22 Mrd Euro Schäden der Tierhaltung trägt die Allgemeinheit

Erstellt 26.05.2023, von kilian. Kategorie: News & Aktuelles. 11 Antworten.

22 Mrd Euro Schäden der Tierhaltung trägt die Allgemeinheit
26.05.2023
Jedes Jahr.
https://vegpool.de/news/externe-kosten-tierprodukte-22-mrd-euro.html
Alle Steuerzahler bezahlen also im Jahr ~260 Euro, damit Fleisch, Milch und Eier schön billig bleiben - und nicht die Verursacher für die Schäden aufkommen müsse.
Und: Das sind nur die ökologischen Folgen. Gesundheitliche oder gar ethische Aspekte spielen da gar keine Rolle.
antworten | zitieren |
26.05.2023
Das habe ich von Herrn Lindner nicht anders erwartet, wenn er auch die Grundsicherung für Kinder blockiert und so manch andere umweltfreundliche Dinge. Aber neue Autobahnen und Brücken etc . sollen finanziert werden. Ich frage mich immer wieder, warum die Grünen so einen Deal eingegangen sind, sich mit der SPD und der FDP zusammenzutun. :-(
antworten | zitieren |
26.05.2023
Ich frage mich immer wieder, warum die Grünen so einen Deal eingegangen sind, sich mit der SPD und der FDP zusammenzutun


Weil die Grünen vier sehr wirksame Ministerien bekommen haben - wo sie sehr viel bewegen können - und bereits bewegt haben.


Das ist ein sehr, sehr guter Grund, diese Regierung auch dann nicht zu verlassen, wenn die FDP weitere Sabotage betreiben sollte.


Hinter dem Theater um das Heizungsgesetz, das dennoch bereits jetzt massiv Wirkung gezeigt hat ("ich lass mir doch nicht meine Gas/Ölheizung verbieten - lieber kauf ich noch schnelle eine ganz moderne Öl oder Gasheizung" Die allerdings entlässt bereits jetzt bis zu 30% weniger Emissionen in die Luft als die alten Dinger, die zu Hauf in den Kellern rumstinken - ganz ohne verabschiedetes Gesetz - genial. Das ist das größte Heinzungsmodernisierungs- und Klimaschutzprojekt, sofort und ganz ohne dazu verabschiedetes Gesetz!), können ohne Probleme auf anderen Gebieten Einigungen erzielt werden :wink: :wink: .


Es geht voran, ohne viel Aufhebens. Darin liegt die kraft dieser Regierung. Selbst wenn nicht alles klappt, so ist es allemal extrem viel mehr, als in jeder anderen denkbaren Regierungskoalition möglich wäre, bzw als es in der Vergangenheit je war. :thumbup:

Atommüllmeiler abgeschaltet :clap: :clap: :clap: , Kohleausstieg in D trotz Kriegsfolgen erheblich vorgezogen :clap: :clap: (ja, auch ich hätte mir da mehr gewünscht, vor allem ohne Lützerath-Abbaggergenehmigung), Kinderschutz durch Schutz vor Reklame für gesundheitsschädliche Produkte (auf Dauer das größte Tierschutzgesetz, dass es jemals gab - ebenfalls genial), Kennzeichnungspflicht für Tierleid eingeführt, Pflegeversicherung auf bessere Finanzierung gesetzt, deutlich mehr Autobahnkilometer verhindert, als zugelassen (wie viele wären das geworden, wenn die Grünen nicht mitverhandelt hätten?) - die Liste lässt sich bei mehr Nachdenkzeit sicher fortsetzen.
Ach ja, Außenpolitik (Frauen und Jugend Afrikas und weltweit im Blick und mit guten Verträgen in die Zukunft partnerschaftlich gefördert, klare Verurteilung von Todesstrafen weltweit!), Umweltpolitik (Meeresschutzabkommen!), Kulturpolitik (z.B. Rückgabe von Beninbronzen, gute Förderpolitik) .


Ich finde, die Bilanz kann sich durchaus bereits jetzt sehen lassen - nicht wegen, aber trotz FDP - die haben 144 Autobahnkilometer, Schuldenbremse und E-Fuels - und kein Atommüllwerk mehr! :green:

Hoffe, ich konnte Deine Frage ausreichend beantworten, liebe METTA :wink: :wink:
antworten | zitieren |
26.05.2023
@vebusdsd
schöne Aufzählung.
Ich finde auch, es tut sich etwas. Und viele machen mit, im Großen und im Kleinen. Das finde ich schön.
antworten | zitieren |
27.05.2023
Zitat METTA:Das habe ich von Herrn Lindner nicht anders erwartet, wenn er auch die Grundsicherung für Kinder blockiert und so manch andere umweltfreundliche Dinge. Aber neue Autobahnen und Brücken etc . sollen finanziert werden. Ich frage mich immer wieder, warum die Grünen so einen Deal eingegangen sind, sich mit der SPD und der FDP zusammenzutun. :-(


