vegan5.011 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
05.12.2019Also die Tafeln nehmen alles, was am ablaufen ist. Also auch vegane Produkte. Aber.... nicht alle Tafeln sind gleich: Manche nehmen auch schon abgelaufene Ware bzw. Ware, die knapp vor dem Ablaufen ist, andere nehmen nur Ware, die noch ein gewisses MHD haben. Da das ganze Prozedere jedoch einen relativ großen "Rattenschwanz" hat und es für die Läden und die Hersteller Probleme geben kann, hat bei uns zum Beispiel die Rewe entschieden, nichts mehr der Tafel zu geben.
05.12.2019Hier in der Gegend habe ich gesehen, dass Supermärkte eine neue Einnahmequelle entdeckt haben: Das, was sie früher vermutlich den Tafeln gaben, packen sie nun in dekorativ aussehende Papiertüten. Diese gefüllten Tüten können die Kunden für 5 Euro kaufen, und diese werden dann "Bedürftigen" überlassen. Clever, clever.
vegan5.011 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
05.12.2019Ich weiß nicht, wie das bei Dir in der Gegend ist. Wir haben das hier auch, allerdings handelt es sich hierbei nicht um "Ablauf-Ware", sondern um reguläre Ware (meist Handelsware, also die Eigenmarken der Lebensmittelketten (JA! oder gut&günstig). Hier gibt es sogar Vorgaben von den Zentralen, was in die Tüten gepackt werden muss.
Allerdings gibt es auch eine App ("too good to go"), bei der jeder für "günstiges Geld" entweder Reste (Brot, aufgeschnittene Wurst/Käse) oder Ware, die kurz vor dem Ablauf ist, erwerben kann. Das sind allerdings Tüten, in denen alles drin sein kann (inklusive Wurst/Fleisch etc.). Hier hat man auch nicht die Möglichkeit zu wählen. Meine Tochter hatte sich allerdings letztens in Wien an einem Gemüsestand an einem Markt für 5 Euro wirklich eine riesengroße Gemüse-/Obsttüte gekauft. Allerdings hast Du da auch nicht die Wahl, sondern musst nehmen, was der Händler einpackt.