vegan270 PostsweiblichAppenzeller VorderlandLevel 2
20.05.2021Danke Salma für diesen Anstoss, ich finde das ein mega spannendes Thema. Wir diskutieren da zu Hause auch oft darüber.
Im Moment ist es so, dass wir Honig essen, aber als absolutes Luxusprodukt mit ca. 2 Gläschen pro Jahr. Das war mir schon vor unserem Umstieg auf vegan ein Anliegen, dass wir da keine Massenware kaufen. Seit wir uns vegan ernähren, esse ich selber keinen Honig mehr, sondern nur mein Mann. Ich habe das mit mir selbst noch nicht ausgemacht, wie ich das handhaben will und verzichte daher im Moment darauf. Wir haben den Honig von einem befreundeten Imker. Er füttert seine Bienen nicht mit Zuckerwasser zu, sondern lässt ihnen genug von ihrem eigenen Honig für den Winter. Er lässt die Bienen auch schwärmen, wenn es Zeit ist und hindert die Königin nicht daran, sondern beobachtet das Volk und sammelt es dann wieder ein/gibt Ihnen einen neuen Bau. Die Milbenbekämpfung findet auch mit biologischen Produkten und möglichst stressfrei für seine Völker statt. Er macht mit seinen Bienen keinen Profit, sondern betreibt es als Hobby und auch wenn er den Honig zu sehr hohen Preisen verkauft, legt er finanziell mit seiner Haltung drauf.
Erschwerend kommt dazu, dass wir beide riesige Bienenfans sind und die Tiere mega spannend finden. Ihre staatenbildende Lebensweise fasziniert uns sehr und wir haben früher immer den Plan gehabt, dass wir irgendwann selbst Imkern wollen, wenn wir uns bereit dafür fühlen. Das heisst, uns genug eingelesen haben und die Kinder etwas älter sind, damit wir genug Zeit für die Bienen aufbringen könnten.
Im Moment sind die Pläne komplett auf Eis gelegt, weil ich nicht weiss, ob ich die Haltung von Bienen moralisch vertreten kann, Bzw. welche Argumente ich übersehe, wenn ich mir Gedanken dazu mache.
Ich bin also sehrsehr froh um alle Argumente dafür und dagegen, um mir da klarer zu werden.
Uff, das ist jetzt aber ein langer Text geworden... aber das Thema brennt mir schon länger auf der Seele.
1x bearbeitet
vegan5.187 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
20.05.2021Also ich esse keinen Honig mehr seit längerer Zeit. Mein Mann isst noch welchen, den kauft er bei einem kleinen Imker auf dem Markt in Offenbach, bzw. ein Bekannter von uns hat auch Bienen, von dem haben wir auch noch Honig, der ist schon kristallisiert.
Ich kaufe mir auch ab und zu veganen Ohnig oder Vonig, aber da ist sehr viel Zucker drin, deswegen habe ich das in letzter Zeit gelassen.
Wir haben auf unserem Hof ein paar Stellen gebaut wo Mauerbienen nisten können, auch altes Holz nutzen sie sehr gerne, Holzbienen waren da auch schon drin.
Lieben Gruß
METTA
vegan5.187 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
20.05.2021Hallo Sunjo
wegen der Insektenhotels und dem Weltbienentag gab es heute bei Volle Kanne einen guten Beitrag zu Pflanzen, die für Wildbienen geeignet sind. Ungefähr ab der 30. Minute. Vorher noch ein Film über die vielen Arten der Wildbienen. Und als Gast dazu : Hannes Jaennicke !
Lieben Gruß
METTA
20.05.2021Honig ist meiner Meinung nach das sinnloseste tierische Produkt auf dem Markt, da es so viele "Alternativen" auf dem Markt, wie zum Beispiel Agavendicksaft, welchen sogar meine GROßELTERN zum süßen verwenden (ihr wisst wie das ist mit den meisten Großeltern und Veganismus).