28.09.2023Mit 9,8% Grünen im EU-Parlament wird in dieser Hinsicht nicht viel möglich sein Vegbudsd.
Das Problem ist meiner Meinung nach nicht nur BR und -Co., das Problem ist die Ignoranz der BürgerInnen. Solange denen diese Problematik am Allerwertesten vorbei geht, wird sich nichts ändern. Und wie es den GRÜNEN in der Realpolitik ergeht, brauche ich dir ja auch nicht sagen.
Gesperrt: Troll
vegan352 PostsmännlichRhein/MainLevel 3
28.09.2023Übliche Geschichte, wirtschaftliche Interessen sind immer (immer!) wichtiger als gesundheitliche, soziale oder ökologische Gründe. Und das wird sich (leider) auch nie ändern. Und das ist genau der Grund, warum es mit diesem Planeten bergab geht. Eigentlich mit den Lebewesen auf der Erde, dem Planeten ist es am Ende wumpe, der hat schon ganz andere Krisen überstanden. Sorry für die fatalistische Einstellung, aber ich habe mittlerweile wenig bis gar keine Hoffnung mehr, dass wir als Menschheit das Ruder noch rumreissen können. So lange es Geld zu verdienen gibt, stehen Natur und Mensch immer hinten an. Bis es zu spät ist, aber dann will es ja keiner gewesen sein. In der Zwischenzeit immer schön den Öko-Terroristen verteufeln und die breite Masse steht da und applaudiert.
vegetarisch1.017 PostsweiblichFrankfurtLevel 3
28.09.2023Dabei hab ich mehrmals Petitionen dagegen beim BUND und wie sie alle heißen, unterzeichnet. UND immer noch bekomme ich viele Newsletter mit neuen Aufrufen.😐
Ist die EU-Kommission noch ganz zu retten?????😈
Ich sag da immer, der Mensch (Menschheit) sägt am eigenen Ast, auf dem er (sie) sitzt! 😒
1x bearbeitet
vegan5.051 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
29.09.2023
Könnte man denn vor einem höheren Gericht , also EU-Gerichtshof, dagegen klagen, wenn das wirklich durchkommt? Also dass zum Schutz der Flora und Fauna, und unseren Nachkommen eben dieses Glyphosat nicht verlängert wird. Die DUH hat da ja einige Erfahrungen mit Klagen( und ihr Vorsitzender mit Drohungen gegen sein Leben !)
Ich habe auch schon einiges unterschrieben dagegen. Aber grundsätztlich müsste noch etwas anderes geändert werden, nämlich dass so viele Lobbyisten Einfluss auf die Politik haben- auch gerade mit Glyphosat aber auch mit Geldern für andere Interessen der Wirtschaft - und das nicht durchlässig gemacht wird. Parlamentwatch, bzw. abgeordnetenwatch.de versucht da ja auch mehr Transparenz rein zu bringen.