Mein Weg zur veganen Lebensweise10.01.2016
Ich dachte, ich könnte hier über meine Erfahrungen, Erlebnisse, Fortschritte, aber auch Rückfälle schreiben, die ich bei meinem, vor kurzem gestarteten, neuen Versuch vegan zu leben, haben werde.
Wie ich in meiner Vorstellung schon schrieb, gab es bereits mehrere Versuche, aber scheinbar habe ich mich immer zu sehr selbst unter Druck gesetzt, und irgendwann frustriert aufgegeben. Dieses Mal will ich es lockerer angehen, und versuchen, meinem Ziel über den Zwischenschritt als Vegetarier, näher zu kommen, bzw es irgendwann zu erreichen. Ich werde mir keine zeitliche Vorgabe setzen, und mich auch über Rückschläge nicht ärgern. Denn die wird es geben, so gut kenne ich mich. Leider ist ja der Konsum von tierischen Produkten tief in unserer Gesellschaft verankert. Man wächst damit auf, dass es völlig normal ist, Fleisch und andere tierischen Produkte zu essen, dass " die guten Schuhe" aus Leder sind, und auch das Vorurteil, dass Motorradkleidung aus Leder besser schützt, als textile Kleidung, hielt sich lange.
Ich hab damals, als ich noch ein Motorrad hatte, auch lange nach einer coolen Lederkombi gesucht, aus genanntem Grund. Zum Glück passten mir die gängigen Grössen nicht, und ich musste aus finanziellen Gründen auf textile Klamotten zurückgreifen. Die waren wenigstens wasserdicht! Und sahen genauso cool aus, und waren ebenso sicher, wie die aus Leder.
Aber jetzt zu meinem Versuch vegan zu werden:
Ich hatte im Gefrierschrank noch eine Pizza mit Salami und ein Pfund Hack, beides wurde inzwischen vernichtet ( gegessen), das Hack gestern und heute in Form von Frikadellen. Ich steh ja irgendwie auf Frikadellen. Dachte ich zumindest. Sie waren schon lecker und so, aber irgendwie war ich auch froh, als sie weg waren. Habe sogar noch welche meinen Nachbarn gegeben. Warum? Ich weiss es nicht. Ich vermute aber, dass sich meine Einstellung zum Fleischkonsum schon so weit verändert hat, dass ich Fleisch nicht mehr geniessen kann. Das ist gut so!
Wenn ich Tagdienst habe, der über 12 Stunden geht, nehme ich mir meist etwas zu essen für die Mittagspause mit. Da man im Rettungsdienst aber nie weiss, wie lange die Pause dauern wird, Notfälle sind ja nicht planbar, muss es etwas sein, was schnell geht. Meistens greife ich daher auf Fertigfutter für die Mikrowelle zurück. Und meistens bereue ich es dann, weil es nicht schmeckt. Einmal habe ich mir durch eine Tiefkühllasagne (ja, mit Fleisch) eine leichte Lebensmittelvergiftung zugezogen.
Für die letzten beiden Tagdienste kaufte ich mir bei LIDL vegetarische Lasagne und vegetarisches Chili sin Carne, beides für die Mikrowelle, und beides mit Soja-Hack. Das Chili schmeckte recht lecker, es ist Reis dabei. Würde ich wieder kaufen, denke ich. Die Lasagne schmeckte dagegen irgendwie nicht, ich kann nicht sagen, woran es gelegen hat. Jedenfalls habe ich nach der Hälfte der Portion kapituliert.
Ansonsten habe ich mir bei Smilefood etwas bestellt: vegane Merguez (die scharfen Bratwürste, die es oft in Frankreich gibt), veganes Gyros und veganes Hack.
Die Merguez will ich, möglichst stilecht mit frischem Baguette und dem scharfen Dijonsenf von Amora essen. Zum Gyros soll es Krautsalat und Zaziki geben, und Fladenbrot. Falls jemand ein gutes, veganes Zaziki kennt, oder ein Rezept hat, ich bin offen dafür! Ansonsten gibts das "normale" Zaziki von Apostels. Mit dem Hack habe ich was besonderes vor.
Und zwar habe ich, als ich in Frankreich gearbeitet hab, öfter bei Dominos Pizza bestellt. Da gibt es die Pizza Australienne, auf der ist BBQ-Sauce, rote Zwiebeln, frische Champignons, Rinderhack, Mozzarella und Creme fraiche. Ich hab die Pizza schon öfter nachgekocht, sie schmeckt zwar nicht genau wie das Original, aber schon recht nah dran. Das Rinderhack will ich nun durch das Sojahack ersetzen, den Mozzarella evtl durch veganen Käse, und falls sich vegane Creme fraiche findet... Vielleicht mach ich aber auch erstmal stufenweise ( ich ess die Pizza voll gern), also erstmal nur das Hack ersetzen, beim nächsten Mal dann die Creme fraiche, beim dritten Mal auch den Käse, oder so.
Falls was brauchbares dabei rauskommt, würde ich das Rezept hier im Forum posten.
antworten |
zitieren |
teilen