Bolognese-Sauce ohne Soja
Erstellt 31.10.2016, von Enika. Kategorie: Rezepte & Anleitungen. 5 Antworten.
Bolognese-Sauce ohne Soja
31.10.2016
Eine kleingewürfelte Karotte, eine klein gewürfelte Selleriestange und eine Zwiebel in Olivenöl anschwitzen und etwas weichdünsten.
1 EL Tomatenmark zugeben, mitrösten. 75 g Haferflocken, 1 EL Sesam und 1 Spritzer Agavensirup zugeben und kurz! mitrösten.
Mit 2 Dosen gehackten Tomaten, optional frischen Tomaten und etwas Rotwein ablöschen.
Eine Knoblauchzehe, etwas Gemüsebrühpulver, Thymian und Oregano (oder andere beliebige italienische Kräuter nach Geschmack) zufügen und ca. 20 Minuten (bis die Haferflocken weich sind) leise köcheln lassen. Aufpassen, dass die Soße nicht am Topfboden festklebt.
Bei Bedarf noch etwas Wein zugeben.
Den Wein kann man auch durch Gemüsebrühe ersetzen wenn Kinder mitessen.
Das ist unsere Lieblingsvariante. Schlicht und lecker
Es gibt ja sooo viele vegane Versionen: diese hier mit Haferflocken und Sesam, mit Sonnenblumenkernen, mit zerbröselten Tofu, mit Pilzen, mit Sojaschnetzel, usw.
Guten Appetit!
antworten | zitieren | teilen
31.10.2016
Eine kleingewürfelte Karotte, eine klein gewürfelte Selleriestange und eine Zwiebel in Olivenöl anschwitzen und etwas weichdünsten.
1 EL Tomatenmark zugeben, mitrösten. 75 g Haferflocken, 1 EL Sesam und 1 Spritzer Agavensirup zugeben und kurz! mitrösten.
Mit 2 Dosen gehackten Tomaten, optional frischen Tomaten und etwas Rotwein ablöschen.
Eine Knoblauchzehe, etwas Gemüsebrühpulver, Thymian und Oregano (oder andere beliebige italienische Kräuter nach Geschmack) zufügen und ca. 20 Minuten (bis die Haferflocken weich sind) leise köcheln lassen. Aufpassen, dass die Soße nicht am Topfboden festklebt.
Bei Bedarf noch etwas Wein zugeben.
Den Wein kann man auch durch Gemüsebrühe ersetzen wenn Kinder mitessen.
Das ist unsere Lieblingsvariante. Schlicht und lecker

Es gibt ja sooo viele vegane Versionen: diese hier mit Haferflocken und Sesam, mit Sonnenblumenkernen, mit zerbröselten Tofu, mit Pilzen, mit Sojaschnetzel, usw.
Guten Appetit!
antworten | zitieren | teilen
11.11.2016
Morgen
Das hört sich ja wirklich lecker an, werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren aber muss dazu sagen, dass ich kein Full Time Vegetarier bin. Ich esse Fleisch gerne aber es gibt dann auch Tage, an denen ich einfach keine Lust habe Fleisch zu essen.Meine Mama hat mir ein gutes Rezept gegeben, ganz normale Bolognese nur mit [SPAM entfernt] welche man dann halt anbratet und in die Sauce packt.Dann mache ich auch eine Veggie Variante, da nehme ich kleine Kichererbsen und Haferflocken - genauso wie du nur nehme ich andere Gewürze Aber es gibt halt verschiedene Rezepte die man sich da suchen kann.
Na ja, aber jeder so wie er will ne
Ich bin zufrieden so wie es ist und kann mich nicht beklagen, vor allem ist es ja so, dass man sowas halt in verschiedenen Varianten zubereiten kann. Deshalb stehen da einem alle Türen offen.
LG
Moderations-Hinweis: SPAM entfernt, Nutzer gesperrt.
antworten | zitieren | teilen
Morgen

Das hört sich ja wirklich lecker an, werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren aber muss dazu sagen, dass ich kein Full Time Vegetarier bin. Ich esse Fleisch gerne aber es gibt dann auch Tage, an denen ich einfach keine Lust habe Fleisch zu essen.Meine Mama hat mir ein gutes Rezept gegeben, ganz normale Bolognese nur mit [SPAM entfernt] welche man dann halt anbratet und in die Sauce packt.Dann mache ich auch eine Veggie Variante, da nehme ich kleine Kichererbsen und Haferflocken - genauso wie du nur nehme ich andere Gewürze Aber es gibt halt verschiedene Rezepte die man sich da suchen kann.
Na ja, aber jeder so wie er will ne

