20.07.2021Super, sowas sollte Schule machen!
Der schlechtere ökologische Fußabdruck von Fleisch ist doch in der Wissenschaft gar nicht strittig. Warum sollte dann eine Institution der Wissenschaft wie die Uni-Mensa nicht einfach konsequent handeln?
Fleisch wird weniger als „schlecht“ oder sonstwie moralisierend, sondern eher als verzichtbarer Luxus, der es ist, behandelt. Kann sich jeder extra holen, wer es „braucht“.
Zigaretten gibt es wahrscheinlich auch nicht zum billigen Mensatarif. Dennoch wird niemandem verboten, Raucher/in zu sein. Ist dann halt Privatvergnügen.
Und als wäre die altmodische Mensa mit drei Fleischgerichten und einem alternativen Stück Pappe für die Vegetarier ein weniger wertendes Konzept!
Gut finde ich es auch, weil es ja viele Fleischesser/innen gibt, die eigentlich weniger davon essen wollen. Aber dann im Ernstfall doch nicht auf leckere Gewohnheiten verzichten können. Hier können sie eine ganz neue Palette kennenlernen und auf den Geschmack kommen. Jetzt kommt es drauf an, dass die dort auch wirklich lecker kochen können, sonst geht das Ganze nach hinten los.
1x bearbeitet
vegan2.827 PostsweiblichBerlinLevel 4
21.07.2021Einerseits finde ich es gut, dass sich "irgendetwas" wenigstens bewegt.
andererseits schafft eine uni es wirklich nur, auf vegan+vegetarisch zu wechseln??? das ist für einen ort, an dem die jungen für die zukunft lernen, doch auch echt schwach. wenn da jetzt eben wieder auf viel käse und ei etc. umgeschwenkt wird, vom angebot und vom konsumenten, ist eigentlich nichts gewonnen.
und im artikel steckt ne menge "whatsboutism", von wegen vegan ist auch umweltschädlich usw, und regionales fleisch sei ok (unterschlagung der futtermittelproblematik) ...
wenigstens steht da drin, dass essen politisch ist....
es passiert einfach noch viel zu wenig an änderungen!
3x bearbeitet
vegan5.224 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
21.07.2021Ich fand das schon komisch, dass der Kontra-Autor von Bevormundung sprach, obwohl es noch Angebote an Fleisch gibt. Das aber die vielen Veganer und Vegetarier vorher bevormundet wurden, indem es vielleicht- ich weiß es nicht- viele Jahre lang vorher vielleicht nur ein vegetarisches Gericht gab, davon spricht er nicht.
Und wie die Pro-Frau auch schreibt, es sind ja viele Studenten, die es ja letztendlich betrifft, dafür gewesen und wer außer Studenten und Professoren etc. gehen da essen ?