Vegandrea
inaktiv
28.11.2022
Pommes, Edamame, panierte Taler aus Petersilienwurzel, Broccoli
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 351weiblich65 JahreMagdeburg
28.11.2022
Heute gab es Krautwickel mit Pilzen gefüllt, dazu Klöße
antworten |
zitieren |
teilen
Beiträge: 211weiblichOberbayern
30.11.2022
Sieht sehr lecker aus Steja, so richtig schön herzhaft. Hast du die Knödel selbst gemacht?
Bei mir gab es gestern Gemüse-Linsentopf mit Kokosmilch.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 351weiblich65 JahreMagdeburg
30.11.2022
Nein Cumina, das ist Fertigteig von Emmis. Früher habe ich den von Henglein gekauft, aber da ist Ei drin.
Gestern haben wir den Airfryer zum ersten Mal für Gemüsefrikadellen genutzt. Es schmeckt anders als aus der Pfanne, aber nicht schlecht, dafür dass kein Fett dran ist. Dazu habe ich Zaziki gemacht.
antworten |
zitieren |
teilen
Beiträge: 211weiblichOberbayern
01.12.2022
Hallo Steja,
Emmis kenne ich nicht, von Henglein schon, da ist doch aber gar kein Ei drin. Die haben unterschiedliche Knödelteige, aber Ei hab ich noch nicht gesehen auf der Zutatenliste.
Die Bällchen sehen gut aus und ich denke mit dem Zaziki ist es dann auch nicht zu trocken.
Bei mir gab es Petersilienwurzelgemüse mit Karotten, Kartoffeln und Erbsen und gekochten Dinkel.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 351weiblich65 JahreMagdeburg
01.12.2022
Hallo Cumina
Emmis ist aus Thüringen. Henglein sind die leckersten Knödel überhaupt und ich war sehr enttäuscht, als ich die Zutaten gelesen habe. Ich schau mal, wenn ich wieder im Real bin, welche Sorte das ist.
Die Bällchen aus dem Fryer schmecken mir kalt leider nicht. Also mussten die iRestlichen in die Mikrowelle. In Fett gebraten sind sie leckerer. Naja, Fett ist eben der beste Geschmack.
Petersilienwurzelgemüse kenne ich noch nicht. Kochst du das oder wird dein Gemüse gebraten?
Gestern habe ich aus Seitan Schnitzel selber gemacht. Viel Arbeit und Matscherei mit dem Panierteig und Panko, aber sie haben geschmeckt.
antworten |
zitieren |
teilen
Beiträge: 211weiblichOberbayern
01.12.2022
Hallo Steja,
das stimmt, Fett ist Geschmacksträger, ich verbrauche ziemlich viel davon.Meist Olivenöl, aber auch viel Rapsöl.
Seitanschnitzel hab ich noch nie gemacht, ich kann mir vorstellen dass es viel Arbeit war, aber sie sehen super aus, da würde ich gleich mitessen und beim Rosenkohl bin ich auch dabei. Pankobrösel verwende ich auch oft, wird viel knuspriger als anderes Paniermehl.
Die Petersilienwurzel - ich dünste zuerst Zwiebeln an und dann kommt das gewürfelte Gemüse dazu. Ein klein bisschen mit andünsten, mit wenig Mehl bestäuben, mit etwas Weißwein und Brühe ablöschen, zum Verfeinern Pflanzensahne dazu. Zum Servieren reichlich Petersilie oder auch Koriander.
Petersilienwurzel kannst du verwenden wie Karotten, Pastinaken. Ich mag sie sehr gerne, auch roh im Salat. Sie schmeckt süßlich und sehr aromatisch.
Auch Suppe daraus schmeckt sehr gut, ein tolles Wintergemüse!
antworten |
zitieren |
teilen
01.12.2022
Hier liest es sich wieder lecker ,ihr Lieben.
Bei mir gibt es heute Kartoffelbrei,Blumenkohlgemüse und Hackvleischsoße.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 351weiblich65 JahreMagdeburg
01.12.2022
Hallo Akinom, welches Hackvleisch nimmst du?
Ich soll für meinen Sohn einen Topf vegane Bolognese machen und überlege, welches Hack da am besten schmeckt.
antworten |
zitieren |
teilen
Beiträge: 211weiblichOberbayern
01.12.2022
Steja - ich bin jetzt nicht Akinom und weiß natürlich nicht welches Hack sie genommen hat.
Vegane Bolognese schmeckt ganz toll mit Beluga-Linsen. Die bleiben auch bei längerem Kochen bissfest.
Bolognese ganz normal kochen, Linsen extra und dann alles zusammenmischen.
Schmeckt am besten mit viel Rotwein in der Soße.
Zwiebeln, Sellerie, Karotten andünsten, Tomatenmark mit anschwitzen, mit Rotwein und Brühe aufgießen, nach Geschmack auch Chilli dazugeben, je nachdem ob man scharf gerne mag. Wenn die Linsen gar sind dazu geben und eventuell noch eine Dose Tomaten, alles schön lange köcheln lassen.
Sorry wenn ich ungefragt geantwortet hab
antworten |
zitieren |
teilen