Vegpool Logo

Balkonkraftwerk für Klimaschutz

Erstellt 26.07.2019, von Smaragdgruen. Kategorie: Umwelt & Klima. 49 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von Smaragdgruen
Themen-Startervegan1.744 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
27.03.2020
Wieder mal ne kurze Info zum Ertrag des Balkonkraftwerk's. Bei den sonnigen Tagen in dieser Woche lag der Ertrag bei 3,1 bis 3,2 KW täglich. Um möglichst wenig zu verschenken wird dann zum Zeitpunkt des höchsten Ertrages die Spülmaschine oder die Waschmaschine laufen gelassen. Die Höchstleistung liegt bei knapp 600 Watt / Stündlich.

Benutzerbild von Smaragdgruen
Themen-Startervegan1.744 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
31.07.2020
So, hier noch einmal eine Info zum Balkonkraftwerk.
Habe das Teil jetzt seit genau einem Jahr in Betrieb:
Bild: ohne Beschreibung+

Es wurden genau 414 Kilowatt erzeugt, damit wurden meine Erwartungen deutlich übertroffen und ich bin sehr zufrieden. Kann es jedem nur empfehlen, auch Mieter dürfen das aufbauen.

Benutzerbild von Sunjo
vegan3.025 PostsweiblichLinzLevel 4
31.07.2020
Danke für das Update. Ich verfolge dein Projekt gespannt. :thumbup:

Benutzerbild von kilian
vegan7.563 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
31.07.2020
Zitat Smaragdgruen:

Es wurden genau 414 Kilowatt erzeugt, damit wurden meine Erwartungen deutlich übertroffen und ich bin sehr zufrieden. Kann es jedem nur empfehlen, auch Mieter dürfen das aufbauen.

Wow, nicht übel!
Es sind Kilowattstunden, richtig? Das ist schon ordentlich!

Benutzerbild von flo
1.703 PostsLevel 3
06.08.2020
Hey
Cooke Sache! Was hast du insgesamt investiert (mit allem)?
LG
FLO

Benutzerbild von Smaragdgruen
Themen-Startervegan1.744 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
06.08.2020
Hallo flo,
Ich habe gut 700,- € investiert, mit 3 PV - Panel's, aber die Dinger werden immer billiger.
So was z.B.:
https://www.solar-basar.de/PV-Anlage-570-Watt-Balkon-Solaranlage-Balkonkraftwerk-SelfPV-Plug-Play-202.html

Kein Benutzerbild
Unbekannt
16.08.2020
Ich habe seit 4 Tagen auch ein Steckdosenkraftwerk angeschlossen mit 2 Paneelen und 700W Leistung bzw. 600Watt Wechselrichterleistung, ist schon ne tolle Sache wenn man sieht wie der eigene Strom verbraucht wird,

Gerade wenn man ein Haus hat hält man damit die Grundlast niedrig.


Übrigens besitze ich seit 2005 noch ne andere Solaranlage auf dem Dach mit 3KW Leistung die aber „nur“ ins Netz speist .

Benutzerbild von Smaragdgruen
Themen-Startervegan1.744 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
16.08.2020
Freut mich, da bin ich ja nicht der einzige hier.
So ein Teil darf man nicht nur im eigenen Haus betreiben, sondern auch in einer Mietwohnung !
Ein schlauer Mensch hatte mal hochgerechnet wenn die etwa 20 Millionen Haushalte in Deutschland alle so eine Anlage installieren würden, könnten etliche Kohle - und Atomkraftwerke eingespart werden, weiss die Anzahl leider nicht mehr. Das passt natürlich den Stromanbietern nicht, die hatten ja lange genug Widerstand gegen das Gesetz geleistet. Schade auch dass es nicht so richtig öffentlich bekannt gemacht wird.

1x bearbeitet

Benutzerbild von Smaragdgruen
Themen-Startervegan1.744 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
28.05.2021
Hallo, wollte mal wieder ein bisschen was mitteilen in punkto Balkonkraftwerk. Der Jahresertrag mit 3 Panel's lag bei 494 KW im ersten Jahr. Unser letzter Stromverbrauch ist von 2700 KW auf 2200 KW gesunken. Ich habe mich inzwischen auf die Anlage so eingestellt dass wir möglichtst wenig Solarstrom verschenken. Da wird die Waschmaschine hauptsächlich laufen gelassen bei Sonnenschein wenn viel Strom erzeugt wird, ebenso andere Elektrogeräte im Haushalt genutzt wie Herd, Spülmaschine und Bügeleisen. Akku's der Elektrofahrräder, vom Akkurasenmäher, Akkustaubsauger, meine Akku's von etlichen Makita - Werkzeugen lade ich dann quasi zum Nulltarif mit Sonnenstrom. Ich kann so eine Anlage nach anfänglicher Skepsis unbedingt weiter empfehlen. Es kann zeitweise schon fast süchtig machen Strom zu sparen. Vielleicht kann ich sogar den ein oder anderen hier überzeugen sich so ein Teil zuzulegen, würde mich sehr freuen. Zudem werden die Anlagen ständig billiger.

1x bearbeitet

Benutzerbild von Vegbudsd
vegan2.997 Postsmännlich35708 HaigerLevel 3
29.05.2021
Wie stark merkt man eigentlich den Unterschied zwischen voller SOnne und bewölktem Himmel. Habe mal gehört, dass der Unterschied zwar spürbar sei, aber keineswegs so stark, wie allgemein behauptet wird.

Folgende Posts laden
Dieses Thema wurde geschlossen.
Grund: Keine Aktivität seit min. 2 Jahren.

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Extinction Rebellion

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
Friedhelm
Friedhelm

11. Jan.
» Beitrag
Tobi

06. Jan.
» Beitrag
Blaustern
Blaustern

16.12.2024
» Beitrag
METTA
METTA

02.12.2024
» Beitrag
Sunjo
Sunjo

09.10.2024
» Beitrag