Themen-Starter3 PostsLevel 1
Umgang mit omnivoren Lebenspartner07.03.2025Hallo,
Ich lebe seit fast 10 Jahren vegetarisch, bzw seit 3 Jahren vegan. Mein Lebenspartner möchte allerdings nichts mehr davon hören. Er weiß, wie viel Leid mit seiner Ernährung verbunden ist, und schaut trotzdem weg. Langsam bin ich wirklich am verzweifeln, weil ich nicht einfach wegschauen kann und auch nicht weiß wie ich damit umgehen soll.
Vor allem wenn es um das Thema Kinderwunsch geht. Befindet sich jemand in einer ähnlichen Situation oder spinne ich mir da was zusammen?
Liebe Grüße
07.03.2025Meine Frau lebt auch omnivor. Da wir beide berufstätig sind, essen wir zu unterschiedlichen Zeiten, das macht es ein bisschen einfacher.
Am Wochenende koche ich unser Abendessen, bspw. vegane Pasta.
Wenn ihr euch liebt und es auch sonst "einfach passt", ist das ein Geschenk, das würde ich nicht an der Ernährung scheitern lassen.
Themen-Starter3 PostsLevel 1
07.03.2025Ja das denke ich mir auch oft….danke für deine Ehrlichkeit 🙏
vegan3.059 PostsweiblichLinzLevel 4
08.03.2025Mal ein paar lose Gedanken dazu: wenn ich es bei meinem Partner tolerieren kann, kann ich es auch bei meinem Kind tolerieren. Den Ansatz, das Kind gar nicht erst an tierische Produkte zu gewöhnen, kann ich grundsätzlich nachvollziehen - es gibt aber zum Teil schon sehr sehr ähnliche Nachahmungsprodukte, und wenn die okay sind, ist es eigentlich keine Frage des Geschmacks bzw. der Gewöhnung.
Wenn wir es mit standardmäßig Omni-Eltern geschafft haben, vegan zu werden, dann wird es ein Kind mit mindestens einem veganen Elternteil auf jeden Fall schon leichter haben. Mindestens ein Elternteil kann nämlich auch ehrlich sagen, woher tierische Produkte kommen und warum man selbst diese Produkte nicht verzehren möchte.
Die gesundheitliche Frage ist schwierig: Setzt sich ein Elternteil gegen den Willen des anderen durch, und dann gibt es ernährungsbedingte gesundheitliche Probleme (und das kann ja grundsätzlich bei allen Ernährungsweisen vorkommen), dann lastet die Verantwortung doppelt schwer.
Wenn man glaubt, es nicht tolerieren zu können, sollte man das mit dem Kinderwunsch zusammen mit einem nichtveganen Partner auf jeden Fall gründlich auf den Prüfstand stellen.
vegan1.776 PostsweiblichBERLINLevel 4
08.03.2025Hallo, herzlich Willkommen!
Ich hoffe, du findest hier und an anderen Stellen Hilfe für die Fragen deiner Beziehung. Die Frage ist, wie du leben möchtest.
Themen-Starter3 PostsLevel 1
08.03.2025Ja das frage ich mich auch schon lange…einerseits bin ich im Großen und Ganzen schon ziemlich happy mit meinem Lebenspartner und konnte es viele Jahre gut tolerieren (allerdings weil ich an der Hoffnung festgehalten habe, dass sich sein Essverhalten irgendwann ändert). Ich glaube nicht, dass ich ohne ihn glücklicher bin. Andererseits macht es mich jedes Mal traurig wenn ich mit ihm nicht darüber reden kann was mich wirklich beschäftigt und wenn er bei einem leckeren veganen Buffet trotzdem noch seine Wurst aus dem Kühlschrank holt. Ich denke auch, dass es mit Kindern schwierig für mich sein wird, da ich die einzige Veganerin im Bekannten-/Verwandtenkreis bin und viele Diskussionen einfach schon vorprogrammiert sind. Das wäre um einiges einfacher, wenn der Partner zumindest zu einem stehen würde und die gleiche Meinung teilen würde.
vegetarisch690 PostsmännlichRuhrpottLevel 3
08.03.2025Meine Frau isst zwar Fleisch und Fisch, aber wohl nur in ihrer Heimat Japan.
Da ich einkaufe und kein Fleisch und Fisch dabei ist, paßt sie sich meiner vegetarischen Lebensweise an.
vegan1.776 PostsweiblichBERLINLevel 4
08.03.2025@sara
Wie begründet sich denn sein Festhalten an den Gewohnheiten?
Es wird ja einen tiefen Grund geben.
Wenn man wüsste, was der wirkliche Grund ist...
vegan356 PostsmännlichRhein/MainLevel 3
08.03.2025Ich mache es wie Oko, bin der Einkäufer und komischerweise sind tierische Produkte meistens ausverkauft… Meine Frau war noch ein Jahr länger omni und ist, bis auf wenige Ausnahmen, jetzt auch vegan. Aber selbst wenn nicht, ich bin sehr glücklich mit ihr und ihre Ernährung wäre für mich nicht hinderlich. Kommt wahrscheinlich immer darauf an, wie sehr das zum Thema zwischen euch gemacht wird, oder auch nicht.
Willkommen im Forum 👋🏻