Greenpeace heute
Erstellt 30.03.2023, von Vegandrea0. Kategorie: Umwelt & Klima. 7 Antworten.
Greenpeace heute
30.03.2023
Quelle: NDR Info, vom 30.03.2023
antworten | zitieren | teilen
30.03.2023
Greenpeace: Zahl der Privatflüge steigt stark
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace kritisiert die steigende Zahl an Privatflügen in Europa. Laut einer Analyse sei ihre Zahl im vergangenen Jahr um 64 Prozent angestiegen, so die Organisation. Die Flüge hätten knapp 3,4 Millionen Tonnen CO2-Emissionen verursacht, was der Jahresmenge von 555.000 EU-Einwohnern entspreche, heißt es in der Studie. Greenpeace fordert wegen der klimaschädlichen Folgen ein EU-weites Verbot von Privatjets.
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace kritisiert die steigende Zahl an Privatflügen in Europa. Laut einer Analyse sei ihre Zahl im vergangenen Jahr um 64 Prozent angestiegen, so die Organisation. Die Flüge hätten knapp 3,4 Millionen Tonnen CO2-Emissionen verursacht, was der Jahresmenge von 555.000 EU-Einwohnern entspreche, heißt es in der Studie. Greenpeace fordert wegen der klimaschädlichen Folgen ein EU-weites Verbot von Privatjets.
Quelle: NDR Info, vom 30.03.2023
antworten | zitieren | teilen
30.03.2023
Nö, geht nicht (wir sind nicht mehr in der Pandemie):
https://www.austrian.com/lhg/at/de/o-d/cy-cy/salzburg-wien
Wie Du der AuA-Website entnehmen kannst, gibt es 145 Flüge von SAL nach VIE pro Woche!
Desweiteren:
In dem Artikel von Vegandrea0 geht es um Privatjets.
AuA != privat.
antworten | zitieren | teilen
Nö, geht nicht (wir sind nicht mehr in der Pandemie):
https://www.austrian.com/lhg/at/de/o-d/cy-cy/salzburg-wien
Wie Du der AuA-Website entnehmen kannst, gibt es 145 Flüge von SAL nach VIE pro Woche!
Desweiteren:
In dem Artikel von Vegandrea0 geht es um Privatjets.
AuA != privat.
antworten | zitieren | teilen
28.04.2023
Greenpeace bittet um Unterschriften gegen das geplante EU-Mercosur-Abkommen, in dem erlaubt wird, dass BAsF, Bayer und Co. Pestizide nach Südamerika verkaufen dürfen (die landen dann wiederum auf dem Obst, dass wir von Brasilien importieren),
dass Zölle erleichtert, um Fleisch, Zuckerrohr und Bio Kraftstoffe zu exportieren, und
dass Kleinbauern und indigene Völker in Südamerika verdrängt werden, weil Großgrundbesitzer sich breit machen, und
dass Autos mit Verbrennungsmotoren nach Südamerika verkauft werden dürfen.

Vielleicht findet jemand noch die E-Mailadresse von der Frau Dröge und/oder der Frau Haßelmann, dann könnt ihr digital Unterschreiben. Auf der Greenpeace Seite ist diese Petition noch nicht online.
antworten | zitieren | teilen
Greenpeace bittet um Unterschriften gegen das geplante EU-Mercosur-Abkommen, in dem erlaubt wird, dass BAsF, Bayer und Co. Pestizide nach Südamerika verkaufen dürfen (die landen dann wiederum auf dem Obst, dass wir von Brasilien importieren),
dass Zölle erleichtert, um Fleisch, Zuckerrohr und Bio Kraftstoffe zu exportieren, und
dass Kleinbauern und indigene Völker in Südamerika verdrängt werden, weil Großgrundbesitzer sich breit machen, und
dass Autos mit Verbrennungsmotoren nach Südamerika verkauft werden dürfen.

