Ist ja auch gut so, dass wir nicht alle einer Meinung sind, so lernt man am meisten dazu (solange es im Ton respektvoll bleibt).
Es gibt sicher berechtigte Kritik am Gendern (und den Selbstinszenierungen zu dem Thema). Aber ich rege mich hier über das
Sprachverbot auf, nicht über Meinungen, die mir missfallen.
Die Einführung des Sprachverbots zielt nach meinem Verständnis nicht auf das Gendern als Sprachstil ab, sondern auf eine empfundene ("woke") Moral-Komponente dahinter. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Ginge es um die "Verunstaltung der Sprache", müsste man auch Slang und Jugendsprache verbieten.
Ich halte die Panik vor der "Wokeness" aber für extrem übertrieben und sicherlich - zum Teil - auch politisch inszeniert.
Manche Leute missbrauchen das Gendern, um sich überlegen zu fühlen. Das nervt und ist ein berechtigter Grund, sich darüber zu streiten. Absolut!
Aber darum geht es schon lange nicht mehr. Mein Eindruck ist, dass sich der politische Konservatismus da gerade selbst in eine Angststörung treibt. "Die Vernichtung der Sprache und Kultur!", wo nur ein paar Hansel komisch reden und sich aufspielen. Man könnte auch einfach drüber lachen oder sie ignorieren.
Und dasselbe mit Masken, Windrädern, Elektroautos, veganer Ernährung, ....
Aber Meinungsverschiedenheiten sind doch kein Grund für Gesinnungsrecht! Wir leben nicht mehr im Mittelalter!
Sprachverbote sind aus meiner Sicht eine politische Pleite. Im Grunde lässt sich die Debatte auf alles übertragen, was eine moralische Motivation hat, von Tierschutz über Gleichberechtigung bis sonst was.
---
Nicht übel, drei Sprachen!
Im Spanischen gibt es übrigens ebenfalls Gender-Debatten (también aprendo español

).
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/geschlechtergerechte-sprache-2022/346096/wie-gendern-die-anderen/
Ebenso wie im Englischen, wo z. B. "they" als neutrale Ansprache genutzt wird. Im Italienischen weiß ich es nicht genau, ghe aber auch davon aus, dass es da solche Überlegungen gibt.
Wir Deutschen sind im internationalen Vergleich aber gerne besonders angespannt, bei allen möglichen Themen. Vielleicht sollten wir da mal ansetzen.