Relaunch: V-Label nun ohne Verwechslungsgefahr
Erstellt 06.03.2023, von kilian. Kategorie: News & Aktuelles. 8 Antworten.
Relaunch: V-Label nun ohne Verwechslungsgefahr
06.03.2023
Was lange währt, wird endlich gut
https://vegpool.de/news/v-label-relaunch-verwechslungsgefahr.html
Wie gefällt es euch?
Wichtig: Bis Ende 2023 dürfen noch die alten Varianten im Handel verwendet werden.
antworten | zitieren | teilen
06.03.2023
Was lange währt, wird endlich gut

https://vegpool.de/news/v-label-relaunch-verwechslungsgefahr.html
Wie gefällt es euch?
Wichtig: Bis Ende 2023 dürfen noch die alten Varianten im Handel verwendet werden.
antworten | zitieren | teilen
06.03.2023
Ja wird auch Zeit. Heute bei Aldi und vermeintlich vegane Wiener gekauft, zuhause festgestellt dass die vegetarisch sind mit Hühnereiweißpulver. Erste Verwechselung seit langer Zeit, wir haben sie dann halt in die Erbsensuppe geschnippelt und gegessen - lecker waren sie schon.
antworten | zitieren | teilen
Ja wird auch Zeit. Heute bei Aldi und vermeintlich vegane Wiener gekauft, zuhause festgestellt dass die vegetarisch sind mit Hühnereiweißpulver. Erste Verwechselung seit langer Zeit, wir haben sie dann halt in die Erbsensuppe geschnippelt und gegessen - lecker waren sie schon.
antworten | zitieren | teilen
06.03.2023
So lange noch warten, 9 Monate schwanger mit dem grünen Vegan-Label.
Ich finde es auch längst überfällig, habe am Anfang, als ich noch nicht wußte, daß die identische Label haben, mal veggie Snackwürstchen gekauft und zu Hause gesehen, dass es vegetarisch war. Ich habe es meinem Sohn gegeben. Seitdem passe ich auf, aber oft ist das kleine weiße Wort vegetarisch im Label schlecht zu erkennen.
antworten | zitieren | teilen
So lange noch warten, 9 Monate schwanger mit dem grünen Vegan-Label.

Ich finde es auch längst überfällig, habe am Anfang, als ich noch nicht wußte, daß die identische Label haben, mal veggie Snackwürstchen gekauft und zu Hause gesehen, dass es vegetarisch war. Ich habe es meinem Sohn gegeben. Seitdem passe ich auf, aber oft ist das kleine weiße Wort vegetarisch im Label schlecht zu erkennen.
antworten | zitieren | teilen
07.03.2023
Ich finde das Label gelungen.
Es ist simpel, es ist auffällig, und es sagt, was es sagen soll. 99% zufrieden.
(Das fehlende 1% ist deshalb, weil vegan-bio eigentlich als das 3. Label - neben vegan und vegetarisch - eingeführt hätte werden können. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.)
antworten | zitieren | teilen
Ich finde das Label gelungen.


antworten | zitieren | teilen
12.03.2023
Ja, das mit dem Bio Vegan Siegel fände ich auch gut. Außerdem finde ich, dass das Vegan Siegel vielleicht das mit mehr Grün sein sollte, denn vegan ist ja auch "grüner" und manche Menschen können sich den Unterschied zwischen vegan und vegetarisch nicht merken... Aber es ist natürlich super, wenn es schonmal eine Veränderung gibt.
😊
antworten | zitieren | teilen
Ja, das mit dem Bio Vegan Siegel fände ich auch gut. Außerdem finde ich, dass das Vegan Siegel vielleicht das mit mehr Grün sein sollte, denn vegan ist ja auch "grüner" und manche Menschen können sich den Unterschied zwischen vegan und vegetarisch nicht merken... Aber es ist natürlich super, wenn es schonmal eine Veränderung gibt.

antworten | zitieren | teilen
12.03.2023
ich verstehe die gedanken total, dass grün doch eigentlich "noch ökologischer/pflanzlicher" wirkt. zumal käse, eier und honig alle mit der farbe gelb in verbindung gebracht werden... 🤔
ich glaub, deswegen brauchte der änderungsprozess der logos so lang... und ich will drauf vertrauen, dass alle argumente gut abgewogen wurden.
nun ists so, dass alle, die auf die gelbe blume achteten, weiterhin vegan und automatisch vegetarisch mit gelber blume kaufen 😀. während vegetarisch (ohne vegan), also mit tierleid aus milch eiern etc.., farblich verändert, - verdunkelt- und damit etwas ausgegrenzt wurde. ich hoffe, dass dadurch mehr gelbe vegan-blume-produkte verkauft werden und produkte mit dem neuen grünen logo, wie z. b. kuhmilch-käse, nun nicht mehr so irreführend mit gelber blume markiert sind und dadurch weniger gekauft werden!
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
ich verstehe die gedanken total, dass grün doch eigentlich "noch ökologischer/pflanzlicher" wirkt. zumal käse, eier und honig alle mit der farbe gelb in verbindung gebracht werden... 🤔
ich glaub, deswegen brauchte der änderungsprozess der logos so lang... und ich will drauf vertrauen, dass alle argumente gut abgewogen wurden.
nun ists so, dass alle, die auf die gelbe blume achteten, weiterhin vegan und automatisch vegetarisch mit gelber blume kaufen 😀. während vegetarisch (ohne vegan), also mit tierleid aus milch eiern etc.., farblich verändert, - verdunkelt- und damit etwas ausgegrenzt wurde. ich hoffe, dass dadurch mehr gelbe vegan-blume-produkte verkauft werden und produkte mit dem neuen grünen logo, wie z. b. kuhmilch-käse, nun nicht mehr so irreführend mit gelber blume markiert sind und dadurch weniger gekauft werden!
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
IKEA will Milchprodukte streichen
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Milch? Verbraucher greifen lieber zu Alternativen!
Und zwar sehr deutlich! 6% in einem Jahr - das ist wirklich…
Und zwar sehr deutlich! 6% in einem Jahr - das ist wirklich…
kilian
12
Foodwatch startet Wahl zum Goldenen Windbeutel 2023
Welches Produkt ist besonders trügerisch? [LINK] Wie habt …
Welches Produkt ist besonders trügerisch? [LINK] Wie habt …
kilian
3
DGE will Fleisch-Empfehlung auf max. 10 Gramm am Tag reduzieren
Fleisch offenbar doch deutlich nachteiliger als gedacht. …
Fleisch offenbar doch deutlich nachteiliger als gedacht. …
kilian
3
22 Mrd Euro Schäden der Tierhaltung trägt die Allgemeinheit
Jedes Jahr. [LINK] Alle Steuerzahler bezahlen also im Jahr …
Jedes Jahr. [LINK] Alle Steuerzahler bezahlen also im Jahr …
kilian
10
Köche bei veganer Küche unterfordert?
Im österreichischen "Standard" stellt ein Obmann ja auch …
Im österreichischen "Standard" stellt ein Obmann ja auch …
Okonomiyaki
8