Hi Berlinerin und LiveVegan,
Danke für eure lieben Worte.
Ich oder mein Mann kaufen alles gemeinsam ein. Wir haben ein gut sortierter Bioladen im nächsten Ort, wo man fast alles vegane kaufen kann was man so braucht.
Ich mag so Fleischersatzprodukte eher nicht, der Geschmack bleibt einfach gewöhnungsbedürftig, ich bleibe daher hauptsächlich bei viel leckerem Gemüse.
Mein Mann ist derjenige der hauptsächlich kocht bei uns im Haushalt und dann macht er zwei getrennte Gerichte (z.B. einmal Lasagne für die Family und einmal vegan für mich. Er unterstützt mich, isst alles wenn ich mal koche, aber sich selbst so zu ernähren wird er nicht tun.
Meine Kinder (12, 12 und 5) erkläre ich warum ich so esse, aber sie zwingen zu diesem Lebenstil möchte ich sie nicht. Ich hoffe einfach dass sie, wenn sie älter sind, selbst den Entschluss treffen werden. Predigen tue ich nicht, das vermiest nur die Atmosphere am Tisch, das gab's leider auch schon öfter...
Bei meinen Großen habe ich den Zeitpunkt verpasst dass sie sich nicht an tierische Produkten gewöhnen, deswegen kann ich sie nicht wirklich eine Freude machen mit etwas rein Veganem.
Dem Kleinen schmeckt aber Milch z.B. überhaupt nicht, der trinkt für sein Leben gern Reisdrink. Nur, weil die großen Jungs (hab' nur Söhne) auch mal Wurst oder so bekommen, hat er das natürlich auch essen gelernt und den Geschmack kennt er jetzt auch. Auch gibt es im Kindergarten keine vegane Option vom Mittagsmenü.
Aber viele Gerichte werden von uns zu Hause sowieso vegan zubereitet. Linseneintöpfe, Chili, Tajines, alles aus dem Wok, Risotte, Aufläufe, etc. Nur z.B. beim hausgemachten Pizza, kann sich jeder aussuchen was er drauf möchte, und da landen die Jungs dann doch wieder bei Käse und Salami.
Grillen tun wir sehr oft, aber mit viel Gemüse. Ein kroatisch stemmiger Freund meiner Kinder hatte sich mal gewundert wieviel Gemüse serviert wurde, hat aber nur die Maiskolben gegessen.
Aber beim Grillen gibt es dann immer Champignons, Spinat, Maiskolben, Zucchini, Aubergine, Zwiebeln und Paprika. Wir nützen dafür auch eine Teppanyaki Blech. Ist zwar in der Vorbereitung viel Arbeit, aber sehr, sehr lecker.
Natürlich stört es mich wenn alle ihr Fleisch und Käse essen, aber es ist GSD nur selten in der Woche. Wenn ich Fleisch kaufen muss, dann an einem Hofmetzgerei in der Nähe wo es lokal bezogen wird. Nichts vom Supermarkt. (Nicht dass es das besser macht natürlich) Aber ich schicke lieber mein Mann hin.
Es ist allgemein traurig zu sehen wie "normal" es ist dass Menschen sich nicht vegan ernähren, aber da ich auch lange nicht "das Licht gesehen" habe, finde ich dass ich sie nicht verurteilen darf und versuche nur mit Aufklärung Fortschritte zu erzielen.
Danke für den Link mit der Münchner Gruppe, ich werde mich da mal melden