Wie die Tierindustrie "Tierwohl" umdefiniert...

Erstellt 03.01.2023, von kilian. Kategorie: Allgemein vegan. 5 Antworten.

Wie die Tierindustrie "Tierwohl" umdefiniert...
03.01.2023
"Tierwohl" steht plötzlich nicht mehr für das Wohl der Tiere, sondern für den "Verzicht" auf schlimmste Formen der Quälerei.
Als würde das psychopatische Kind auf dem Schulhof ein Sternchen ins Heft bekommen, weil es heute nur 4 statt 5 Kinder krankenhausreif geprügelt hat.

https://vegpool.de/magazin/tierwohl-marketing-begriff-kritik.html
Wie seht ihr das?
antworten | zitieren |
03.01.2023
Beim Label "Tierwohl" geht es weder für das Wohl der Tiere noch für den "Verzicht" auf schlimmste Formen der Quälerei,
sondern nur um eins:
Geld.

Until every cage is empty!
antworten | zitieren |
03.01.2023
Mir sträuben sich auch immer die Haare , wenn ich das irgendwo in einem Supermarkt lese ! Eigentlich müsste man überall wo Tierwohl drauf steht, einen Aufkleber mit " das ist alles Lüge/Greenwashing oder Tierquälerei" drauf kleben. :wallbang:
antworten | zitieren |
04.01.2023
Oh ja....wenn ich das schon lese: Für mehr Tierwohl. Eher müsste es heißen: Für ein klein bisschen weniger Tierqual.

1x bearbeitet

antworten | zitieren |
17.01.2023
So etwas nennt man Euphemismus Also wenn etwas Schlimmes verharmlosend oder sogar positiv umschrieben wird
antworten | zitieren |
21.01.2023
Ja, diese Formulierung ist fürchterlich - und falsch! Wird aber hastenichtgesehen seit einigen Jahren alternativ zu Tierschutz verwendet, der so gut wie nirgends mehr erwähnt wird. Deshalb dränge ich wo immer es geht darauf, dieses Unwort des Jahrzehnts nicht mehr zu benutzen. Cem Özdemir beispielsweise benutzt es zwar noch, aber er verwendet mehr und mehr den Begriff Tierschutz.

Es wurde wohl in der Vergangenheit sogar argumentiert, dass dieses Unwort Tierwohl für mehr Tierschutz stehen sollte, was aber aufgrund verschiedener Hintergründe nicht zutrifft.

Auch in den offiziellen EU-Dokumenten, die ins Deutsche übersetzt werden, wird leider die Tierwohlvokabel verwendet. Ursache neben Argarlobby möglicherweise der englische Begriff "animal welfare". Es wird versucht, bei der EU dahingehend auch eine bessere Lösung zu erreichen.

Dahinter steht auch, dass in D der Begriff Tierschutz gesetzlich definiert, also letztlich auch gerichtsfest ist, Tierwohl hingegen alles und nix bedeuten kann - und das wissen auch alle.


Dieser Quatsch muss zurückgedrängt werden.
1x bearbeitet

antworten | zitieren |
Antworten

Nächster Thread:

Mit diesem Bild war der Jahresbeginn wieder schön



Weitere Themen:

Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Das Forum für eure Erfahrungsberichte
Erfahrungsberichte bieten anderen Nutzern (und Gastlesern) …
kilian
0
kilian
10.02.2020
» Beitrag
Sprüche kloppen für Sprücheklopper
Ich werde im nächsten Jahr nach Möglichkeit wieder an …
kilian
7
Sunjo
Samstag, 17:00 Uhr
» Beitrag
Restaurantbesuch - es geht auch anders
Anlehnend und ergänzend zum "Notfallplan-Thread" möchte …
Dana
225
Okonomiyaki
Samstag, 00:40 Uhr
» Beitrag
Eiter in Kuhmilch
Milch in Eiter - das ist Tatsache. Ich habe den Artikel …
kilian
16
kilian
24.05.2023
» Beitrag
Ab wann ist man "Veganer"?
Worum geht es wirklich? Um Perfektionismus oder um den …
kilian
8
METTA
24.05.2023
» Beitrag


© Vegpool.de 2011 - 2023.