Sylter Suppenkoch: Mit veganer Suppe zum Lebensglück (Rezension)

Buch "Wie ich lernte, meine eigene Suppe zu kochen und damit glücklich wurde".
Buch "Wie ich lernte, meine eigene Suppe zu kochen und damit glücklich wurde". Bild: K/Vegpool

Auf Sylt gibt es einen veganen Suppenstand, der weit über die Inselgrenzen bekannt geworden ist: "Sylter Suppen", betrieben von Maurice Morell. Wie der frühere PR-Manager zum glücklichen Suppenkoch geworden ist, beschreibt er in seinem neuen Buch "Wie ich lernte, meine eigene Suppe zu kochen und damit glücklich wurde".

Das Buch macht mit seinem in fröhlichem Himmelbau gehalten Cover direkt Lust, hineinzuschauen. Ob es sich lohnt, erfährst du hier in unserer Rezension.


Maurice Morell hat in seinem Leben schon viele Dinge getan zuletzt war er erfolgreicher PR-Manager. Als Kind träumte er von einem eigenen Lokal und das hat er sich nun erfüllt, wenn auch vielleicht anders als am Anfang gedacht. In seinem Buch beschreibt er, wie er zu seiner Idee gekommen ist und welche Hindernisse es zu überwinden galt.


Während des Lesens bekommt man den Eindruck, dass der Autor ein fröhlicher, unkomplizierter Mensch ist, der viel Freude an dem hat, was er täglich tut. Sein Lebensmotto beschreibt er mit dem Schwur: "Maurice Morell folgt der Freude". Und genau diesen Eindruck macht er in seinem Buch.


Er beschreibt die Anfänge seiner Idee, vegane Suppen aus einem Wagen heraus zu verkaufen und die vielen Schritte und auch Rückschläge, die es bis zur Eröffnung seiner "Sylter Suppen" brauchte. Dabei geht er immer wieder darauf ein, wie jeder Mensch seinen Traum erreichen könnte, wenn er mit Herzblut und Freude dabei wäre und sich nicht von anderen verunsichern ließe.

Morell beschreibt, wie sein Alltag nun aussieht und wieviel Freude es ihm macht, seine mit Liebe zum Detail gekochten veganen Suppen zu servieren und mit seinen Gästen zu plaudern. Man bekommt direkt Lust zu ihm zu fahren, seine veganen Suppen zu probieren und sich von seiner Lebensfreude anstecken zu lassen.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Das Buch ist in drei Teile gegliedert, Mut und Motivation – warum macht er was er macht; Bürokratie und Praxis – was muss man beachten, wenn man so ein Vorhaben beginnen möchte und Tipps und Rezepte – seine erfolgreichsten Suppenrezepte zum Nachkochen zu Hause.

Maurice Morell ist eine echte Type! Ich habe beim Lesen des Buches das Gefühl gehabt als plaudere ich mit einem alten Freund, der mir aufgeregt fröhlich von seinem neuesten Projekt berichtet. Maurice beschreibt, dass er sich von dem Gefühl der Freude tragen lässt, die Idee seiner Sylter Suppen entstand aus der Freude des "Gastgebens". Er scheint eine tiefe innere Zufriedenheit zu empfinden, aus der er die Motivation für sein Vorhaben zieht und ist sich sicher, damit kann er nicht scheitern!


Diese innere Zufriedenheit nehme ich ihm ab und genau das könnte das Erfolgsrezept seines Sylter Suppen-Wagens und auch des Buches sein.


Während der Lektüre des Buches habe ich ein Gefühl der Selbstreflektion bekommen und mich gefragt, ob auch ich über mein Leben sagen kann, dass es mir Freude schenkt.

Insgesamt empfinde ich die Geschichte vom Sylter Suppenkoch Maurice Morell als Inspiration, das eigene Leben kritisch zu hinterfragen und mehr Freude ins Leben zu lassen.

Das Buch ist am 20.04.2021 mit der ISBN 978-3749901081 als Taschenbuch im Harper Collins Verlag erschienen und kostet in Deutschland 16,00 €.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.800 Leser:innen!

Anna Bischoffs
ANNA BISCHOFFS
Ob Umweltschutz, Mitgefühl oder Leistungsfähigkeit: Vegane Ernährung hat so viel Spannendes zu bieten. Darüber schreibe ich gern!


Veröffentlichung:

5,0/5 Sterne (2 Bew.)

Schlagworte: Rezension vegan


Dazu passende Artikel:

Vegane Sachbücher: Das sind unsere 9 Empfehlungen

Vegane Sachbücher vermitteln einen fundierten Einblick in die Hintergründe einer veganen Lebensweise. Doch welche Bücher taugen etwas? In dieser Liste stellen wir unsere Favoriten vor. Mehr

Diese 15 ökologischen Argumente für Veganismus solltest Du kennen

15 gute, ökologische Argumente für eine vegane Lebensweise. 15 Argumente, die zeigen, wie Du mit einer veganen Lebensweise Deinen ökologischen Fußabdruck deutlich verringern kannst. Mehr

Vegane Kochbücher: Diese 10 Titel können wir empfehlen!

Vegane Kochbücher gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Doch welche taugen wirklich etwas? Wir stellen dir 10 vegane Koch- und Backbücher vor, die wir guten Gewissens empfehlen können. Mehr

Vegane Jobs: Welche Möglichkeiten gibt es im veganen Bereich?

Viele Menschen träumen von einem veganen Job. Einem Beruf, in dem sie ihren Idealen folgen und davon leben können. Chancen gibt's genug! Ich stelle dir acht spannende, vegane Job-Ideen vor. Mehr

"Vood Mobil": Selbständig mit dem veganen Imbisswagen

Viele Menschen träumen von der Selbständigkeit im veganen Bereich. Karola Freist hat sich diesen Traum erfüllt - mit einem Imbisswagen in Berlin, dem "Vood Mobil". Das war nicht immer einfach. Mehr

Prof. Volker Quaschning: Vegane Ernährung am besten fürs Klima

Klimaexperte Prof. Dr. Volker Quaschning tritt öffentlich für eine klimafreundliche Ernährungswende ein - und attestiert einer veganen Ernährung besonders hohe Wirksamkeit. Zum Vegpool-Interview! Mehr


* Bei Produkt-Angeboten handelt es sich um Angebote externer Anbieter. Preise inklusive der jeweils gültigen MwSt, ggf. zzgl. Versandkosten. Preise und Informationen werden regelmäßig aktualisiert, können sich beim Anbieter aber inzwischen geändert haben - eine Echtzeit-Anzeige ist technisch nicht möglich. Maßgeblich sind die auf der Anbieterseite zum Zeitpunkt des Kaufs angezeigten Preise / Informationen. Rabatt-Angaben beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung. Verfügbarkeit und Bedingungen ggf. auf der Anbieterseite einsehen! Teilweise handelt es sich um Affiliate-Links (Werbelinks).
© Vegpool.de 2011 - 2023.