Themen-Startervegan7.677 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
Agrardiesel-Förderung soll abgeschafft werden.15.12.2023"Agrardiesel" wurde seit Anfang des Jahrtausends steuerlich begünstigt. Dadurch sparten Landwirte ungefähr 1 Mrd. Euro.
Die Ampel will diese Form der Subventionierung beenden, wegen des Defizits im Finanzhaushalt. Doch die großen Agrar-Verbände greifen zum altbekannten Mittel: Konzertiertes Wutgeheul und Einschüchterung.
Bauernverbands-Chef Rukwied kündigte heftige Proteste an und in Niedersachsen protestierten Bauern mit Treckern direkt vor der Privatwohnung der Landwirtschaftsministerin. Proteste direkt vor Privathäusern gelten als Einschüchterung.
Ich kann verstehen, dass es blöd ist, die Steuern so zu zahlen wie jeder andere auch. Aber muss man immer gleich aggressiv werden...?
Bei Einschüchterung hört meine Sympathiebereitschaft jedenfalls auf.
Wie seht ihr das?
vegan5.160 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
15.12.2023Anscheinend haben diese Agrartypen nichts anderes drauf , als einzuschüchtern, wenn ihnen etwas nicht gefällt!😡
vegan1.775 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
15.12.2023Die Abschaffung der Agrardiesel-Förderung halte ich gegenüber anderen Nutzern von Dieselfahrzeugen welche ihr Gefährt auch brauchen für richtig. Nicht richtig finde ich dass nur die Landwirte mit Traktoren mit grünem steuerbefreitem Kennzeichen in Zukunft Steuern zahlen müssen. Es gibt aber auch andere Fahrzeuge mit steuerbefreitem grünen Kennzeichen. Zb. : Pferde-und Bootsanhänger, Schaustellerfahrzeuge, zur Jagd benötigte Fahrzeuge, Fahrzeuge des öfentlichen Dienstes, um einige zunennen.
Da kann es nicht sein dass man hier nur die Landwirte besteuert.
vegan1.775 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
18.12.2023Ich habe vorhin ne Liveübertragung von der Demo gesehen. Özdemir hat geredet, aber ein infernaler Lärm, pfeifen und Geschrei hat seine Rede praktisch zu nichte gemacht.
vegan5.160 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
18.12.2023Im Grunde wurde der Protest doch eher durch den Bauernverband und seinen Anhängern geschürt!
19.12.2023Das Problem ist weniger die Abschaffung als das ständige ändern und eine fehlende Planungssicherheit.
Die Frage ist auch, was für Alternativen gibt es beim Antrieb, nutzt echt schon ein Bauer einen E-Trecker?