Beiträge: 246weiblichOberbayern
12.01.2023
Huhu...
vielen Dank Dana für die Links, die kannte ich schon, aber das ist irgendwie nicht dass richtige fermentieren. Der Tofu ist da ja schon immer fertig, es ist eher ein einlegen. Das hab ich ja schon gemacht, auch das mit den Pilzen. Wird sehr gut, aber fermentiert ist da nichts.
Die "Taifun-Frau" hat mich zurückgerufen. Sie hat den Produktionsleiter gefragt, der sagt - ich dachte es mir schon - Betriebsgeheimnis. Sie konnte mir aber so viel sagen dass die Rezepte im Netz nicht diesen Feto ergeben den ich mir vorstelle.
Gestern hab ich wieder Tofu gemacht, inzwischen hab ich schon Übung, er wurde sehr gut.
Gemüse fermentieren kann ich ja, so hab ich einen Teil des Tofus zu Karotten und Zwiebeln gepackt. Mal sehen wie das zusammen wird.
Den anderen Teil hab ich wieder mit Gemüse eingelegt.
Ein tolles Buch zum Thema hab ich mir auch noch gekauft...Tofu,Miso und Tempeh. Ich bin noch nicht sehr weit, hab erst 60 Seiten.
Der fermentierte Tofu wird da auch behandelt, aber auch wieder schon fertig, dann würfeln usw.
An den ganzen Tofuproblemen die ich jetzt habe, ist Steja schuld. Sie hat mir den Floh ins Ohr gesetzt und ich steh jetzt da
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 361weiblichDeutschland
16.01.2023
Cumina, und Du bist Schuld, dass ich es jetzt auch probieren will. Ich habe mir heute einen Liter Sojamilch von Alpro gekauft, nun will ich die Presse und Nigari bestellen.
Ich habe mir gerade nochmal den ganzen Thread durchgelesen und habe Fragen.
Du hast auf Seite 1 geschrieben, 3 Liter Wasser und in Teilen damit die eingeweichten Bohnen fein gemixt. Waren das dann 3 Liter Sojabrei? Wieviel Sojamilch ist nach dem Abfiltern übrig geblieben?
Wenn ich mit fertiger Milch beginne, müßte ich wissen, wieviel Nigari in einen Liter reinkommt.
Habe ich das richtig verstanden: ich müßte die Milch auf 80 Grad erhitzen, das Nigari aufgelöst da rein rühren und ca 15 Minuten andicken lassen. Dann in das Tuch gießen und nach dem Abtropfen in die Tofu-Presse füllen?
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
16.01.2023
also ich bin dann auch bald soweit das zu probieren, wobei ich das wohl auch erstmal mit fertiger Milch versuchen würde..
wegen dem Fermentieren: Ich kenn mich nicht wirklich aus, aber ist das nicht normal, dass man die an sich fertige Masse nimmt und diese fermentiert? Also bei Cashewkäse ist das auch so, dass ich die Creme habe und entweder esse ich die so oder ich gehe weiter und fermentiere sie. Also vielleicht ist das ja richtig, dass das Fermentieren eben einfach der nächste Arbeitsschritt ist nachdem man die Grundmasse hat? Beim Cashewkäse war es so, dass durchs Fermentieren dann diese Bakterien anfingen zu arbeiten und das ganze dann säuerlich wurde. Was meinst du mit "richtigem Fermentieren"?
oder du versuchst es einfach mal?
Ich hab mir ja jetzt mal diesen Feto von Taifun gekauft, weil ich neugierig war... bin gespannt wie der schmeckt.
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 361weiblichDeutschland
16.01.2023
Ich habe eingekauft, hoffentlich ist das das Richtige
Nun muss ich leider warten, bis das da ist.
Lizhan, ich freue mich, dass du auch mitmachst mit fertiger Milch.
Ich war am Sonntag wieder Tofu essen im Vegan Living.
Der ist so lecker, wenn man solchen selber machen könnte.
antworten |
zitieren |
teilen
Beiträge: 246weiblichOberbayern
16.01.2023
Hallo Tofu-Freunde,
ich bin doch selbst Anfänger und fühl mich ein wenig überfragt. Meine Versuche hab ich nur mit selbst hergestellter Sojamilch gemacht. Steja ich hab die gewonnene Milch nicht abgemessen, mein Gefühl sagte mir ca. 15 Gramm Nigari und das hat auch funktioniert.
Für einen Liter Fertigmilch würde ich jetzt mal sagen einen Teelöffel. 75-80 Grad ist richtig und dann weiter so wie du es verstanden hast.
Das Fermentieren - Ich denke die Hersteller mischen bei einer bestimmten Temperatur nach der Gerinnung (ich denke mal so 38 Grad) Joghurtkulturen dazu. Dann lassen sie die Masse wie Joghurt reifen. Ich weiß es aber nicht und ich finde auch kein Rezept im Netz dazu. Alles was ich gefunden habe ist schon mit fertigem Tofu. Da gibt es viele Varianten, eine auch mit Wodka
Ich hab einen Versuch gemacht den bereits fertigen Tofu zusammen mit Gemüse zu fermentieren. Das reift noch und schmeckt inzwischen recht gut, mh sogar sehr gut, hab grad probiert
Ich kann mir vorstellen, dass diese Lake - wenn man sie am Ende der Gerinnung einrührt - ein gutes Ergebnis bringen könnte.
Ich bin so schlecht im Schreiben/Beschreiben - wäre viel einfacher wir würden uns in einer Versuchsküche treffen!
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 361weiblichDeutschland
19.01.2023
Heute kam das Nigari und ich konnte loslegen, mit fertiger Milch einen Tofuversuch zu machen.
Ich habe beim Edeka die Sojamilch geholt für 95 Cent. Sie hat 11% Soja, das ist mehr als bei anderen Sorten
Ich habe sie auf 80 Grad erhitzt, das Thermometer stieg dann noch weiter.
Ein Löffel Nigari aus der Tüte habe ich in die heiße Milch gerührt
Es stockte sofort
Nach 10 Minuten habe ich das Gebräu ins Tuch gegossen
Nun musste es einige Minuten abtropfen
Nun habe ich die Masse im Tuch ausgequetscht
Und in die Presse gelegt
Den Deckel draufgeschoben und die Feder eingesetzt
Und nun presst es vor sich hin und kühlt ab
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 361weiblichDeutschland
19.01.2023
Der Tofu ist kalt und ich konnte ihn rausnehmen.
Er wiegt 175 Gramm
Nachher werde ich ihn braten.
antworten |
zitieren |
teilen
19.01.2023
das sieht ja echt relativ simpel aus, danke für die tolle bebilderte Anleitung!!! Nun ist die Königs- bzw. Königinnenfrage: Wie schmeckt er mit gekaufter Milch?
und was ich mich auch frage: könnte man nicht gleich allerlei Gewürz in die Sojamilch tun?
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 361weiblichDeutschland
19.01.2023
Lizhan, das werde ich beim nächsten Mal versuchen, gleich Gewürze in die Milch machen. Schlimmstenfalls wird es nicht fest.
Es gibt ja auch gewürzten Tofu. Vielleicht geht es.
antworten |
zitieren |
teilen