Vielleicht findet jemand noch die E-Mailadresse von der Frau Dröge und/oder der Frau Haßelmann, dann könnt ihr digital Unterschreiben. Auf der Greenpeace Seite ist diese Petition noch nicht online.
antworten | zitieren | teilen
28.04.2023
Privat und Kurzstreckenflüge sind echt mies und unnötig.
Gab letztens noch eine Interessante Doku dazu im TV.
Ich "muss" leider ab und an mal Langstrecke. Würde zwar lieber mit Bahn und Schiff nach Asien. Aber soviel Urlaub habe ich nicht....
antworten | zitieren | teilen
Zitat Vegandrea0:
Quelle: NDR Info, vom 30.03.2023
Greenpeace: Zahl der Privatflüge steigt stark
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace kritisiert die steigende Zahl an Privatflügen in Europa. Laut einer Analyse sei ihre Zahl im vergangenen Jahr um 64 Prozent angestiegen, so die Organisation. Die Flüge hätten knapp 3,4 Millionen Tonnen CO2-Emissionen verursacht, was der Jahresmenge von 555.000 EU-Einwohnern entspreche, heißt es in der Studie. Greenpeace fordert wegen der klimaschädlichen Folgen ein EU-weites Verbot von Privatjets.
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace kritisiert die steigende Zahl an Privatflügen in Europa. Laut einer Analyse sei ihre Zahl im vergangenen Jahr um 64 Prozent angestiegen, so die Organisation. Die Flüge hätten knapp 3,4 Millionen Tonnen CO2-Emissionen verursacht, was der Jahresmenge von 555.000 EU-Einwohnern entspreche, heißt es in der Studie. Greenpeace fordert wegen der klimaschädlichen Folgen ein EU-weites Verbot von Privatjets.
Quelle: NDR Info, vom 30.03.2023
Privat und Kurzstreckenflüge sind echt mies und unnötig.
Gab letztens noch eine Interessante Doku dazu im TV.
Ich "muss" leider ab und an mal Langstrecke. Würde zwar lieber mit Bahn und Schiff nach Asien. Aber soviel Urlaub habe ich nicht....
antworten | zitieren | teilen
28.04.2023
In meinem Fall ist meine Ehefrau Japanerin. Ist aber auf lange Sicht geplant dorthin auszuwandern.
Dann entfällt das ja auch weitgehend mit den Flügen.
Die haben auch wenigstens einen funktionierenden Personenverkehr.
Hasse ja Fliegen. Ist nur alle 2 bis 3 Jahre bei mir.
Asiatische Kost, von indisch mal abgesehen, liegt mir auch nicht so. Bevorzuge italienische Küche.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat Vegandrea0:Was wollt ihr bloß alle in Asien?
Gibt es da was umsonst?
Das kann man doch heutzutage alles digital erledigen???
Ich versteh die Welt nicht mehr
Ihr wollt unbedingt Asiatisch essen gehen, gebt es zu!😅

Gibt es da was umsonst?
Das kann man doch heutzutage alles digital erledigen???
Ich versteh die Welt nicht mehr

Ihr wollt unbedingt Asiatisch essen gehen, gebt es zu!😅
In meinem Fall ist meine Ehefrau Japanerin. Ist aber auf lange Sicht geplant dorthin auszuwandern.
Dann entfällt das ja auch weitgehend mit den Flügen.
Die haben auch wenigstens einen funktionierenden Personenverkehr.
Hasse ja Fliegen. Ist nur alle 2 bis 3 Jahre bei mir.
Asiatische Kost, von indisch mal abgesehen, liegt mir auch nicht so. Bevorzuge italienische Küche.

1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
5 Gründe, warum wir die Gefahren der Klimakrise ausblenden
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
stirbt auch hier Wald für Tierhaltung?
Ich habe irgendwo in den letzten Tagen gehört, dass nicht …
Ich habe irgendwo in den letzten Tagen gehört, dass nicht …
Libio
2
Letzte Generation: Aktivist getreten und beschimpft
... eben zufällig gesehen: Letzte Generation hat direkt in …
... eben zufällig gesehen: Letzte Generation hat direkt in …
kilian
10
Abgetrennt: Bildergalerie: Zusammenhang Urwaldzerstörung -> Tierhaltung
Kilian ich muss dich da etwas korrigieren, du schreibst in …
Kilian ich muss dich da etwas korrigieren, du schreibst in …
User223344
4
Petition gegen Überfischung der Ozeane
Hier die Startseite der Organisation "Our Fish", die sich …
Hier die Startseite der Organisation "Our Fish", die sich …
Crissie
4