Tofu und ähnliches selbst herstellen

Erstellt 04.01.2023, von Cumina2. Kategorie: Rezepte & Anleitungen. 98 Antworten.

25.01.2023
Zitat lizhan:mich würde mal interessieren ob auch schon jemand den vergleich hatte tofu aus selbstgemachter sojamilch und gekaufter? Macht das im GEschmack einen großen Unterschied? Kommt wahrscheinlich auf die Marke an... WElche ist denn gut? Also aus dem Bioladen? Bin so selten in anderen Läden..

Lizhan, ich habe keinen Vergleich zu selbstgemachter Sojamilch, aber ich habe eine zweite gekaufte Sojamilch ausprobiert beim Tofu machen. Habe ich bei DM gekauft und ich finde, der Tofu daraus schmeckt besser als aus der Milch von Edeka.
Bild: ohne Beschreibung


So sah der Tofublock aus
Bild: ohne Beschreibung



antworten | zitieren |
25.01.2023
Zitat lizhan:mich würde mal interessieren ob auch schon jemand den vergleich hatte tofu aus selbstgemachter sojamilch und gekaufter? Macht das im GEschmack einen großen Unterschied? Kommt wahrscheinlich auf die Marke an... WElche ist denn gut? Also aus dem Bioladen? Bin so selten in anderen Läden..


Vielleicht mach ich morgen einen Versuch mit gekaufter Milch, bisher hab ich die Milch ja selber gemacht. Dann kann ich genau berichten.
Was ich aber auf jeden Fall sagen kann - die selber hergestellte Milch ist irgendwie voller und sahniger im Geschmack als gekaufte.


@Matilda
Schade, dass der Kurs abgesagt wurde.


@Steja
Dann mach ich morgen mal einen Versuch mit der DM Milch


1x bearbeitet

antworten | zitieren |
30.01.2023
Hallo Tofufans ,

jetzt hab ich 2x einen Versuch mit gekaufter Sojamilch gemacht. Einmal mit Milch von DM und das andere mit Milch von Alnatura. Leider leider wurde das beide Male nichts. Es ist nur eine Art Brei geworden. Weitere Versuche mache ich jetzt nicht mehr, ich bin anscheinend zu ungeschickt um aus gekaufter Milch Tofu herzustellen.
Wie ich schon mal geschrieben habe - die selbstgemachte Milch empfand ich als voller und sahniger. Beim selber machen kann ich auch den Wassergehalt besser steuern, liegt ja an mir wie viel Wasser ich zugebe.

antworten | zitieren |
30.01.2023
das klingt schon logisch, was du schreibst. Nussmilch selbst gemacht ist ja auch viel besser als gekaufte, weil da mind. 10% Nüsse drin sind und in der gekauften nur 2-3%. Das wird bei der Sojamilch nicht anders sein.
Mich hindert nur bissl dieses Auspressen mit dem Nussmilchbeutel, das fand ich auch bei der Nussmilch nervig, ich mag das irgendwie nicht so, weiß nicht wieso.. wenns da ne Mechanik gäbe irgendwie wär es leichter... Ich weiß, dass es so Pflanzenmilchbereiter gibt, aber die sind zu teuer, hab eh schon so viel Geld ausgegeben für diverses Utensil...
antworten | zitieren |
30.01.2023
Hallo Lizhan,

die Presserei ist auch nervig. Egal was man verwendet, Käsetuch, Nussmilchbeutel oder Mulltuch. Überhaupt bleibt am Ende sehr viel Geschirr zum säubern. Mixer, Sieb, Topf, Tofupresse und noch einiges mehr. Spaß macht es trotzdem und für mich war es interessant ob ich es überhaupt hinbekomme.
Für mich hab ich es so entschieden - wenn graue Regentage sind und mir nichts besseres einfällt mach ich Tofu, ansonsten unterstütze ich weiterhin z.B. die Firma Taifun, der schmeckt mir am besten von allen Tofus die ich bisher probiert hab.


Was vergessen - diese Pflanzenmilchbereiter lohnen sich wahrscheinlich eher für Haushalte die sehr viel Pflanzenmilch brauchen (Familien ). Ich brauch kaum Milch, mal ein wenig für Knödel, Pfannkuchen. Kaffee trink ich schwarz, Kakao mit Wasser. Ich wüsste gar nicht was ich mit der vielen Milch anfangen sollte, ausser sie weiter zu verarbeiten zu Tofu ;-)
1x bearbeitet

antworten | zitieren |
30.01.2023
Mir ist der Aufwand auch zu groß, hätte nicht mal ein Tuch oder eine Presse.

Der Tofu von Taifun und jetzt neu entdeckt von vehappy reichen mir momentan noch völlig aus.


Aber Respekt für alle, die das können👍💚
antworten | zitieren |
30.01.2023
hah! gibts auch ohne strom, das ist doch mal ne Überlegung wert:
https://www.amazon.de/stores/VeganMilker/page/DDBE9CA1-4A63-4436-B5A4-ACF102169F1F?ref_=ast_bln

antworten | zitieren |
30.01.2023
Was du so alles findest Lizhan ;-) Aber ganz ohne Strom geht es wohl doch nicht - ich hab mir das Video angesehen, der "Zerkleinerer" läuft ja doch mit Strom oder irgendwelchen Akkus. Anders geht das doch gar nicht, oder ?
antworten | zitieren |
30.01.2023
achso ja klar, das "ohne Strom" bezog sich auf den Nussmilchbereiter selbst, also mehr dass dann nicht noch ein Riesengerät hier rum steht und Soyabella u.ä. kosten normalerweise ja auch gleich weit über 100 Euro, da find ich dieses Teil viel handlicher und auch finanzierbarer und da es hier ja doch öfters mal Pflanzenmilch gibt, lohnt sich die Anschaffung, der lässt sich sicher für vieles verwenden, wo man sonst mühsam raussieben oder filtern muss. Und den Mörser kann man doch auch gleich fürs Fermentieren auch verwenden, da ist der, den ich jetzt benutze nicht so effektiv.


und jetzt hab ich bei smarticular
https://www.smarticular.net/tofu-selber-machen-anleitung-gerinnungsmittel/
auch gelesen, dass man auch mit Apfelessig und Zitrone die sojamilch zum stocken bringen kann und dann spar ich mir die 15 Euro fürs Nigari (erstmal)..

und da ich ja nun auch mit Fermentieren angefangen hab und wenn der Tofu fermentiert dann da so lecker schmeckt und vielleicht wenigstens abundan mal den Blackforest-Tofu ersetzt, wirds auch viel billiger :) ) (Illussionen sind wichtig, "gefühlt billiger" zählt auch ;)

okay, los gehts... (also bald, sobald die Sachen gekauft sind) :clap: :lol:
antworten | zitieren |
30.01.2023
Lizhan ....ganz kurz noch : Blackforest-Tofu und fermentierter (selbst fermentiert mit Gemüse zusammen) das sind völlig unterschiedliche Geschmacksrichtungen.



antworten | zitieren |
Antworten

Nächster Thread:

Nussmus selbst machen



Weitere Themen:

Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Hinweise für diese Kategorie
Diese Kategorie unterscheidet sich von anderen Kategorien …
kilian
0
kilian
13.09.2015
» Beitrag
Pflanzenmilch selbst machen - Erfahrungen
Also ich habe mich nun schon einige Male an Pflanzenmilch …
lizhan
17
Okonomiyaki
16.05.2023
» Beitrag
Tofu und ähnliches selbst herstellen
Ich hab jetzt 2 x versucht Tofu selber aus getrockneten …
Cumina2
98
ThorstenHH
15.05.2023
» Beitrag
Mandarinen-"Quark"torte
[Bild] 26cm Springform / 180 Grad Umluft / 55 Min Backzeit …
Steja
18
Steja
13.05.2023
» Beitrag
Rügenwalder Schnitzel im Backofen
Hat schon jemand mal probiert, ob man die Schnitzel bzw. …
Dana
7
Okonomiyaki
13.05.2023
» Beitrag


© Vegpool.de 2011 - 2023.