Zitat Zwoelfvegan:Komische Diskussion mit Emotionen durch schlimme Erinnerungen
gestern, 21:23 Uhr
Hallo
Vor drei Wochen hatte meine (7.) Klasse Bio-Unterricht und an der Tafel stand eine Tabelle mit der Ernährung von Tieren; Der MEnsch stand, gemeinsam mit dem Schwein in der Kattegorie ,,Allesfresser'', als Merkmale zum Beispiel ,,spitze Eckzähne''. Ich hab mich natürlich (in meinem Kopf) über diese, zumindest teilweise, gelogene Erzählung aufgeregt, und mein Freund und ich, er ist so ein typischer Hardcore-Fleischesser, haben darüber diskutiert bevor die Stunde losging. Dann haben wir uns gemeldet, eben dass er glaubt das es stimmt was an der Tafel stand und ich, das ich das für eine Unwahrheit halte. Daraus entwickelte dann eine Diskussion welche nicht nur die eigentliche Frage, sondern auch in die Aspekte Ethik, Umwelt und Gesundheit generell behandelte. Ich bin der einzige Veganer in der Klasse, es gibt auch keinen Vegetarier in dieser Klasse, weshalb ich der einzige Vertreter mit unserem Standpunkt in dieser Diskussion war. Ich erzählte von meinen Erlebnisse, welche ich im Mai erlebt hatte: Ich war mit meinem Vater in Norddeutschland bei dem Freund meiner Großmuter, welcher vor seiner Rente Tierarzt war und in konventionellen Schweine- und Kuhbetrieben gearbeitet hat. Dieser hat uns eine Führung durch 2 Kuhbetriebe und einen Schweinebetrieb organisiert, welche alle nicht Bio, aber besser als der Durchschnitt waren. In einem Kuhbetrieb wurden 280 Kühe gehalten, in dem Anderen 250. Der erste war soweit eigentlich ,,in Ordnung'', zumindest für konventionelle Tierhaltung. Die Kälber waren halt von den Kühen getrennt. Die beiden Betriebe haben sich nicht großartig von einander unterschieden (der erste war etwas ,,artgerechter''

, außer das mit der Melkmethode: im 2. Betrieb konnten sich die Kühe, wann sie wollten, von einem vollautomatischen Melkroboter melken lassen, war halt etwas unhygienisch. Im ersten wurden die Kühe auf ein ,,Melkkarrussel'' getrieben und wurden von Vakuumsaugern gemolken, während sie langsam im Kreis fuhren. Als sie ,,leergemolken'' waren, konnten sie wieder zurück in ihren Stall. Das war so der erste wirkliche Schock, da diese großen, majestetischen Tiere, 30 an der Zahl, gleichzeitig gemolken wurden; Es sah halt mega synchron und wie im Militär aus (ich hoffe es ist verständlich was ich schreibe). Und dann kam der Schweinebetrieb. Es roch einfach extrem nach Ammoniak und diese großen Tiere (ich spreche grad von der Abferkelbucht) saßen eingesperrt in Kästen da, drei Wochen lang, die Ferkel drumherrum laufend. Der Betriebsleiter antwortete auf meine Frage, wie viele Ferkel in der Bucht sterben mit 10%, also im Schnitt 1,2 pro Wurf. Und da waren im Raum vier solcher Kästen mit Ferkeln und einem extra Kasten für die Sau. Und das zog sich weiter über mehr als ein Dutzend Räume. Im Ferkelaufzuchtstall waren, ich schätz mal an die 20 Schweine in einem Gehege von vermutlich nicht mehr als 10-15 m2, 6 in Gehege in einem Raum, auch wieder über mindestens zwölf mal. Im gleichen Haus waren auch die Eber für die Befruchtung. Und ich musste mich so zusammenreißen um nicht loszuheulen: Der eine Eber hat so traurig geschaut und hat versucht, mit aller Kraft, sich aus seinem Gehege zu befreien, als wir aus dem Raum gegangen sind. Und im Maststall wieder sechs Gehege in einem Raum mit schätzungsweise 12 Schweinen in einem ähnlich großen Raum wie im Ferkelaufzuchtstall. Insgesamt zählte der Betrieb circa 4000 Schweine. Und genau das