vegan5.165 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
14.02.2022Hallo Kilian
etwas Lustiges vorneweg: in der Schulzeit hatten bei einer Religionslehrerin einige Schüler beschlossen, aus der Kirche auszutreten, weil sie sich so unmöglich benahm. Leider ging das damals noch nicht, da wir ja noch keine Erwachsenen waren. Ich habe es dann in den späten 80ern geschafft aus der Kirche auszutreten und spende seither schon mein Geld für andere Gemeinschaften, weil ich sowieso finde, dass dieses System abgeschafft werden müsste. In anderen Ländern gibt es das auch nicht. Dann würden die Kirchen wahrscheinlich erheblich schrumpfen, aber andererseits würden dann m.E. nur noch die freiwillig etwas spenden, die für ihre Gemeinde etwas tun wollen.
14.02.2022Ich bin bereits 1998 aus diesen Verein ausgetreten und spende mein Geld an Vier Pfoten, Peta und dem österr. Tierschutzverein. Da ist es definitiv besser aufgehoben.
vegan27 Postsweiblich49832 ThuineLevel 2
17.02.2022Ich bin 1985 ausgetreten. Dafür unterstütze ich das örtliche Tierheim.
Gruß
schoko-oma,
vegan2.997 Postsmännlich35708 HaigerLevel 3
17.02.2022Das ist sehr ärgerlich, was das Bodenpersonal Gottes so teilweise treibt bzw. treiben lässt. Dennoch: Die Kirche ist eine der wirkmächtigsten Organisationen dieser Welt, die auch für Menschen in der Vergangenheit sehr vieles geschafft und mit sehr sehr vielen unglaublich ehrlich engagierten Menschen geleistet hat.
Auch bin ich nicht sicher, ob wir ohne die Kirchen (aber auch ohne Karl Marx und weitere wichtige Philosophen) heute unser Menschen- und Weltbild in der Form hätten und versuchen würden überall zu leben, wie wir es tun. Auch das Thema vegan (= Gerechtigkeit für Schwächere) kommt doch letztlich ebenfalls aus dieser so entwickelten Ethik, jedenfalls nehme ich das so wahr.
Dass die Kirche auch ein unglaublich verkrusteter Machtapparat ist, steht fest. Dennoch bin ich der ansicht, dass es sich für viele Menchen lohnt, diese Kirche insgesamt zu erhalten. Ob die Beiträge nun per Finanzamt eingetrieben werden und an die Kirchen ausgezahlt wird, oder ob diese Aufgabe wieder den Kirchen selbst zufällt, deren Mitglieder dann vielleicht wieder mit psychologischer Nötigung von einigen übereifrigen Kirchenleuten zur Ader gelassen werden, ist für mich nicht wirklich relevant. Beim letzten Kirchentag wurde explizit auch das Thema TIerleid und Ernährung behandelt.
Die Idee allerdings, die "gesparte" Kirchensteuer in sinnvoll erscheinende Projekte umzuleiten, erscheint mir sehr sinnvoll und leicht durchführbar. Insbesondere da die Tiere sonst kaum eine wirksame Lobby haben.