LG
Moderations-Hinweis: SPAM entfernt, Nutzer gesperrt.
antworten | zitieren | teilen
11.11.2016
Du bist echt dreist, "Frische". Meldest Dich nach automatischer Sperrung erneut an und spammst für ein Fleischprodukt (Wiesen***). So dreist machen es wenige. Und deshalb werde ich bei Dir sehr genau darauf achten, dass Du zahlst!
Die Zahlungsaufforderung hast Du erhalten und alle nötigen Daten und Logs wurden gesichert, falls eine Adressermittlung und Rechtsverfolgung nötig werden sollte.
Viele Grüße
Kilian
3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Du bist echt dreist, "Frische". Meldest Dich nach automatischer Sperrung erneut an und spammst für ein Fleischprodukt (Wiesen***). So dreist machen es wenige. Und deshalb werde ich bei Dir sehr genau darauf achten, dass Du zahlst!
Die Zahlungsaufforderung hast Du erhalten und alle nötigen Daten und Logs wurden gesichert, falls eine Adressermittlung und Rechtsverfolgung nötig werden sollte.
Viele Grüße
Kilian
3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
30.11.2016
Hört sich lecker an, werde ich mal ausprobieren, danke.
antworten | zitieren | teilen
Zitat Enika:Eine kleingewürfelte Karotte, eine klein gewürfelte Selleriestange und eine Zwiebel in Olivenöl anschwitzen und etwas weichdünsten.
1 EL Tomatenmark zugeben, mitrösten. 75 g Haferflocken, 1 EL Sesam und 1 Spritzer Agavensirup zugeben und kurz! mitrösten.
Mit 2 Dosen gehackten Tomaten, optional frischen Tomaten und etwas Rotwein ablöschen.
Eine Knoblauchzehe, etwas Gemüsebrühpulver, Thymian und Oregano (oder andere beliebige italienische Kräuter nach Geschmack) zufügen und ca. 20 Minuten (bis die Haferflocken weich sind) leise köcheln lassen. Aufpassen, dass die Soße nicht am Topfboden festklebt.
Bei Bedarf noch etwas Wein zugeben.
Den Wein kann man auch durch Gemüsebrühe ersetzen wenn Kinder mitessen.
Das ist unsere Lieblingsvariante. Schlicht und lecker
Es gibt ja sooo viele vegane Versionen: diese hier mit Haferflocken und Sesam, mit Sonnenblumenkernen, mit zerbröselten Tofu, mit Pilzen, mit Sojaschnetzel, usw.
Guten Appetit!
1 EL Tomatenmark zugeben, mitrösten. 75 g Haferflocken, 1 EL Sesam und 1 Spritzer Agavensirup zugeben und kurz! mitrösten.
Mit 2 Dosen gehackten Tomaten, optional frischen Tomaten und etwas Rotwein ablöschen.
Eine Knoblauchzehe, etwas Gemüsebrühpulver, Thymian und Oregano (oder andere beliebige italienische Kräuter nach Geschmack) zufügen und ca. 20 Minuten (bis die Haferflocken weich sind) leise köcheln lassen. Aufpassen, dass die Soße nicht am Topfboden festklebt.
Bei Bedarf noch etwas Wein zugeben.
Den Wein kann man auch durch Gemüsebrühe ersetzen wenn Kinder mitessen.
Das ist unsere Lieblingsvariante. Schlicht und lecker

Es gibt ja sooo viele vegane Versionen: diese hier mit Haferflocken und Sesam, mit Sonnenblumenkernen, mit zerbröselten Tofu, mit Pilzen, mit Sojaschnetzel, usw.
Guten Appetit!
Hört sich lecker an, werde ich mal ausprobieren, danke.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Rohe Brownies
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Rezepte für Kinder gesucht
Ich suche Rezepte für kleine Kinder (1und 6 Jahre), Vegan …
Ich suche Rezepte für kleine Kinder (1und 6 Jahre), Vegan …
schoko-oma
12