vegan352 PostsmännlichRhein/MainLevel 3
05.07.2023Also wir haben schon lange ein Bäpperli am Briefkasten mit Keine Werbung. Es ist ja nicht nur Rewe sondern quasi alle Supermärkte und Discounter plus unnötige Werbezeitschriften, da kommt jede Woche ein großer Stapel zusammen. Und in der Regel geht man ja meist im gleichen Supermarkt einkaufen, da braucht es ja nicht noch Prospekte von 15 anderen Märkten. Ist eh alles nur Kundenfang mit den Angeboten, wir kaufen halt was wir brauchen und nicht zwingend das im Angebot. Sonst regelmäßig auf dem Wochenmarkt und im Unverpackt-Laden, da gibt’s eh (meist) keine Sonderangebote, und Supermarkt für den Rest.
vegan2.997 Postsmännlich35708 HaigerLevel 3
06.07.2023Der Unterschied besteht wohl vor allem darin, dass die Rechenzentren mehr und mehr auf umweltfreundliche Energie umgestellt werden und der Energieverbrauch nicht schon durch die Bereitstellung an alle Haushalte mit Briefkästen entsteht, sondern erst dann, wenn Internetnutzerinnen das Angebot anfragen.
Die Prospekte ins Netz zu stellen alleine durfte nur einen Bruchteil dessen an Energie verbrauchen im Vergleich zum Druck, der Papierherstellung und der Prospektverteilung. Dazu kommt dann eben nur der Energieverbrauch, der bei einer tatsächlichen Nutzung der Seiten entsteht. Interessant wird das Ganze fur uns besonders dann, wenn ich als Nutzerin entscheiden kann, welche Angebote mir angezeigt werden durfen und welche vor allem nicht.
Das kann das allmähliche Aus für die unertraglichen Fleischistenpornos bedeuten.
Gute Sache das.