28.01.2023
Ob sie drauf antworten?
Probiert's doch mal in eurer Nachbarschaft aus!
Ich muss ehrlich sagen selten so einen schlecht recherchierten Beitrag gelesen. Um Fakten richtig zu stellen nehme ich mir jetzt etwas Zeit, ich denke zwar das man so manches Denkmuster nicht beeinflussen kann aber ein Versuch ist es wert.
Frage #1: Was bedeutet eigentlich "Anrüsten"?
Unter Anrüsten bezeichnet man die Euterreinigung vor dem melken. Das Euter ist dadurch sauber, mache Melkmaschinen geben auch ca 30 Sekunden einen Wechselpulstakt damit die Milch besser einfließt, das gleiche machen auch Kälbchen und hat nichts mit sexueler Belästigung zu tun wie es im Artikel steht. Wie wer auf solche Gedanken kommt finde ich verwerflich, Kilian glaubst du wirklich wir Bauern sind wie Prostituierte die ihre Kunden (Kühe) befriedigen müssen und als Bezahlung Milch bekommen?
Frage #2: Was geschieht mit den Kälbchen?
Also ich habe 40 Kühe, davon werden ca 20 weibliche und 20 männliche Kälbchen.
Die weiblichen behalte ich selber oder verkaufe sie an befreudete Milchviehbetriebe und die männlichen werden bei mir auch alle aufgezogen und gemästet, die männlichen werden bis ca 800 kg Lebendgewicht gemästet und dann in einen Regionalen Schlachthaus verarbeitet zu hochwertigen Fleisch.
Klar in einen Veganen Forum ist Fleisch wohl die Todsünde, aber ich sehe es als wertvolle Aminosäurenquelle mit wichtigen Vitaminen und Mineralien welche der menschliche Körper braucht, Fleisch muss nicht jeden Tag am Teller sein, aber in einer ausgewogenen Ernährung hat es seinen Platz und vermutlich gesünder als künstlich produzierte Nahrungsergänzungsmittel.
Frage #3: Fressen Kühe wirklich nur Gras und Heu?
Also bei mir Fressen sie nicht nur Gras und Heu, ich baue auf meinen Äckern auch Silomais und Getreide und Erbsen an welches ich an meine Tiere verfüttere, die Flächen dünge ich wieder mit der Gülle der Tiere, Kreislaufwirtschaft.
Frage #4: Ist Eiter in Kuhmilch?
Definition Eiter ist eine Flüssigkeit, die vom Körper als Abwehrreaktion auf eine Entzündung gebildet wird. Man spricht dann von einer eitrigen Entzündung. Eiter besteht aus weißen Blutkörperchen, Geweberesten, Bakterien und Blutserum.
Nein natürlich nicht, das kann man so ganz klar beantworten. Milch wird bei der Abholung untersucht und nur beste Milch wird verarbeitet. Sollte eine Kuh eine Euterentzündung haben wir die Milch entsorgt und nicht geliefert, selbst Frauen die stillen können eine Brustentzündung bekommen, oder jetzt oft im Winter Angina.
antworten |
zitieren |
teilen