Vegpool Logo

Weihnachtsgans

Erstellt 01.12.2019, von freesey. Kategorie: Neu hier. 23 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von METTA
vegan5.185 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
05.12.2019
Ja PeeBee, das habe ich mich auch schon gefragt, bei uns gibt es auch eine OASE für Lebensmittelvergabe, aber da ich nicht bedürftig bin, war ich da noch nicht. Aber ich denke bei den Lebensmittelverteilern wird vielleicht mehr Obst, Brote , Früchte verteilt, vielleicht nicht so viel Frischfleisch oder Wurst etc, da das ja sehr schnell schlecht werden kann. Aber ob die Sojadrink oder Haferdrink haben, das ist die Frage. Nun es gibt ja auch Bedürftige , die keine Milchprodukte oder kein Glutenhaltige Nahrung vertragen, was machen sie dann ?
Hier gibt es einen link für die Frankfurter Tafel, auf dem Bild bei der Lebensmittelausgabe sind fast nur Obst und Gemüse drauf
https://frankfurter-tafel.de/index.php/lebensmittelausgabe

1x bearbeitet

Benutzerbild von Dana
vegan5.011 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
05.12.2019
Also die Tafeln nehmen alles, was am ablaufen ist. Also auch vegane Produkte. Aber.... nicht alle Tafeln sind gleich: Manche nehmen auch schon abgelaufene Ware bzw. Ware, die knapp vor dem Ablaufen ist, andere nehmen nur Ware, die noch ein gewisses MHD haben. Da das ganze Prozedere jedoch einen relativ großen "Rattenschwanz" hat und es für die Läden und die Hersteller Probleme geben kann, hat bei uns zum Beispiel die Rewe entschieden, nichts mehr der Tafel zu geben.

Kein Benutzerbild
Unbekannt
05.12.2019
Hier in der Gegend habe ich gesehen, dass Supermärkte eine neue Einnahmequelle entdeckt haben: Das, was sie früher vermutlich den Tafeln gaben, packen sie nun in dekorativ aussehende Papiertüten. Diese gefüllten Tüten können die Kunden für 5 Euro kaufen, und diese werden dann "Bedürftigen" überlassen. Clever, clever.


Benutzerbild von Dana
vegan5.011 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
05.12.2019
Ich weiß nicht, wie das bei Dir in der Gegend ist. Wir haben das hier auch, allerdings handelt es sich hierbei nicht um "Ablauf-Ware", sondern um reguläre Ware (meist Handelsware, also die Eigenmarken der Lebensmittelketten (JA! oder gut&günstig). Hier gibt es sogar Vorgaben von den Zentralen, was in die Tüten gepackt werden muss.


Allerdings gibt es auch eine App ("too good to go"), bei der jeder für "günstiges Geld" entweder Reste (Brot, aufgeschnittene Wurst/Käse) oder Ware, die kurz vor dem Ablauf ist, erwerben kann. Das sind allerdings Tüten, in denen alles drin sein kann (inklusive Wurst/Fleisch etc.). Hier hat man auch nicht die Möglichkeit zu wählen. Meine Tochter hatte sich allerdings letztens in Wien an einem Gemüsestand an einem Markt für 5 Euro wirklich eine riesengroße Gemüse-/Obsttüte gekauft. Allerdings hast Du da auch nicht die Wahl, sondern musst nehmen, was der Händler einpackt.

Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Hallo Ihr Lieben!

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
Fussel
Fussel

25. Apr.
» Beitrag
Steja
Steja

21. Apr.
» Beitrag
Aljezur
Aljezur

15. Apr.
» Beitrag
Cassava
Cassava

10. Apr.
» Beitrag
Fussel

03. Apr.
» Beitrag