Und den Zorn bekommen gefühlt nur die Grünen ab....
antworten | zitieren |
28.05.2023
Weil sie aus der gleichen Wohnstube kommen, wie die FDP und sich nur in Sachen Ökologie unterscheiden. Leider 😞
antworten | zitieren |
29.05.2023
Weil sie aus der gleichen Wohnstube kommen, wie die FDP und sich nur in Sachen Ökologie unterscheiden. Leider 😞


Ja, das stimmt insofern, als es beide demokratisch verfasste und demokratisch arbeitende Parteien sind, ansonsten jedoch gibt es im Bundestag kaum Parteien die sich inhaltlich in Bezug auf den Klimaschutz mehr unterscheiden, als AfD, FDP, CDU und im Gegensatz dazu die Grünen. Auch was den Erhalt von Parteispenden pro Parteimitglied angeht, liegen Welten zwischen den aufgeführten Parteien und den Grünen.

Anders ist das jedoch beim Thema gesellschaftlicher Liberalität wie z.B. Rechtsstaatsbegriff oder Homosexualität, persönliche Freiheiten sind ebenfalls bei Grünen wie FDP gut aufgehoben. Medienfreiheit ist ebenfalls beiden trotz allem sehr wichtig. Wobei die einen, die Grünen, geprügelt werden, wo es nur geht, die anderen, die FDP, weitestgehend in Ruhe gelassen werden.

Soviel zur "gleichen Wohnstube", aus der diese Parteien stammen. :green: :wink:
antworten | zitieren |
29.05.2023
Stimmt.
In diesen beiden Punkten gebe ich dir Recht.

antworten | zitieren |
29.05.2023
Zitat Okonomiyaki:
Zitat METTA:Das habe ich von Herrn Lindner nicht anders erwartet, wenn er auch die Grundsicherung für Kinder blockiert und so manch andere umweltfreundliche Dinge. Aber neue Autobahnen und Brücken etc . sollen finanziert werden. Ich frage mich immer wieder, warum die Grünen so einen Deal eingegangen sind, sich mit der SPD und der FDP zusammenzutun. :-(


Und den Zorn bekommen gefühlt nur die Grünen ab....


nein mir geht es eher darum, dass ich mich darüber aufrege, was Herr Lindner so alles blockiert. Und Herr Scholz die LG für "bekloppt" hält. Aber vielleicht sehe ich das zu schwarz. Wobei es bei den Tierschutzgesetzen sicher noch mehr ginge, aber ja es ist halt eine Koalition, da können die Grünen alleine eben auch nicht alle ihre Ideen durchsetzen.
antworten | zitieren |
29.05.2023
Liebe Metta
leider geht es immer weniger um das Wohl der Menschen 😞
sondern immer mehr um das Ego der Akteure.
"Ich bin der große Macker".
In Bezug auf LG bin ich auch ziemlich wütend geworden
(Aber dieser Schuß ist ja wohl nach hinten losgegangen 😁)
Ich war immer ein sehr politischer Mensch, aber angesichts dessen, was im Moment abgeht verliere ich nach über 50 Jahren Aktivismus langsam die Lust.
Es gibt zwar hier und da einen Lichtblick, aber insgesamt habe ich den Eindruck, dass es sich zurück entwickelt.😞
Aber ich denke dass das hier die falsche Plattform für so was ist 😉
Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag 🔆

antworten | zitieren |
Antworten

Nächster Thread:

Köche bei veganer Küche unterfordert?



Weitere Themen:

Titel
Autor
Antworten
zuletzt
BUND-Ex-Vorsitzender hetzt gegen vegane Ernährung [nachgefragt]
Da musste ich einmal nachragen, ob der BUND Naturschutz …
kilian
4
Libio
gestern, 21:54 Uhr
» Beitrag
Agrar-Medien verbreiten Fake-News über Rinderhaltung und Klima
Agrar-Medien behaupten zur Zeit, Rinderhaltung sei gar …
kilian
3
Libio
gestern, 21:28 Uhr
» Beitrag
DGE will Fleisch-Empfehlung auf max. 10 Gramm am Tag reduzieren
Fleisch offenbar doch deutlich nachteiliger als gedacht. …
kilian
12
Libio
Dienstag, 21:28 Uhr
» Beitrag
FTP: Werbung für Junkfood ist wichtig für Kinder - wegen der Aufklärung
Das ist absurd. Kann ich nicht anders sagen. [LINK] Wie …
kilian
4
kilian
Dienstag, 13:35 Uhr
» Beitrag
Berliner Umweltfestival: auch 2023 noch mit Fleisch
Und ein Hauptsponsor ist die GASAG, ein fossiles Energieunte…
kilian
4
Sennaciulo
Dienstag, 08:02 Uhr
» Beitrag


© Vegpool.de 2011 - 2023.