vegan46 PostsweiblichSaarlandLevel 2
12.04.2020Hallo Psoria,
herzlich willkommen.
Hast du Nahrungsmittelintoleranzen Allergien o.ä?
Ich hatte auch Hautprobleme.
Dosengemüse enthält nur wenig Vitamine. Mein Tipp für Eiweissbedarf decken: gelbe Linsen, die enthalten genug Protein, sind in 15 min fertig gekocht gut verträglich, eignen sich für viele Rezepte und auch als Brotaufstrich.
Als frische günstige Zutat für Brotaufstrich eignet sich ideal selbstgezogene Kresse. Als Brotbelag nehme ich gern ein gutes nativ gepresstes OlivenÖl und frische Petersilie.
lg
Themen-Starter25 PostsLevel 2
20.04.2020Hallo lieber Admi,
habe jedes Mal mein Passwort vergessen, dann keine Zeit etc. Jetzt komme ich endlich zum antworten.
Also ich hatte ja geschrieben, dass ich am 31.03.20 mit der veganen Ernährung begonnen habe, weil ich in diesem Forum von Nutzern, gelesen habe, dass sie ihre Psoriasis-Arthritis mit veganer Ernährung zum Teil komplett oder zu einem großen Prozentsatz überwunden haben. Die Pso war verschwunden. Da ich seit enigen Jahren selbst auf der Suche nach der LÖsung bin, nachdem Ärzte mir sagten, dies sei eine heillose Autoimmunerkrankung, was für mich unlogisch ist, denn unser Körper ist ein sich selbst regulierendes Konstrukt. Kein Körper der Welt ist auf Vernichten programmiert. Das ist eine 100%ig sichere innere Wahrheit, besser gesagt, meine ureigene Wahrheit. Comprendre?. Heute ist der 20.04., d.h. es sind 21 Tage also 3 Wochen vergangen, ich ernähre mich weiterhin vegan. Meine Erfahrung ist folgende: Meine Psoriasis am Gesicht, wo sie auch angefangen hat, nachdem es zunächst nur Kopfschuppen waren, ist jetzt gröber, also die einzelnen Schuppen auf der Stirn sind einfach größer und etwas weniger. Ob das nun die ersten Schritte einer Besserung sind, weiß ich gerade nicht. Am Rücken sind sie gleich geblieben, die Schuppen, da sind sie nach wie vor kleinflächig...hört sich komisch an, es ist auch schwierig zu beschreiben.
Aus diesem Grund würde ich gerne von denjenigen, von Euch, hören, was ich davon halten soll und ab wann man überhaupt mit einer Änderung rechnen kann, die in die positive Richtung geht, also in die Verbesserung?? Ich danke allen seriösen Kommentaren dazu. 20.4.20 Psoria
21.04.2020Also ich hatte jetzt nicht so immense gesundheitliche Probleme wie du und kann deshalb nicht genau sagen wie lange es dauern könnte. Ich weiß aber, dass sich der Körper irgendwie umstellt. Zum Beispiel ändert er etwas in der Verdauung weil viele "Neu-Veganer" anfangs das Problem haben, dass sich Bauchweh haben oder ständig pupsen müssen. Ich hatte auch anfangs ziemliche Blähungen, was aber mit der Zeit abgeflacht ist. Ich würde sagen, dass hat etwa 2 Monate bei mir gedauert.
Die Haut reagiert ja auch nicht sofort auf Änderungen. Ich würde also mindestens zwei oder drei Monate durchhalten - lieber zu lang als zu kurz. Es wäre ja wirklich schade, wenn dir die vegane Ernährung helfen würde und du diesen Versuch vorzeitig abgebrochen hättest.
vegan5.011 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
16.05.2020Fisch ist halt ein tierisches Produkt und von daher nicht vegan. Eigentlich noch nicht mal vegetarisch.
vegan1.781 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
16.05.2020Hallo Psoria
Vegane Ernährung bedeutet sich rein pflanzlich zu ernähren, also nichts vom Tier !!!
Die von dir erwähnte Ärztin hat von gesunder Ernährung wohl keine Ahnung - wie so viele ihrer Kollegen.
Die Fische von heute sind die "Klärwerke der Meere". Sie nehmen die gefährlichsten Gifte und Microplastik in den Meeren auf und speichern sie bis zu ihrem Lebensende, dazu kommen noch tierisches Eiweiß, Colesterin und Fett. Bei Zuchtfisch auch noch Fäkalkeime, Antibiotika und Farbstoffe (für Rötung von Lachs).
Das alles nimmt der Mensch beim Fischverzehr im Körper auf, - guten Appetit !!!
Sunjo,
Den veganen Lachs aus Karottenstreifen hatten wir schon oft, lecker.
1x bearbeitet
Themen-Starter25 PostsLevel 2
18.05.2020Hallo,
vielen Dank für die Tipps mit der Kresse und Petersilie, das ist sehr gesund, hat viel Vitamin C. Brotaufstrich mit Linsen, weißen Bohnen etc. mache ich auch ab und zu. Das schmeckt gut.Schöne Grüße.