hab ich in der Klasse erzählt und hab angefangen, vor der ganzen Klasse zu weinen. Jedes mal wenn ich davon erzähle weine ich. Und wir haben uns als Klasse auf eine vegetarische Woche geeinigt, welche wir morgen mit einem Klassenfest jnd vegetarischen Speisen abschöließen wollten, welches wir aber aufgrund des Wetters verschieben. Ich habe immer noch Schwierigkeiten diese Diskussion und natürlich die Erlebnisse in den Betrieben zu verarbeiten. Die Antwort: Der Mensch ist weder Alles- noch Pflanzenfresser, es ist eine ethische Überlegung. Und die Kinder aus der Klasse in besagter vegetarischen Woche: In der Pause Wurstbrot, Hähnchen und Salamipizza essen. Es macht mich einfach traurig, zu sehen wie die Kinder den Karnismus so normalisieren und einfach dumme Argumente liefern, welche teils so dumm sind, dass man sich fragt wie es dazu kommen konnte: ,,Hühner legen doch sowieso Eier, also warum sollten wir sie nicht essen?" oder ,,Aber wo willst du denn dein Eisen herbekommen?", ist ja nichts neues, aber dass das schon bei Kindern so ausgeprägt ist. Ich wurde sogar von einem geschlagen, der sagte Veganismus sei einfach nur dumm, und als ich fragte wieso, bekom ich als Antwort: ,,Weils einfach dumm ist". Ich wollte zum einen fragen was man bei Aussagen wie ,,weils einfach dumm ist'', ohne Argumentation vorgehen soll (also ,,woher bekommst du dein Eisen'' kann man ja beantworten, aber ,,weils dumm ist'' darauf kannst du wenig sagen, besonders wenn du auch noch geschlagen wirst) und wie ich die Bilder aus den Betrieben verarbeiten kann. Und ich wollte euch auch über eucre Erfahrungen Fragen.
Liebe Grüße (hoffentlich ließt sich das jeman überhaupt durch...)
Hey, ich hab der Einfachheit halber mal Deinen Post hier rüber kopiert.
Boah - ich bin so beeindruckt von Dir! Mega! Unter Tränen Deiner ganzen Klasse von Deiner Erfahrung aus der Tier-Sklavenhaltung zu berichten und dem Lehrer die Stirn zu bieten!
Mit großer Sicherheit hast Du damit etwas in dem ein oder anderen bewegt. Vielleicht nicht sofort. Aber vielleicht schaut dann doch mal einer demnächst auch genauer hin.
Jemanden zu schlagen, ohne Notwehr, ist an sich schon eine stockdumme und verabscheuungswürdige Sache. Am liebsten würde ich diesen Burschen anzeigen! Wie hat die Schule darauf reagiert? Der argumentfreie, und leider auch hirnfreie Bursche gehört bestraft!!!
Man kann Lehrende in die Klasse bestellen:
https://www.peta.de/aktiv/tierrechtsreferenten/
und ebenfalls kostenfreies Unterrichtsmaterial
https://unterrichtsmaterial.peta.de/
Vielleicht kannst Du das direkt bei der Schulleitung vorschlagen? Es wird dringend Zeit, dass in den Schulen auch erkannt wird, was wir Menschen sowohl aus moralischen, als auch aus Umweltschutzgründen ändern müssen.
Ich kenne Dich nicht, und dennoch: ich bin wahnsinns stolz, dass Du der veganen Bewegung angehörst! (In Deinem Alter, also vor ca. 40 Jahren, habe ich begeistert Milchschnitte und Leberwurstbrot in der Schule gegessen

)
Um mehr Rückendeckung zu bekommen, kannst Du vielleicht auch Anschluss bei Peta oder Ariwa oder einer anderen Orga suchen? Ich weiss allerdings nicht, was man mit 12 so alles nicht darf....
https://www.peta.de/aktiv/aktivistennetzwerk-streetteam/
https://www.ariwa.org/ortsgruppen/
Aber inhaltlich, so erfahren und wissend wie Du bist, bist Du dort sicher gut aufgehoben.
Alles erdenklich Liebe, weiter so, auch wenn es echt scheiss harte Situationen gibt, und vergiss nicht, bei allem auch sehr gut für Dich und Deine Seele zu sorgen!