Proveg plant Änderung des VEGAN/vegetarisch Labels :thumbup:
Erstellt 26.04.2021, von Salma. Kategorie: News & Aktuelles. 13 Antworten.
28.04.2021
Leider kann man sich - im Gegensatz zum kontrollierten V-Label - nicht unbedingt auf die Zutatenliste verlassen. Denn dabei fallen alle Inhaltsstoffe, deren Gewichtsanteil unter 1 Prozent liegen uter den Tisch, egal wie elend die Tiere, denen diese Stoffe geraubt wurden gelitten haben. Auch die nichtveganen Stoffe, die lediglich für die Produktion z. Gelatine oder EIklar zum Klären von Wein oder Fruchtsäften müssen nicht deklariert werden, da sie im Endprodukt nicht mehr enthalten sind. Beim V-Label werden diese Stoffe und Vor- bzw. Hilfsprodukte nach meiner Kenntnis berücksichtigt.
Vorsicht: Falle!
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Leider kann man sich - im Gegensatz zum kontrollierten V-Label - nicht unbedingt auf die Zutatenliste verlassen. Denn dabei fallen alle Inhaltsstoffe, deren Gewichtsanteil unter 1 Prozent liegen uter den Tisch, egal wie elend die Tiere, denen diese Stoffe geraubt wurden gelitten haben. Auch die nichtveganen Stoffe, die lediglich für die Produktion z. Gelatine oder EIklar zum Klären von Wein oder Fruchtsäften müssen nicht deklariert werden, da sie im Endprodukt nicht mehr enthalten sind. Beim V-Label werden diese Stoffe und Vor- bzw. Hilfsprodukte nach meiner Kenntnis berücksichtigt.
Vorsicht: Falle!
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
29.04.2021
hey metta,
ich würde sowas auch kaufen, denn so ein zertifizieren für solche labels erfordert grossen aufwand für die hersteller. ich hab das mal in einem anderen bereich in einer firma begleitet. beim vegan-label muss, nach meinem kenntnisstand, die ganze produktionsstrasse getrennt von jener MIT tierprodukten stattfinden. das können kleine unternehmen ja kaum leisten. deshalb kaufe ich auch produkte, die selber 'nur' vegan draufschreiben, ohne das label von proveg, natürlich wie lisa sagt auch gern mit kontrolle der zutatenliste. man kann ja die unternehmen auch kontaktieren und fragen. lieber unterstütze ich kleine firmen mit kauf, als die riesen, die dann auch die "vegetarisch-blume" auf der mayonnaise erstehen, weils sie es halt können, was aber in meinen augen sinnfrei ist und nur ködern soll. bald klebt noch auf einem ei direkt das vegetarisch-label....
die sorge von vegbudsd, dass das nicht bis in die letzte nische der produktion geprüft ist, ist bei mir nicht so gross. bei säften z.b., wo die blume drauf ist, freu ich mich und nehme die bevorzugt, wenn aber keine auswahl besteht, nehm ich halt auch mal einen ohne label. wenn ich dann nicht grad nen klaren apfelsaft kaufe (klären evtl. mit gelatine), geht das für mich in ordnung. aber da muss wohl jeder selber seine einstellung finden... ich kaufe auch brot, auch wenn nicht extra vegan draufsteht... bei brötchen frag ich allerdings beim bäcker, und stresse den verkäufer... aber wenn mein freund brötchen mitbringt, stresse ich ihn nur selten mit der nachfrage, da geht es aber um das laktose-risiko... usw usw... auch die marzipanschoki von rittersport kauf ich... seid ihr da "strenger"? dann muss ich da nochmsl in mich gehen und mein kaufverhalten ggf. anpassen...
nichts destotrotz finde ich natürlich toll, dass immer mehr produkte vegan-gelabelt werden. war grad bei lidl einkaufen, wo ich sehr selten hingehe, und der einkauf wurde viel grösser als gewollt, weil so viele vegangelabelte sachen zu finden waren! (leider aber kein bio)..
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat METTA:Wegen Veganblume habe ich gerade eine andere Frage:
Ich habe heute bei einem türkischen laden einenroten Bohnensalat mit Tomaten der Firma sera gekauft, da stand auch vegan drauf, es ist aber keine Veganblume darauf. Wisst Ihr vielleicht, ob solche Firmen nicht mit Proveg zusammenarbeiten will.
[Bild nicht gefunden]
Ich habe heute bei einem türkischen laden einenroten Bohnensalat mit Tomaten der Firma sera gekauft, da stand auch vegan drauf, es ist aber keine Veganblume darauf. Wisst Ihr vielleicht, ob solche Firmen nicht mit Proveg zusammenarbeiten will.
[Bild nicht gefunden]
hey metta,
ich würde sowas auch kaufen, denn so ein zertifizieren für solche labels erfordert grossen aufwand für die hersteller. ich hab das mal in einem anderen bereich in einer firma begleitet. beim vegan-label muss, nach meinem kenntnisstand, die ganze produktionsstrasse getrennt von jener MIT tierprodukten stattfinden. das können kleine unternehmen ja kaum leisten. deshalb kaufe ich auch produkte, die selber 'nur' vegan draufschreiben, ohne das label von proveg, natürlich wie lisa sagt auch gern mit kontrolle der zutatenliste. man kann ja die unternehmen auch kontaktieren und fragen. lieber unterstütze ich kleine firmen mit kauf, als die riesen, die dann auch die "vegetarisch-blume" auf der mayonnaise erstehen, weils sie es halt können, was aber in meinen augen sinnfrei ist und nur ködern soll. bald klebt noch auf einem ei direkt das vegetarisch-label....

die sorge von vegbudsd, dass das nicht bis in die letzte nische der produktion geprüft ist, ist bei mir nicht so gross. bei säften z.b., wo die blume drauf ist, freu ich mich und nehme die bevorzugt, wenn aber keine auswahl besteht, nehm ich halt auch mal einen ohne label. wenn ich dann nicht grad nen klaren apfelsaft kaufe (klären evtl. mit gelatine), geht das für mich in ordnung. aber da muss wohl jeder selber seine einstellung finden... ich kaufe auch brot, auch wenn nicht extra vegan draufsteht... bei brötchen frag ich allerdings beim bäcker, und stresse den verkäufer... aber wenn mein freund brötchen mitbringt, stresse ich ihn nur selten mit der nachfrage, da geht es aber um das laktose-risiko... usw usw... auch die marzipanschoki von rittersport kauf ich... seid ihr da "strenger"? dann muss ich da nochmsl in mich gehen und mein kaufverhalten ggf. anpassen...
nichts destotrotz finde ich natürlich toll, dass immer mehr produkte vegan-gelabelt werden. war grad bei lidl einkaufen, wo ich sehr selten hingehe, und der einkauf wurde viel grösser als gewollt, weil so viele vegangelabelte sachen zu finden waren! (leider aber kein bio)..

1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
29.04.2021
Hallo Salma
danke für Deinen Beitrag. Gestern habe ich auch bei Lidl nachgeschaut nach einem veganen Aufstrich ähnlich wie der bei Aldi in der Dose, leider nicht fündig geworden, dafür aber mal den Mandeldrink von Lidl mitgenommen(Vemondo- Mandel ungesüßt) und von Rügenwalder vegane Salami. Mal sehen wie der Mandeldrink schmeckt .
Magnum Salted hatten die auch gerade, aber ich hatte keine Kühltasche dabei und wollte noch einen Spaziergang machen. Bei Aldi hatten die vor kurzem eine ganze Menge veganen Aufstrich im Glas und in der Dose, jedoch Anfang der Woche war das ganze Regal mit anderen nichtveganen Lebensmitteln bestück. Muss vielleicht noch mal wo anders schauen, Mühlheim oder Offenbach. Bei uns arbeitet Lidl jetzt mit Bioland zusammen, aber das betrifft eher frische Sachen.
antworten | zitieren | teilen
Hallo Salma
danke für Deinen Beitrag. Gestern habe ich auch bei Lidl nachgeschaut nach einem veganen Aufstrich ähnlich wie der bei Aldi in der Dose, leider nicht fündig geworden, dafür aber mal den Mandeldrink von Lidl mitgenommen(Vemondo- Mandel ungesüßt) und von Rügenwalder vegane Salami. Mal sehen wie der Mandeldrink schmeckt .
Magnum Salted hatten die auch gerade, aber ich hatte keine Kühltasche dabei und wollte noch einen Spaziergang machen. Bei Aldi hatten die vor kurzem eine ganze Menge veganen Aufstrich im Glas und in der Dose, jedoch Anfang der Woche war das ganze Regal mit anderen nichtveganen Lebensmitteln bestück. Muss vielleicht noch mal wo anders schauen, Mühlheim oder Offenbach. Bei uns arbeitet Lidl jetzt mit Bioland zusammen, aber das betrifft eher frische Sachen.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
NABU soll Krähen an Tierversuchslabor abgegeben haben
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
"Klimalüge": Aldi bewirbt Milch als "klimaneutral"
Foodwatch schreibt: "Aldi bewirbt eine Milch seiner Eigenmar…
Foodwatch schreibt: "Aldi bewirbt eine Milch seiner Eigenmar…
kilian
4
Taube gerettet - Menschlichkeit auch?
Gestern saß da diese Taube im Hof. Anna und ich haben sei …
Gestern saß da diese Taube im Hof. Anna und ich haben sei …
kilian
12
Lidl Next Level Meat Chevapcici
Ab Montag gibt es bei Lidl die Next Level Meat Chevapcici …
Ab Montag gibt es bei Lidl die Next Level Meat Chevapcici …
Vegbudsd
10
Süddeutsche erntet Kritik für irreführenden Vegan-Artikel
[quote=Utopia.de] Der Artikel erweckt den Eindruck, dass …
[quote=Utopia.de] Der Artikel erweckt den Eindruck, dass …
kilian
5