt gleich eingefroren und ein kleinen Teil zu meinem fermentierten Gemüse gepackt.
allerdings ist das gewürzte Zitronentofu nun nach dem Pressen sehr krümelig (geblieben), ich weiß jetzt nicht ob es an den Gewürzen liegt oder ob daran liegt, dass das ne Weile vorher im Kühlschrank stand? Ich hatte ja ingesamt 4 Portionen für die Tofupresse, so dass das einfach dauerte..
Mal gucken ob das beim apfelessig-tofu auch so ist, ich glaub aber schon. Schon die Flüssigkeit, die rausgepresst wird ist anders als die beim Naturtofu, dort war sie trüb, beim gewürzten milchig...
Allerdings schmeckt der gewürzte natürlich viel besser, wobei das jetzt aber so allein auch nicht die Geschmacksoffenbarung ist, dass man den einfach so wegfuttern mag. Ich hab den jetzt einfach mal krümelig wie er ist in Salzwasser eingelegt und schau mal was passiert
Die alternative wäre wohl ihn gleich zu marinieren oder in Öl einzulegen oder halt gleich zu braten als Bolognese oder so...
Hat jemand ne Idee dazu vielleicht? Cumina?
vielleicht wär das ja auch anders, wenn man mit Nigari gerinnen lässt? Hast du das mal ausprobiert, das vorher zu würzen, bevor du es in die Presse gibst, Cumina? Vielleicht wird er mit Nigari ja fester in der Konsistenz?
Was ich ja auch nicht so ganz verstehe: Da presst man ja mit der tofupresse die ganze Flüssigkeit raus und dann legt man ihn aber gleich wieder in Wasser, also entweder nur kaltes Wasser (steht in der Anleitung) oder eben in salzlake. Nimmt der dann nicht wieder einfach die flüssigkeit auf? Also der gekaufte natürlich nicht, aber der selbstgemachte? Vielleicht werden da ja durchs Kaltwerden irgendwelche Poren geschlossen, weshalb auch dann das späte Pressen nicht mehr richtig funktioniert hat? (da ist nicht mehr viel Wasser ausgetreten) Die beiden Naturtofus waren noch wärmer als ich sie in die Presse gegeben hab.
der Zitronen-Naturtofu:
der Zitronen-Bärlauch-Salz-tofu:
[attachment=attachment-de833
also für die ersten Versuche bin ich ganz zufrieden. Aber es ist schon ein großer Akt, das nächste mal nehm ich wohl nur die Hälfte, ich war jetzt schon lang beschäftigt... In meinen Kochtopf passte auch nur die Hälfte des Breis für die Milch rein, damit noch Platz war für den vielen Schaum. Wobei ich da den Eindruck hatte, dass das bei der zweiten Portion nicht mehr so arg geschäumt hat. Dieser Brei stand ne Weile bevor ich ihn gekocht hab. Den ersten hab ich gleich nach dem Mixen gekocht.
Dann ist es mir trotzdem auch einmal übergekocht und schwupps ne Sauerei auf dem Herd
Was Spaß macht, ist schon, dass das zum Experimentieren einlädt und das wird auch nicht der letzte gewesen sein. Vielleicht besorg ich mir ja dochmal noch das Nigari, vielleicht wird er damit kompakter. Auch der Naturtofu hat bissl gekrümelt als ich ihn zum ferm. Gemüse getan hab.
Zum Einsatz vom VeganMilker bei der Prozedur schreib ich im anderen Thread.
Nachtrag:
der Apfelessig-tofu mit Ingwer und Ahornsirup war jetzt wieder ein kleines bißchen fester, aber so fein, dass ich ein Teil davon gleich aufs Brot mit Apfelstückchen gegessen hab.
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen