Themen-Starter1 PostsLevel 1
Rama28.03.2021Hallo, ich leben schon lange vegan, dass reicht mir aber nicht, ich lebe auch so fair wie möglich. Das Rama Rahmersatzprodukt hat Palmöl drin, bitte recherchiert über dieses Thema. Palmöl zerstört den Regenwald und die Flora und Fauna, ja selbst die Einwohner dort. Keine gute Alternative. Ich nehme von der Firma Soyana den Mandelrahm, der ist ethisch vertretbar.
Was bringt es, wenn ich zwar hier Kühe rette, aber in anderen Ländern die Lebensgrundlage für viele Lebewesen zerstöre?
Es ist nicht einfach vegan und fair zu leben, aber es geht.
Ein Dank an alle Menschen, welche Fairness überall anstreben.
vegan2.997 Postsmännlich35708 HaigerLevel 3
29.03.2021Absichtlich benutze ich.nichts, von dem mir positiv bekannt ist, dass tierische Anteile drin und dran sind. Es ist jedoch bekannt, dass die Beimischung von tirischen Schlachtabfällen usw. Iin Leim, oder Displays nicht ausgeschlossen werden kann. Allerdings sind sie nicht Teil der offiziellen Rezeptur und es ist für einzelne Verbraucher schier unmöglich, sowas aktiv garantiert zu vermeiden. Dadurch jedoch, dass für das Erlangennvon Abfällen eher kein Tier geschlachtet wird, machen Veganer*innen also genau das Richtige: Sie vermeiden Tag für Tag die Produktion solcher Abfälle, selbst dann, wenn ihnen in ùbler Entsorgungskostenvermeidungsabsicht tierische Reststoffe in Computern, Kameras und so weiter untergejubelt werden.
01.04.2021Danke für den Tipp, muss ich mal schaun wo ich diese "Schlagsahne " bekomme...
schönes Osterfest
mfg maira
01.04.2021Hallo maira
Ich habe Rama zum Aufschlagen bei Rewe gekauft.
1x bearbeitet