Themen-Startervegetarisch2 PostsmännlichWattenscheidLevel 1
Schritt für Schritt...14.04.2016weg vom tierischen Ereugnis.
Hallo zusammen,
ich bin Andreas. Im letzten Sommer habe ich es endlich geschafft meine Ernährungsgewohnheiten zu ändern. Zunächst habe ich - mitten in der Grillsaison, nachdem ich mir 3 Wochen vorher nen neuen Grill geleistet habe - Schweine- und Rindfleisch von meinem Teller verbannt. Es gab dann nur noch Geflügel in kleinen Mengen. Auch das habe ich dann kurz darauf vom Speiseplan gestrichen. Seitdem bin ich wohl das, was man heute neudeutsch "Pescetarier" nennt.
Ich versuche auf meinem Speiseplan immer mehr Rezepte einzubauen, die überhaupt keine tierischen Bestandteile mehr haben, was mir auch zunehmend gelingt.
Hierzu freue ich mich auf Austausch mit "Gleich- oder Ähnlichgesinnten".
Mein größtes Interesse gilt momentan der Frage: Wie kann ich mein Frühstücksbrot vernüntig vegan belegen! Über Tips - gerne ohne Soja! - hierzu würde ich mich sehr freuen.
14.04.2016Ich esse regelmaessig vegan am fruhstuck. In meine erkunftland wir essen nur suss am morgen, dann brot mit marmelade, caffé und ein bisschen obst wenn du magst und dann fruhstuck ist fertig
vegan339 PostsweiblichNähe ErlangenLevel 2
14.04.2016Hallo!
Herzlich Willkommen!
Gehe mal ins Reformhaus oder Bioladen, da gibt es Aufstriche in Gläsern! Egal ob Rosmarinkartoffeln, Pilzen oder Kräuter... da gibt es eine große Auswahl!
Anders kannst du es auch ganz einfach mit Gemüse (Avocados, Tomaten(mark)...) oder selbstgemachte Aufstriche (Hummus..) belegen. Nussmuse oder Erdnussbutter wäre auch eine Option!
Mein absoluter Favorit ist ein getoastetes Vollkornbrot mit Avocado, Salz und Pfeffer!
LG Selayn
683 PostsmännlichEnglandLevel 3
14.04.2016man kanns auch übertreiben....
Demnach darf man keine Kirschen und Früchte essen, weil ja die Bienen auch arbeiten.
Die armen Bienen....
Und man kann mir glauben Trüffelschweinen geht es gut, da ist i.d.R. nichts mit Ausbeutung.